Hallo!
Soeben habe ich den Umbau meines Deckenfluters auf LEDs erfolgreich fertiggestellt.
Kurze Beschreibung:
Alles was nicht gebraucht wurde kam raus. Elektronik, Kabel, Fassungen....
Zwei neue KSQ-PWM-Dimmer kamen rein. Im Topf oben befinden sich 9 Q5 bei 0,9A und in der Armleuchte 3 Q5 bei 0,5A. Da passive Kühlung auf dauern nicht ausreicht, habe ich je einen Papstlüfter auf den Kühlkörper gesetzt. Da diese nicht auf voller Leistung laufen, ist es nur ein leises Summe, welches kaum auffällt.
Kein Wunder, dass Leute wo anders die Bilder hochladen.... Hier funktioniert ja fast gar nichts..... Hier herrscht keine Ordnung...
Edit von Sailor: Ich habe Die Bilder in der Reihenfolge der Nummern eingefügt (Im Beitrag anzeigen). Verschieben und Kommentieren kannst Du selbst - und dann diesen Text löschen.
Deckenfluter vs Q5
Moderator: T.Hoffmann
Vorher war es ein 300W Halogenbrenner. Diese Helligkeit erreiche ich mit den 9 Q5 noch lange nicht.
Im Vergleich zum Halogenstab strahlen die LEDs nur nach oben. Dies hat zur Folge, dass die Beleuchtung rein indirekt ist. Das Licht ist sehr angenehm weich. Die Lichtfarbe erscheint ebenfalls schön. Die Helligkeit ist optimal für die Schreibtischarbeit geeignet. Und falls es mal doch nicht reichen sollte, habe ich ja noch die Leselampe.
Im Vergleich zum Halogenstab strahlen die LEDs nur nach oben. Dies hat zur Folge, dass die Beleuchtung rein indirekt ist. Das Licht ist sehr angenehm weich. Die Lichtfarbe erscheint ebenfalls schön. Die Helligkeit ist optimal für die Schreibtischarbeit geeignet. Und falls es mal doch nicht reichen sollte, habe ich ja noch die Leselampe.


