NEU!!! Cree XP-E und Cree MC-E !!! Jetzt vorbestellbar

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 26.08.08, 13:11

Bald kommen hier neue LEDs von Cree:

Aus der XP-E Serie der Q4 weiß, als Emitter und Star, und der P4 warm-weiß, auch Emitter und Star:

http://www.leds.de/p611/High-Power_LEDs ... Lumen.html
http://www.leds.de/p610/High-Power_LEDs ... Lumen.html

Aus der MC-E Serie der M in weiß, Emitter und Star, der K weiß, Emitter und Star und der H warm-weiß, natürlich auch Emitter und Star:

http://www.leds.de/p612/High-Power_LEDs ... weiss.html
http://www.leds.de/p613/High-Power_LEDs ... weiss.html
http://www.leds.de/p614/High-Power_LEDs ... weiss.html

Im Anhang mal die vorläufigen Datenblätter zum schmöckern:
Dateianhänge
68201 und 68203 Cree Xp-E Serie Binning & Labeling.pdf
(438.74 KiB) 468-mal heruntergeladen
68201 und 68202 Cree Xp-E Serie Datenblatt.pdf
(838.76 KiB) 568-mal heruntergeladen
68102 und 68103 Cree MC-E Binning & Labeling.pdf
(459.71 KiB) 694-mal heruntergeladen
68102 und 68103 Cree MC-E (vorläufiges) Datenblatt.pdf
(764.45 KiB) 624-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 26.08.08, 15:43

Die XP-E ist ein echter Killer für die Luxeon Rebel. Die LED bietet einen minimalen Lichtstrom von 100lm bei 350mA, das bietet bei der Rebel nur die höchste Selektion, deren Verfügbarkeit aber in den Sternen steht. Einziges Manko: Es sind keine Farben verfügbar.

Von der MC-E erwarten wir uns viel, hier wurden alle Fehler die Seoul gemacht hat bereinigt: Die LED hat 8 Pins, so kann jeder Chip einzeln angesteuert werden! Der Wärmewiderstand beträgt nur 3K/W, das ist eine riesige Verbesserung gegenüber der XR-E LED.
Außerdem: Die Seoul P7 war erheblich größer als die Seoul P4, diesen Fehler macht Cree nicht, die MC-E ist fast identisch groß wie die XR-E LEDs.
Ingo
Super-User
Super-User
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 25.08.08, 14:54
Kontaktdaten:

Mi, 27.08.08, 08:26

Hört sich prima an, und weiss man schon etwas über den geplanten Lieferungstermin?
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 27.08.08, 08:42

Liefertermin: hier sind aktuell ca. 4 Wochen anzusetzen
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 27.08.08, 10:32

Die Lieferung ist bei allen Typen absehbar und bereits fest avisiert, bei der XP-E in weiß erwarten wir das eintreffen Anfang kommender Woche.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Fr, 29.08.08, 11:39

Info:

die XP-E Q4 white 170 lm, Artikel Nummer 68201 (http://www.leds.de/p610/High-Power_LEDs ... Lumen.html) ist ab sofort lieferbar.

Die restlichen neuen XP-E und MC-E werden noch ein Weilchen brauchen
joerg.b
Super-User
Super-User
Beiträge: 82
Registriert: Do, 05.07.07, 19:30

Di, 07.10.08, 20:09

Hallo zusammen

Ich habe Anfang September einige Cree MC-E bestellt. Ist ein Liefertermin für diese in Sicht? Ende August war von 4 Wochen die Rede.

Gruß Joerg
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 07.10.08, 20:44

joerg.b hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich habe Anfang September einige Cree MC-E bestellt. Ist ein Liefertermin für diese in Sicht? Ende August war von 4 Wochen die Rede.

Gruß Joerg
Mit Platine oder ohne?
joerg.b
Super-User
Super-User
Beiträge: 82
Registriert: Do, 05.07.07, 19:30

Mi, 08.10.08, 11:48

Ich habe die MC-E, binning M in weiß ohne Platine bestellt. Ich habe übrigens einmal einen Wirkungsgradvergleich unter folgenden Link gemacht.

viewtopic.php?f=37&t=5341

Ich halte diese LED für die derzeit im Wirkungsgrad beste LED.
joerg.b
Super-User
Super-User
Beiträge: 82
Registriert: Do, 05.07.07, 19:30

Fr, 31.10.08, 12:30

Hmm, also meinen Vorstellungen entspricht die LED nun leider doch nicht. Ich habe die LED auf einen Kühlkörper gelötet und ohne weitere Linsen in Betrieb genommen.

Die LED (MC-E 752 lm weiß) ist schon recht hell, aber:

1. Bei 2,8 A (knapp 10W) habe ich eine Helligkeit vergleichbar mit einer 75 W Glühbirne erwartet. Diese Helligkeit wird definitiv nicht erreicht. (Ich habe alle 4 Chips im Parallelbetrieb. Dies ist meiner Meinung nach zulässig, weil alle Chips aus einer Charge bei der gleichen Temperatur betrieben werden. Zur Kontrolle habe ich mit einer Linse aus einem Diaprojektor das Bild der 4 Chips an die Wand projeziert. Alle Chips wirken bezüglich der Helligkeit absolut identisch. Der Anschluß der LED wird so um einiges einfacher)

2. Das Licht ist extrem blau. Selbst für eine Taschenlampe ist das Licht hiermit bezüglich der Farbe so schlecht, daß ich die LED hierfür nicht verwenden möchte.

3. Ein netter Pluspunkt ist meiner Meinung nach die niedrige Flußspannung. Bei 2,8 A messe ich nur 3,3 V. Aber das reicht mir nicht, um mich mit der schlechten Lichtqualität abzufinden, schade.
Schumi008
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 29.10.08, 23:11

Sa, 22.11.08, 11:25

Wie sieht es denn mit den Lieferzeiten für die MC-E warmweiß mit Star aus?
Kommen die dieses Jahr noch?
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Sa, 22.11.08, 15:13

Meine Vermutung bezüglich der Helligkeit im Vergleich zu Glühbirnen ist, dass einerseits die LED-Hersteller möglicherweise z.T. übertreiben, aber andererseits eventeull als Vergleichshelligkeit angegebene Lichtstärken von Glühlampen sich auf die ineffiezienteste Glühlampe beziehen, die jemals kommerziell Hergestellt wurde.
z.B. Schlägt bei mir eine 100W-Glühlampe von Ikea immer noch eine (vollständig aufgeheizte)) Osram-Dulux-Energiesparlampe, die angeblich einer 120W-Glühlampe entsprechen soll, wenn auch knapp.
Auch die bei Wikipedia zu findenden Angaben zur Helligkeit von Glühlampen kommen mir tendenziell untertrieben vor, ich denke, dass heutige Glühlampen einen geringfügig besseren Wirkungsgrad erreichen, wenn auch auf Kosten der Lebensdauer.
Vielleicht kann Lumitronix ja mal eine 60 und 100 Watt-Glühlampe von Osram, Ikea u.A. mit ihrer Messtechnik überprüfen, um echte Werte zu bekommen.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Sa, 22.11.08, 15:19

Naja das Auge ist da kien gutes Messinstrument vorallem wenn es verschiedene LFarben sind.
Das Kaltweiss einer Led und extremes Warmweiß einer Glühlampe sind da überhaupt nicht zu vergleichen, weil die Glühlampe bei selbem Lichtstrom subjektiv mehr Licht macht da das Warmweiß bei niedrigen Beleuchtungstärken natürlich aussieht.
Kaltweißes Licht unter einigen tausend Lux kommt dagegen egal bei welcher Lichtquelle unnatürlich vor.

Ich habe jetzt meine MC-E mit dem selben Bining einige Zeit an mein Schaltnetzeil mit 12V angeklemt und es stellt sich eine Spannung von 11,87V ein, sprich unter 3V pro Chip und die Led leuchtet schon sehr hell, hält man den Finger 1cm weit entfernt spürt man ganz deutlich die Hitze des Lichtes. Unter 3V pro Chip werden dann wohl auch unter 350mA sein, also ich bin bis jetzt zufrieden. :lol:
Antworten