Hi Leutz,
also ich hab mal meinen aufgeklebten Grafikkartenkühler getauscht, indem ich die Grafikkarte ne weile in das Eisfach gelegt habe.
Danach war de Kleber "spröder" und man konnte den Kühler runterhebeln. Vielleicht funktioniert das Prinzip hier ja auch...?
Oje hab grad gesehen das die Temperaturspanne doch deutlich unter der eines handelsüblichen Gefrierfachs liegt...
- Temperaturstabil von -50°C bis >130°C
- Temperaturspitzen von -50°C bis > 180°C
...allerdings könnte es vielleicht doch funktionieren, da die Zähigkeit sich wohl unter Null ändert...
- Optimale Viskosität von 0°C bis 130°C ...
... also ich finde es wär ein Versuch wert. So richtig kalt werden lassen und probieren. Die LEDs können das glaube ich ganz gut ab.
Alternativ würde ich den Vorschlag mit dem Draht noch mal aufgreifen, allerdings würde ich ihn heiß machen. (Ohne Lösungsmittel

...wie beim Styroporschneiden.) Klar wird die Wärme da auch abgeführt, aber die Kontaktfläche ist bei dem Draht ja nicht so groß und durch die Bewegung kommt auch immer wieder die heiße Stelle am Kleber vorbei ...
Hoffe das hilft weiter... Wenn ich wieder daheim in Deutschland bin, werde ich mich auch mal an einem alten Star versuchen...
gruß maos