Uboden Beleuchtung ist Fertig bilder sind drin thx Leute =9

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Di, 15.07.08, 13:03

Hallo. Bin Ein Anfänger in Sachen Led´s daher habe ich ein paar fragen.
Also ich habe mir vorgenommen unter mein Bett (2m x1,40m) Blaue LEDs an den Seiten zu verbauen. Mein Problem ist ich kenne mich da gar nicht aus und brauche tips wie ich das am besten anstelle. Habe im Internet (Forum) schon mal rumgeschaut aber nichts richtiges gefunden daher frage ich mal so.


Mein erstes Problem liegt an den LEDs welche ich verbauen soll habe gelesen das sich viele die leisten selber zahm basteln dafür habe ich aber noch zu wenig Grundwissen gibt es ein tutorial dazu? Wen ja ein Link wäre sehr nett.

Möglichkeit 2 wäre einfacher leisten zu kaufen?!

Wie diese hier:
http://www.leds.de/p322/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html

Finde ich aber nicht so toll den Arbeit soll ja auch dahinter stecken.
Preislich auch nicht so ideal (6x12,90=77€) Müsste doch eig auch eine billigere Lösung geben.

Bild

Würde es so wie auf dem Bild gezeigt funktionieren?
Oder müsste ich 1 leisten mit mehr Widerständen verbauen
Weiter hin wollte ich die leisten demmen können wie bekomt man das den hin?

Schon mal im voraus danke für die Hilfe
Mb Mr.Max
Zuletzt geändert von Mr.Max am Mi, 23.07.08, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 15.07.08, 13:11

Bei den fertigen Leisten benötigst Du keinen Widerstand mehr. Die werden einfach an ein 12-Volt-Netzteil angeschlossen.

Wenn Du selber bauen willst: "Kabelkanal" in der Suche wird Dir viele Anregungen bringen!

Damit herzlich Willkommen im Forum!
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 15.07.08, 18:30

Hi, ich kann dafür die SuperFlux-Leisten empfehlen oder auch die flexiblen, Art.-Nr. 54401 bzw. 56401 - ich halte die für geeigneter und für leichter zu verarbeiten, zumal die SuperFlux ein Stecksystem sind und sich später erweitern lassen, falls du erstmal mit je 2 St. anfangen willst aus finanziellen Gründen. Einfach anbringen, 12V Netzteil 95012 dran anschließen - 10 Minuten Arbeit und n geiles Bett, fertich. Ich hab die RGB Leisten fflexibel drunter, ist hammermäßig und hat bei 5 Meter Strecke ganze 30 Min. gedauert.
Gruß
Olaf
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Di, 15.07.08, 19:22

Thx für die schnelle Antwort hat mir sehr weiter geholfen!
Eins weiß ich werde sie selber bauen =)

Eine frage wäre da noch muss ich an jede Led einen widerstand verbauen oder kann ich auch mehrere LEDs mit 1 Widerstand schalten wen ja wie viele in reihe?

Und was für Leds würdet ihr mir voschlagen den der abstand zwischen bett und boden sind nur 17cm
Tommy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 121
Registriert: Di, 02.10.07, 10:22
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Di, 15.07.08, 19:43

Wenn du die LEDs in Reihe schaltest, benötigst du jede Reihe nur einen Widerstand. Bei einer Paralellschaltung ist es besser vor jedes LED einen Widerstand zu schließen.

Zu den Arten: Entweder 5mm (können natürlich auch 3mm, 8mm, 10mm sind, nur meißtens sind 5mm die billigsten) oder Superflux LEDs. Kommt ganz darauf an, ob du eher eine "Lichtlinie" haben willst (5mm LEDs) oder ob du so ziemlich alles beleuchtet haben willst (Superflux LEDs)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 15.07.08, 19:46

Fangen wir mal an:

Diese Superflux LED´s schlage ich Dir vor.

Dieses Netzteil kann bis maximal 120 dieser LED´s in 40 3er-Reihen betreiben.

Diese Widerstände mit 180 Ohm werden für jeweils 3 LED´s benötigt (bei andersfarbigen LED´s muss neu berechnet werden).

Dazu noch Kabelkanal, Litze, Lötzinn und Lötkolben sowie Silikon oder Plastikkleber zum Fixieren der LED´s.

Eine kleine Säge und ein 5 mm Bohrer reichen zur mechanischen Bearbeitung des Kabelkanals aus.

Bedingung zur Anwendung der Tipps hier aus dem Forum: Wir wollen an dem Ergebnis beteiligt werden, sprich Bilder sehen, wenns fertig ist! :wink:
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Di, 15.07.08, 20:16

Sailor du bist einfach der beste! wen ich das so sagen darf

also ich hatte vor blaue LEDs zu nehmen

Wie ich sehe sind das aber nicht diese normalen Leds sondern diese haben 4 Anschlüsse 2x+ 2x??
Falls ich mich irre?! ^^

Weiterhin würde ich sehr gerne Bilder rein setzen wen alles so weit fertig ist
Gibt es auch normale LEDs die ihr mir empfehlen könntet habe das nämlich nur mit den normalen gesehen wie das geht

Und wie ist das mit dem dämmen also das sie dunkler werden brauche ich dazu irgend welche bestimmten teile wen ja welche sry kenne mich gar nicht aus ^^

Edit: Wie viele Leds brauch ich auf 1,68 wen der boden schön durchgehend beleuchted werden soll ?
Zuletzt geändert von Mr.Max am Di, 15.07.08, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 15.07.08, 20:25

Für die blauen SuFlus gelten die gleichen Widerstände wie für die weißen.

Die SuFlus sind normale LED´s und haben auch nur 2 Anschlüsse, für jeden Anschluss aber zwei Beinchen. Dadurch und durch die ebene Fläche hinter dem Kopf sind sie einfacher zu handhaben und etwas unempfindlicher, da die Wärme vom Chip besser nach außen transportiert wird.

Die ebene Fläche hinter dem Kopf erleichtert das ausrichten der LED´s. Wenn die Bohrungen gratfrei sind, sitzen die LED´s auch ausgerichtet.

Danke für das Kompliment - da sind aber noch einige bessere im Forum unterwegs!

Edit:

Über die Möglichkeiten zum Dimmen machen wir uns Gedanken, wenn die LED´s unterm Bett leuchten!
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Di, 15.07.08, 21:04

Edit: Wie viele Leds brauch ich auf 1,68 wen der boden schön durchgehend beleuchted werden soll ?

Sry für die gatzen posts habs auch oben editet wolt aber sicher gehen ^^
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 15.07.08, 21:10

kann man sich auch selber auslesen ;)
wenn du suflus benutzt hast du nen abstrahlwinkel von 45° zu jeder seite. in dem spezialfall ist es noch einfacher: jeder cm den du nach unten gehst ist 1cm im radius. Ich würde dir empfehlen mind. den 1 bis 2fachen LED abstand als Höhe zu nehmen.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 15.07.08, 22:31

der abstand zum boden wird bei dir vermutlich zwischen 30 und 50 cm liegen. wenn du suflux setzt, wärst du bei 3,4m bei 35 leds. 2m = 15 leds und 1,4m = 10.
würde ich dir zumindest so vorschlagen. dann wird deine ausleuchtung recht hell und gleichmäßig. wenns nicht so hell sein soll, nimm weniger oder einen dimmer. (mein tip wäre es, auf jeden fall den dimmer dazu zu nehmen. kostet zwar nen bischen was, aber es ist einfach nur toll. versprochen)!

mfg
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Mi, 16.07.08, 08:31

Hab mal nachgemessen und der Abstand zwischen Bett und Boden beträgt gerade mal 17cm was denkt ihr? Und der lichtkanal kommt auch nochmal dazu mit 1cm wären wir bei 16cm und die LEDs sind ja auch noch zu berechnen.

Edit: Ein bild zur hilfe

BIld
BIld
Bett.JPG (6.4 KiB) 11249 mal betrachtet





ist zwahr nicht mein bett aber so änlich sit es aus
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 16.07.08, 16:39

16cm reicht dicke, ich würde eh maximal alle 5cm eine led nehmen, da das ganze sonst vorallem bei den suflus eindeutig zu schwach wird!
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Mi, 23.07.08, 13:03

Heute ist endlich das packet angekommen und werde gleich loss legen bevor ich aber anfange müste ich noch eins wissen

wen ich 3 leds in reihe habe kann ich dann mit dem gleichen kabel weiter gehen oder muss ich ein neues kabel anbringen?

Brauche schnelle antwort mag gleich anfangen ^^
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 23.07.08, 18:51

Klar, zwei Hauptleitungen (Plus und Minus) und davon immer die 3er-Reihen (mit Widerstand) abgreifen.
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Mi, 23.07.08, 20:39

Soaaa ^^ thx allen die mir geholfen haben ich bin grade Fertig geworden und alles hatt super geklapt eine sache ist mir alerdings noch unklar nach ca 1min geht das netzteil aus und damit auch die lichter woran liegt das Netzteil kaput ?

habe 30leds und 10 wiederstede verbaut

hier die bilder:



Bild2
Bild2

Bild3
Bild3
Bild 4
Bild 4
bild 5
bild 5
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 24.07.08, 01:44

Hmmm sehr eigenartig, was für Widerstände hast du benutzt, wieviel LEDs in Reihe und was für ein Netzteil? Einziges was ich mir vorstellen könnte wäre dass das Netzteil irgendwie in die Überlast/Überhitzungs-Sicherung geht und daher ausgeht =/ Kann aber auch viele Gründe haben, aber das war das was für mich grade am naheliegendsten war
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Do, 24.07.08, 14:05

Wie Sailor oben gesagt hatt die 180ohm wiederstände immer 3in 1 reihe das netzleil auch wie oben gesagt
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 24.07.08, 15:30

Ja es war Spät :D
Da ich nicht an der Kompetenz des Kollegen Seglers zweifle würde ich den Fehler dann doch eher wo anders suchen. Die Frage ist nur WO :roll:
Du könntest dennoch einfach mal am Netzteil fühlen ob es sich merkbar erwärmt. Denn ich bin sonst ehrlichgesagt ziemlich ratlos =/
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Fr, 25.07.08, 14:59

Ne also es würd normal warm also keine überhitzung sonstiges
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Sa, 26.07.08, 11:14

Hi, schwer zu sagen... Das ganze dürfte eigentlich nur 200mA ziehen, von daher wird das NT wohl nicht sehr warm werden dürfen... Hast mal auf nen Kurzen irgendwo geprüft ? Ich weiß ja nicht ob sich das so auswirken kann. Notfalls bitte Kontakt mit Tobi aufnehmen, damit das NT getauscht wird bevor ein Schaden entsteht. Oder hast Du evtl. n zweites da, welches Du mal zeitweise dranhängst und schaust was passiert, ob der selbe Effekt auftritt...

Tobi erreichst Du unter th@leds.de - ich selbst bin "leider" im Urlaub... *grinz*

Gruß
Olaf
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Sa, 26.07.08, 12:05

Hey also habs jetz mal auf kurtze getestet keinen gefunden habe leider kein 2 netzteil hab es grade mit einem anderen versucht aber das scheint kaput zu sein ich versuchs eifach mal weiter und schau ob ich ü wo ein billiges nertzteil her bekomme thx für die hilfe

Edit: ich habe jetz den kabelkanal nochmal auf gemacht und geschaut woran is liegen könte kurtzschlüsse oder sonstiges habe dann alles isoliert aber es geht immernoch ab und zu aus das mit dem rückgeben ist nicht so gut weil ich vorne den stecker abgeschnittenhabe damit müste ja eig die garatie weg fallen fals ich mich ürre pls sagen
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 12.08.08, 08:14

Also wenn das NT defekt ist, schicks rein. Schick mir ne Email an om@leds.de damit ich dir ein Rücksendeformular mailen kann.

Gruß
Olaf
Mr.Max
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 14.07.08, 08:13

Di, 19.08.08, 04:16

Hallo ich mal wieder =) hab in meinem übermut einen 9,6V akku mit über 3000mah an den kanal angeschlossen ihr könnt euch denken was pasiert ist Bum und 20von30 Leds Wahren futsch nur die mit Wiederstand habes überlebt Dumm gelaufen allerdings habe ich jetz das netzteil angeschlossen und das licht leuft durchgehend :roll: Woran konte es liegen das es mit 30leds nicht durchgehend geleuchtet hatt ?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 19.08.08, 10:06

Mr.Max hat geschrieben:Hallo ich mal wieder =) hab in meinem übermut einen 9,6V akku mit über 3000mah an den kanal angeschlossen ihr könnt euch denken was pasiert ist Bum und 20von30 Leds Wahren futsch nur die mit Wiederstand habes überlebt Dumm gelaufen allerdings habe ich jetz das netzteil angeschlossen und das licht leuft durchgehend :roll: Woran konte es liegen das es mit 30leds nicht durchgehend geleuchtet hatt ?
da hat garnix bumm gemacht, die Spannung war einfach VIEL zu klein. Wenns bumm gemacht hätte würde nichts mehr laufen, außerdem haben die mAh-Angaben nur was zu tun mit der Kapazität, also wie lange der Akku den Strom abgeben kann.
Antworten