LED in Mütze einbauen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
tommy218
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 22.12.08, 19:22

Mo, 22.12.08, 19:27

Hallo,
Ich hatte folgende Idee für Karneval:

Ich war gestern im Phantasialand und da gab es so Rentiermützen, die sehen so aus, wie ein Rentierkopf.
So an sich nix besonderes, aber für Karneval wollte ich dann schon was schönes draus basteln.
Also habe ich mir gedacht, dass es ja möglich sein müsste, in die Nase (evtl. auch in die Augen) LED's einzusetzen.

Nur leider bin ich totaler Anfänger was sowas angeht ;)
Wäre super, wenn ihr mir sagen könntet, ob es dazu einen kompletten Bausatz schon gibt, oder ob ich das selber machen müsste.
Weil sowas gibt es ja schon in allen erdenklichen Formen zu kaufen, sei es in Kappen, Mützen oder sonstigen Sachen.

Ich hatte halt überlegt eine (oder auch mehrere) rote LED's in die Nase zu machen und vllt jeweils eine weiße in die Augen, bzw als Augen zu machen.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet :D

MfG tommy
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 22.12.08, 20:33

hallo und herzlich willkommen im forum

guck mal hier sowas ähnliches wurde hier schon besprochen
viewtopic.php?f=24&t=6178&p=89363#p89363

falls du noch fragen hast oder ne andere version willst meld dich einfach

mfg ilker
tommy218
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 22.12.08, 19:22

Mo, 22.12.08, 21:30

das sieht schon mal gut aus, allerdings hab ich ja keinen Platz, um die Batterie direkt auf die Mütze draufzusetzen.
Kann man das ganze auch mit nem Draht und ner normalen Batterie machen? oder halt 2 je nachdem, was es für LED's gibt?

Weil so ne Halterung für Batterien zu basteln, sollte nit allzu schwer sein.

Nur will ich halt nit 10 Batterien in die Mütze reinpacken, damit alles leuchtet^^

Am besten wäre es halt, wenn ich 2 Normale Batterien (AA) nehmen könnte, und da dann die LED's dran anschließe.
Geht das einfach so, oder muss ich da noch was bestimmtes beachten?
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 22.12.08, 22:45

Einfach die LED-Beinchen durch die Augen stechen (und mit einem guten Kleber fixieren.
2 AA Batterien in Reihe und da dran die LEDs Parallelschalten! Vllt auch 3 AA Batterien und die in Reihe dann noch 20mA KSQs dann bleiben die LEDs die ganze Zeit hell...
Wenn die Batterien im vollen Zustand mehr V haben (also 1Batterie+2Batterie) also für die LEDs geeignet noch einen kleinen Widerstand (oder eben KSQ)

Felix

PS: Kommst du aus Köln?^^
tommy218
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 22.12.08, 19:22

Mo, 22.12.08, 22:59

komme aus Aachen ;)

Bekomm ich die sachen, die du alle geschrieben hast hier im ledshop, oder wo bekomm ich die her?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 23.12.08, 00:36

Oh ein Aachener :-) Den meisten Kram wirst du hier kriegen.
Ansonsten: Zwischen der Bushaltestelle Minoritenstraße und Bushof habe ich einen "Elektronikladen" gesehen, der sah mir ziemlich nach Freak-Kabuff aus, aber ich denke mal der könnte vielleicht den Rest haben, sah mir zumindest so aus. War leider noch nie drin, ist mir nur zuletzt im Bus aufgefallen. :D

Viele Grüße
Fightclub
tommy218
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 22.12.08, 19:22

Di, 23.12.08, 10:38

Ok, also brauch ich halt die 2 oder 3 Batterien, LED's (muss ich da auch auf irgendwas achten?) und diese 20mA KSQ's (sind das die hier: http://www.leds.de/product_info.php?id= ... cts_id=542 ?)
Und die muss ich dann einfach aneinander anschließen?
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Di, 23.12.08, 13:50

Die Batterien bekommste überall eig :) musst du halt in einen Supermarkt gehen! Sie sollten halt voll sein.

Ja genau diese meinte ich!
Eventuell würden Superflux besser halten weil du da vierbeinchen hast!


Felix
tommy218
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 22.12.08, 19:22

Di, 23.12.08, 14:03

Ok, dann werd ich mal schauen, ob ich das hinbekomme :D

Werde dann auf jeden Fall ein paar Bilder reinstellen, wie es dann aussieht ;)

Aber Widerstände oder sowas brauch ich nit, oder?

Und die 3 LED's kann ich dann alle an die gleichen Batterien anschließen?

Und worauf muss ich bei den LED's achten?
http://www.leds.de/p6/Standard_LEDs/Sup ... 0_24V.html

sind das die richtigen, wenn ich 2 Batterien benutze?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 23.12.08, 16:31

Bei den beiden roten LED´s ist ein Widerstand von 4,7 Ohm in der Leitung zwischen Batterie und LED´s vorteilhaft.
Die weiße LED kann ohne Widerstand angeschlossen werden. Alle drei LED´s werden an den beiden Batterien angeschlossen.

Bei Verwendung von Akkus ist die Spannung länger stabil, die LED´s leuchten also über einen längeren Zeitraum mit gleicher Helligkeit. Es spricht aber sonst nichts gegen die Verwendung von Batterien.
tommy218
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 22.12.08, 19:22

Di, 23.12.08, 16:38

ok, also sind das hier alle sachen, die ich brauche:

Weiße LED:
http://www.leds.de/p507/Standard_LEDs/S ... 0_32V.html

Rote LED:
http://www.leds.de/p6/Standard_LEDs/Sup ... 0_24V.html

Widerstand (470 Ohm?)
http://www.leds.de/product_info.php?id= ... cts_id=366

und die KSQ:
http://www.leds.de/product_info.php?id= ... cts_id=542

Lötkolben und Batterien und so sind vorhanden.

Brauch ich sonst noch was?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 23.12.08, 16:46

Die KSQ brauchst Du nicht:

2 Batterien, 2 weiße LED für die Augen werden direkt an die Batterien angeschlossen, 2 rote LED werden über einen 4,7 Ohm Widerstand an die Batterie angeschlossen (wenn nur eine rote LED benutzt wird, ist ein 10 Ohm Widerstand zu nehmen).

Den Widerstand kannst Du im besagten Elektronikladen nehmen (Leistungsklasse: 1/4 Watt).
tommy218
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 22.12.08, 19:22

Di, 23.12.08, 16:49

Ok, dann werd ich mich mal dran versuchen ;)

Danke schonmal für eure hilfe, werde mal gucken, was mein Vater von den Sachen schon hat (Widerstände hat der glaub ich genug^^) und dann kanns losgehen xD
Antworten