Hallo,
Ich habe vier Fragen zur Kühlung von einer Cree P3:
1. Kann man die P3 auf Star-Platine kleben, obwohl bei der Platine angegeben wird "für Cree P4 und Cree Q5" ?
2. In der Beschreibung von dem Stern-Kühlkörper steht, dass der Kühlkörper sehr gut geeignet für Luxeon und für Seoul LEDs ist. Wo liegt das Problem, wenn man Den Kühlkörper mit einer Cree verwendet?
3. Reicht der Stern-Kühlkörper aus, um eine Cree P3 ausreichend zu kühlen?
4. Kann man eine Cree P3 auch ohne Star-Platine auf den Stern-Kühlkörper kleben?
Danke schon mal im Vorraus für die guten Antworten, die ich wahrscheinlich bekomme!
Cree P3 Kühlung
Moderator: T.Hoffmann
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
1. Kann man die P3 auf Star-Platine kleben, obwohl bei der Platine angegeben wird "für Cree P4 und Cree Q5" ?
Ja das ist die gleiche Bauform.
2. In der Beschreibung von dem Stern-Kühlkörper steht, dass der Kühlkörper sehr gut geeignet für Luxeon und für Seoul LEDs ist. Wo liegt das Problem, wenn man Den Kühlkörper mit einer Cree verwendet?
Kein Problem, geht natürlich auch.
3. Reicht der Stern-Kühlkörper aus, um eine Cree P3 ausreichend zu kühlen?
Bei 350 mA ja, hängt aber auch noch von der Umgebungstemperatur und der Luftzirkulation ab.
4. Kann man eine Cree P3 auch ohne Star-Platine auf den Stern-Kühlkörper kleben?
Kann man
, aber die beiden Anschlüsse der LED wären dann kurzgeschlossen.
Das macht also keinen Sinn!
Ja das ist die gleiche Bauform.
2. In der Beschreibung von dem Stern-Kühlkörper steht, dass der Kühlkörper sehr gut geeignet für Luxeon und für Seoul LEDs ist. Wo liegt das Problem, wenn man Den Kühlkörper mit einer Cree verwendet?
Kein Problem, geht natürlich auch.
3. Reicht der Stern-Kühlkörper aus, um eine Cree P3 ausreichend zu kühlen?
Bei 350 mA ja, hängt aber auch noch von der Umgebungstemperatur und der Luftzirkulation ab.
4. Kann man eine Cree P3 auch ohne Star-Platine auf den Stern-Kühlkörper kleben?
Kann man
Das macht also keinen Sinn!
Nicht ungebedingt.Entweder verwendet man Wärmeleitklebepads,die sind elektrisch isolierend oder man nimmt einen eloxierten Kühlkörper.In beiden Fällen kommt es zu keinem Kurzschluss.4. Kann man eine Cree P3 auch ohne Star-Platine auf den Stern-Kühlkörper kleben?
Kann man![]()
, aber die beiden Anschlüsse der LED wären dann kurzgeschlossen.
Das macht also keinen Sinn!
Danke für die tollen Antworten!
Zu der Cree auf dem Kühlkörper: Wird der Kühlkörper und die Cree zu heiß, wenn man die LED mit 700 mA betreibt?
Zu der Isolierung: Ich habe hier im Forum vor kurzem irgendwo gelesen, dass der Wärmeleitkleber auch gegenüber dem Strom isolierend ist. Klappt das, wenn man nichts weiteres macht???
Zu der Cree auf dem Kühlkörper: Wird der Kühlkörper und die Cree zu heiß, wenn man die LED mit 700 mA betreibt?
Zu der Isolierung: Ich habe hier im Forum vor kurzem irgendwo gelesen, dass der Wärmeleitkleber auch gegenüber dem Strom isolierend ist. Klappt das, wenn man nichts weiteres macht???
Ob der Kühlkörper warm wird hängt von seinem Wärmewiderstand ab.
Aber ein Star alleine wird bei 700mA nicht annähernd ausreichen,das kann man sagen.
Zur Isolierung:der Kleber mag zwar isolierend sein aber gleichzeitig muss die Schicht aus Kleber möglichst dünn sein was die Gefahr mit sich bringt dass trotzdem ein Kontakt ensteht weil die beiden Flächen nicht völlig eben sind.
Oder du benutzt einen elosierten Kühlkörper,das sind die schwarzen oder selten auch farbigen Versionen.Deren Eloxalschicht auf der Oberfläche leitet keinen Strom.
Aber ein Star alleine wird bei 700mA nicht annähernd ausreichen,das kann man sagen.
Zur Isolierung:der Kleber mag zwar isolierend sein aber gleichzeitig muss die Schicht aus Kleber möglichst dünn sein was die Gefahr mit sich bringt dass trotzdem ein Kontakt ensteht weil die beiden Flächen nicht völlig eben sind.
Oder du benutzt einen elosierten Kühlkörper,das sind die schwarzen oder selten auch farbigen Versionen.Deren Eloxalschicht auf der Oberfläche leitet keinen Strom.
ja das mit dem kleber ist wirklich ein problem, man hat da schneller kontakt als einem lieb ist (spreche da aus erfahrung..). wenn du nen blanken kk verwenden willst, dann nutz lieber nen staremitter, dessen grundfläche ist gegenüber der led isoliert.
Ok, ich werde eure Ratschläge befolgen!

