High Power SMD LED Leisten, mit Zubehör!
Moderator: T.Hoffmann
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Hallo alle zusammen!
Wir bieten ab heute ein echt tolles neues Produkt an. SMD LED Leisten in 60cm Länge!
Einige fragen sich sicherlich: Was ist daran toll? Und was ist daran so neu?
Ganz einfach: Diese Leisten sind außerordentlich Leistungsfähig und effizient! Außerdem: Wir bieten zusammen mit den Leisten auch ein tolles Alu Profil im Montageset an!
Die außerordentliche Lichtleistung von bis zu 1200lm wird durch hoch effiziente SMD LEDs der Bauform PLCC2 erreicht. Wer mal kurz nachrechnen mag: Eine LED muss einen Lichtstrom von ca. 20lm erreichen! Das bei einer Leistung von gerademal ca. 0,25 Watt je LED!
Das ganze hat ein paar enorme Vorteile: Dadurch, dass die LEDs auf so großer Fläche verteilt sind kann die Wärme gut abgeführt werden und es entsteht weniger Wärme auf kleinem Raum.
Hier ein Link zu den Leisten(ersten beiden Produkte, Zubehör 3. Produkt):
http://www.leds.de/c2467/LED_Leisten_Mo ... isten.html
Wir bieten ab heute ein echt tolles neues Produkt an. SMD LED Leisten in 60cm Länge!
Einige fragen sich sicherlich: Was ist daran toll? Und was ist daran so neu?
Ganz einfach: Diese Leisten sind außerordentlich Leistungsfähig und effizient! Außerdem: Wir bieten zusammen mit den Leisten auch ein tolles Alu Profil im Montageset an!
Die außerordentliche Lichtleistung von bis zu 1200lm wird durch hoch effiziente SMD LEDs der Bauform PLCC2 erreicht. Wer mal kurz nachrechnen mag: Eine LED muss einen Lichtstrom von ca. 20lm erreichen! Das bei einer Leistung von gerademal ca. 0,25 Watt je LED!
Das ganze hat ein paar enorme Vorteile: Dadurch, dass die LEDs auf so großer Fläche verteilt sind kann die Wärme gut abgeführt werden und es entsteht weniger Wärme auf kleinem Raum.
Hier ein Link zu den Leisten(ersten beiden Produkte, Zubehör 3. Produkt):
http://www.leds.de/c2467/LED_Leisten_Mo ... isten.html
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Synthy82 hat geschrieben:Paul, wo sind bei den von dir vorgeschlagenen Leisten eigentlich die Widerstände, ich seh die auf dem Bild nicht.
Die sind auf den Bildern ganz geschickt hinter den LEDs versteckt(man kann sie erahnen, wenn man es weiß). Es handelt sich um winzigste SMD Widerstände!
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Hier noch ein paar Bilder dazu:
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Eine Verbindungsmöglichkeit als solche gibt es nicht, aber es spricht auch nicht dagegen!
Einfach zwei Profile direkt hintereinander anbringen und eventuell mit einer Alu Leiste aus dem Baumarkt miteinander fixieren und fertig! Der Übergang ist dann nahtlos!
Einfach zwei Profile direkt hintereinander anbringen und eventuell mit einer Alu Leiste aus dem Baumarkt miteinander fixieren und fertig! Der Übergang ist dann nahtlos!
Ah, jetzt seh ichs auch - da haben die ja richtig mit Widerständen geschleudert! Sind das 3-Chip-LEDs und jeder Chip hat einen eigenen Widerstand?
Feine Sache! Und bei Verlängerung einfach die jeweiligen Endkontakte mit einander verlöten, sehe ich das richtig?
Ich glaub ich bin arm, wenn ich zurück in Deutschland bin und das nächste mal bei euch bestelle...
Aber wollte mal kurz ein kleines Lob aussprechen, da ihr nach und nach richtig schöne Sachen in euren Shop auf nehmt, macht weiter so...
So genug gesäuselt...
Gruß maos
Ich glaub ich bin arm, wenn ich zurück in Deutschland bin und das nächste mal bei euch bestelle...
Aber wollte mal kurz ein kleines Lob aussprechen, da ihr nach und nach richtig schöne Sachen in euren Shop auf nehmt, macht weiter so...
So genug gesäuselt...
Gruß maos
Hey ho, Ich wollte nicht extra n thread auf machen aber ich glaube ich sehe da einen FEHLER^^.
http://www.leds.de/p603/LED_Leisten_Mod ... 600mm.html
In der beschreibung steht folgendes:
Das Set enthält:
* Aluminium Profil, Länge 600mm
* Kunststoff Frontblende, Länge 60mm
* Kunststoff Seitenblenden, 2 Stück
* Metall-Montageclips, 2 Stück
Sollte aber die Kunststoff Frontblende nicht auch 600mm sein statt 60?
grüße
http://www.leds.de/p603/LED_Leisten_Mod ... 600mm.html
In der beschreibung steht folgendes:
Das Set enthält:
* Aluminium Profil, Länge 600mm
* Kunststoff Frontblende, Länge 60mm
* Kunststoff Seitenblenden, 2 Stück
* Metall-Montageclips, 2 Stück
Sollte aber die Kunststoff Frontblende nicht auch 600mm sein statt 60?
grüße
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Korrekt. Danke dir!
Hallo,
gibt es diese "hoch effiziente SMD LEDs der Bauform PLCC2" auch einzeln zu kaufen?
Diese "hoch effiziente SMD LEDs der Bauform PLCC2" hat angeblich 20 Lumen, während die "4-Chip SuperFlux LED weiß" nur 8 Lumen hat, bei gleicher Leistung von 0,25 Watt.
Gruß
Erwin
gibt es diese "hoch effiziente SMD LEDs der Bauform PLCC2" auch einzeln zu kaufen?
Diese "hoch effiziente SMD LEDs der Bauform PLCC2" hat angeblich 20 Lumen, während die "4-Chip SuperFlux LED weiß" nur 8 Lumen hat, bei gleicher Leistung von 0,25 Watt.
Gruß
Erwin
seh ich das richtig, dsa die leds mit knapp 80ma befeuert werden ?
naja 80lm pro watt sind jetzt nich so ungewöhnlich. zumindest ist das mit aktuellen chips auf jeden fall möglich, die chips für highpowerleds schaffen das ja sogar bei 350ma, also dem 4 fachen der hier eingesetzen leistung ( so ich den richtig geschätzt habe). effizienz sinkt mit zunehmendem strom ... die angaben hier können also durchaus realistisch sein.
mit 2cent pro lumen kosten sie auch nur die hälfte der cree leisten bei gleichmäßigerer ausleuchtung.
naja 80lm pro watt sind jetzt nich so ungewöhnlich. zumindest ist das mit aktuellen chips auf jeden fall möglich, die chips für highpowerleds schaffen das ja sogar bei 350ma, also dem 4 fachen der hier eingesetzen leistung ( so ich den richtig geschätzt habe). effizienz sinkt mit zunehmendem strom ... die angaben hier können also durchaus realistisch sein.
mit 2cent pro lumen kosten sie auch nur die hälfte der cree leisten bei gleichmäßigerer ausleuchtung.
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Nochmal: Ja, es handelt sich um SMD LEDs der Bauform PLCC2.
Ja, jede LED erreicht(bei warm-weiß nicht ganz) gute 20lm. Und Ja, jede LED wird mit typisch 80mA betrieben.
Wer es nicht glauben mag darf sich gerne eine kaufen und sich von der enormen Leuchtkraft überzeugen und auch gerne Messungen vornehmen, welche unsere Messergebnisse bestätigen werden.
Warum es solche LEDs nicht einzeln zu kaufen gibt? Wir arbeiten dran.
Ja, jede LED erreicht(bei warm-weiß nicht ganz) gute 20lm. Und Ja, jede LED wird mit typisch 80mA betrieben.
Wer es nicht glauben mag darf sich gerne eine kaufen und sich von der enormen Leuchtkraft überzeugen und auch gerne Messungen vornehmen, welche unsere Messergebnisse bestätigen werden.
Warum es solche LEDs nicht einzeln zu kaufen gibt? Wir arbeiten dran.
Hallo,
nach meiner Berechnung werden diese PLCC2 LED mit 65mA betrieben. Die 60 LED sind vermutlich zu 3x20 zusammengeschaltet. Bei 3 LED und einem Vorwiderstand kommt man mit 12V hin. Laut Datenblatt verbraucht die Leiste 1300 mA geteilt durch 20 gibt 65mA. Damit erziehlt eine LED bei ca 0,22Watt 20Lumen. Da kann eine CREE nur im 350mA Betrieb mithalten und das Preis/Lumenverhältnis ist dann schlechter, denn bei 350mA hat die CREE ca 120Lumen und 10 CREE kosten 79,50 Euro anstatt 39,90 Euro für diese Leiste.
Eine Beleuchtung mit LED macht nur Sinn, wenn man damit Energie sparen kann. Daher mein Vorschlag: 90-100 dieser PLCC2 direkt an 220V mit Gleichrichter ( eventuell noch Hochvolt-Elko ) in Reihe schalten. Daher wären diese PLCC2 TOP.
220V x 1,414= ca 310V reicht für ca 93 LED , dann hat man keine Verluste durch Nezteile, Vorwiderstände oder Konstantstromquellen.
Gruß
Erwin
nach meiner Berechnung werden diese PLCC2 LED mit 65mA betrieben. Die 60 LED sind vermutlich zu 3x20 zusammengeschaltet. Bei 3 LED und einem Vorwiderstand kommt man mit 12V hin. Laut Datenblatt verbraucht die Leiste 1300 mA geteilt durch 20 gibt 65mA. Damit erziehlt eine LED bei ca 0,22Watt 20Lumen. Da kann eine CREE nur im 350mA Betrieb mithalten und das Preis/Lumenverhältnis ist dann schlechter, denn bei 350mA hat die CREE ca 120Lumen und 10 CREE kosten 79,50 Euro anstatt 39,90 Euro für diese Leiste.
Eine Beleuchtung mit LED macht nur Sinn, wenn man damit Energie sparen kann. Daher mein Vorschlag: 90-100 dieser PLCC2 direkt an 220V mit Gleichrichter ( eventuell noch Hochvolt-Elko ) in Reihe schalten. Daher wären diese PLCC2 TOP.
220V x 1,414= ca 310V reicht für ca 93 LED , dann hat man keine Verluste durch Nezteile, Vorwiderstände oder Konstantstromquellen.
Gruß
Erwin
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Es ist richtig, dass die LEDs in der Regel mit einem Strom kleiner 80mA auf der Leiste betrieben werden. Die LEDs sind bis 80mA belastbar.
So einfach ist eine230V Anwendung die man in einem Shop anbieten möchte leider nicht. Wir arbeiten schon seit 3 Jahren an ähnlichen Schaltungen. Um Ausfallraten <5 Promille zu erreichen ist die Elektronik nahezu genauso teuer und aufwendig wie für ein herkömmliches Netzgerät.
So einfach ist eine230V Anwendung die man in einem Shop anbieten möchte leider nicht. Wir arbeiten schon seit 3 Jahren an ähnlichen Schaltungen. Um Ausfallraten <5 Promille zu erreichen ist die Elektronik nahezu genauso teuer und aufwendig wie für ein herkömmliches Netzgerät.
Hallo Paul,
sehe ich das richtig, dass diese Leisten auch teilbar sind. Ich benötige die als 30cm Variante. Das Aluzubehör ist ja sicher auch mit einer Säge trennbar.
Der Typ sollte aber P-LCC-6 sein, da ja auch 6 Lötanschlüsse dran sind.
Eine ähnliche LED hatte ich mal von Osram bekommen, die war auch super hell.
Gruss René
sehe ich das richtig, dass diese Leisten auch teilbar sind. Ich benötige die als 30cm Variante. Das Aluzubehör ist ja sicher auch mit einer Säge trennbar.
Der Typ sollte aber P-LCC-6 sein, da ja auch 6 Lötanschlüsse dran sind.
Eine ähnliche LED hatte ich mal von Osram bekommen, die war auch super hell.
Gruss René
Hallo Paul,
sind die Leisten nun teilbar?
Gruss René
sind die Leisten nun teilbar?
Gruss René
übernehme mal hier kurz für Paul:
ja die Highpower SMD Leisten sind teilbar, alle 30mm (3 LEDs). Es können also bis zu 20 Einzelstücke aus einer Leiste entstehen.
ja die Highpower SMD Leisten sind teilbar, alle 30mm (3 LEDs). Es können also bis zu 20 Einzelstücke aus einer Leiste entstehen.
Hallo zusammen,
hab mal eine Frage zu den Leisten. Gibt es bei Euch solche Leisten auch unbestückt?
Zum Bleistift für Cree XP-E oder MC-E zum selbstbestücken. Und ab besten noch mit
variablen LED Positionen etwa 600 Leiste mit 4, 8, 16, 32 möglichen LEDs?
hab mal eine Frage zu den Leisten. Gibt es bei Euch solche Leisten auch unbestückt?
Zum Bleistift für Cree XP-E oder MC-E zum selbstbestücken. Und ab besten noch mit
variablen LED Positionen etwa 600 Leiste mit 4, 8, 16, 32 möglichen LEDs?
Hallo,
die Leisten interessieren mich.
Brauche ich dazu die Alu-Leisten unbedingt? Schränkt die Alu-Leiste den Abstrahlwinkel ein?
Wie warm wird die Leiste bei voller Belastung?
Auf welchen Bruchteil der Lichtleistung lässt sie sich Dimmen?
Wenn ich zwei verwenden will, besser in Reihe oder parallel wenn das dimmen beide gleichermaßen regeln soll?
Und was bräuchte ich dazu um sie zu betreiebn? Dimmer? Netzteil?
Gruß Josef
die Leisten interessieren mich.
Brauche ich dazu die Alu-Leisten unbedingt? Schränkt die Alu-Leiste den Abstrahlwinkel ein?
Wie warm wird die Leiste bei voller Belastung?
Auf welchen Bruchteil der Lichtleistung lässt sie sich Dimmen?
Wenn ich zwei verwenden will, besser in Reihe oder parallel wenn das dimmen beide gleichermaßen regeln soll?
Und was bräuchte ich dazu um sie zu betreiebn? Dimmer? Netzteil?
Gruß Josef




