Dekobeleuchtung für Zimmer!
Moderator: T.Hoffmann
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Leutz!
Ich will mir ne Dekobeleuchtung für mein Zimmer bauen mit 27 blauen LED's hab aber null Ahnung wie ich die dann verbauen soll und mit welchem Widerstand! Hatte mir eigentlich dafür schon Led-Schrauben für 12V besorgt nur wenn ich das beim stöbern in diesem Forum richtig verstanden hab ist das nicht so Vorteilhaft wenn ich's so mache!
Könnt ihr mir da weiterhelfen! Wenn's möglich ist mit Schaltplan! Bin in der Hinsicht absoluter Anfänger!
mfg Dave
PS: Wenn das mit den 12V Led's doch gehen sollte, einfach nur bescheid schreien! Ach ja und wie würde mich auch interessieren!
Ich will mir ne Dekobeleuchtung für mein Zimmer bauen mit 27 blauen LED's hab aber null Ahnung wie ich die dann verbauen soll und mit welchem Widerstand! Hatte mir eigentlich dafür schon Led-Schrauben für 12V besorgt nur wenn ich das beim stöbern in diesem Forum richtig verstanden hab ist das nicht so Vorteilhaft wenn ich's so mache!
Könnt ihr mir da weiterhelfen! Wenn's möglich ist mit Schaltplan! Bin in der Hinsicht absoluter Anfänger!
mfg Dave
PS: Wenn das mit den 12V Led's doch gehen sollte, einfach nur bescheid schreien! Ach ja und wie würde mich auch interessieren!
Also bei "normalen" blauen LED's wäre es am sinnvollsten jeweils 3 LED's in Reihe und davon dann jeweils 9 parallel zu schalten. Welchen Vorwiderstand hast du den im moment?
Es geht natürlich auch jeweils eine LED direkt an 12V (mit Vorwiderstand) aber damit würdest du nur unnötig Leistung verbraten.
Am besten sagst du erstmal was du genau hast.
Was ich bis jetzt verstanden habe ist folgendes:
27 LED's
Led-Schrauben für 12V, wobei ich hier nicht weiß was das bedeuten soll?!? Schrauben mit eingebauten LED's und Vorwiderstand?!?
Hast du bereits eine Spannungsqulle?
Es geht natürlich auch jeweils eine LED direkt an 12V (mit Vorwiderstand) aber damit würdest du nur unnötig Leistung verbraten.
Am besten sagst du erstmal was du genau hast.
Was ich bis jetzt verstanden habe ist folgendes:
27 LED's
Led-Schrauben für 12V, wobei ich hier nicht weiß was das bedeuten soll?!? Schrauben mit eingebauten LED's und Vorwiderstand?!?
Hast du bereits eine Spannungsqulle?
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Also hier rummliegen habe ich:
30 Led-Schrauben blau für 12V mit Vorwiderstand ArtNr. 2647007000
Ein bei Ebay ersteigertes Uni-Netzteil regelbar von 3-12V und da steht auch noch was von 1000mA drauf
Und den Kabelschacht wo die Geschichte rein soll!
Hab den Kabelschacht aber nur 15x15 genommen weil das dann möglichst unauffällig sein sollte wenn's net an is!
Da ist also net besonderst viel Platz für Kabel!
mfg Dave
30 Led-Schrauben blau für 12V mit Vorwiderstand ArtNr. 2647007000
Ein bei Ebay ersteigertes Uni-Netzteil regelbar von 3-12V und da steht auch noch was von 1000mA drauf
Und den Kabelschacht wo die Geschichte rein soll!
Hab den Kabelschacht aber nur 15x15 genommen weil das dann möglichst unauffällig sein sollte wenn's net an is!
Da ist also net besonderst viel Platz für Kabel!
mfg Dave
Zuletzt geändert von ravedave83 am Mi, 19.07.06, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Also wenn du diesen Artikel hast, dann einfach nur noch Plus und Minus an die Spannungsquelle (12V) löten und schon leuchtet es. Die Spannungsquelle sollte mind. 600mA (0,6A) liefern können, wenn du alle 30 Led's anschließen möchtest:
30 * 0,02A = 0,6A
30 * 0,02A = 0,6A
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Da sieht man wieder mal das ich da'n Noob bin! Eigentlich so ne einfache Lösung!
THX Dave
THX Dave
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Also ich hab mich heute mal über die Geschichte her gemacht! Habe meinen Gedankengang etwas geändert und die Beleuchtung für meine Magnetwand benutzt! Die Kabelschächte verwende ich irgendwann im Schlafzimmer und versuche mal ob ich das mit Eigenbau (keine fertigen Led's mit Widerstand) hin bekomme! Ich muß sagen dieses Forum hat mich angesteckt meinen Lötkolben und Stift öfters zu benutzen!
Vielen Dank für die Hilfe!
Hier das Ergebnis!
[/img]
Ach ja! Da laufen die Teile nur mit 6V! 12V war mir etwas zu heftig und der Platz wird sich noch ändern!
6V dürfte den LED's doch nichts ausmachen, ODER? Sorry für die dumme Frage aber ich fräs aus nen Brocken Metall alees erdenkliche und unmögliche, aber von sowas hab ich nur Urschleimkentnisse!
Vielen Dank für die Hilfe!
Hier das Ergebnis!
[/img]
Ach ja! Da laufen die Teile nur mit 6V! 12V war mir etwas zu heftig und der Platz wird sich noch ändern!
6V dürfte den LED's doch nichts ausmachen, ODER? Sorry für die dumme Frage aber ich fräs aus nen Brocken Metall alees erdenkliche und unmögliche, aber von sowas hab ich nur Urschleimkentnisse!
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Wundert mich auch! Komischer weise funzt das schon ab 4,5V (wie ne Art Dimmer), aber wie gesagt das Netzteil ist von Ebay! Wenn ich das Teil umhänge zeig ich euch auch noch den Kabelsalut den ich da veranstaltet habe! (schäm)
Wenn ich einmal dabei bin zeig ich euch gleich mal mein Wohnzimmer welches zwar nur 3,5 x 4m ist aber den höchsten Stromverbrauch im ganzen Haus hat! Zum Glück sollte das mal Waschküche werden und ist höher abgesichert!
OK fangen wir bei meiner Technik Ecke an! Das ganze im Dunkeln! Nein ist kein Philips sind nur 4 SMD Röhren! Mein kleiner Bildschirm. Naja und mein Sofa! Wie ihr seht steh ich auf Farbe! Das Poster ist übrigens selbst gemacht! (meine Leutz) Wie ihr seht klein aber oho!
Ach ja! Bin eigentlich standig unterwegs, also entschuldigt die Unordnung!
mfg Dave
Wenn ich einmal dabei bin zeig ich euch gleich mal mein Wohnzimmer welches zwar nur 3,5 x 4m ist aber den höchsten Stromverbrauch im ganzen Haus hat! Zum Glück sollte das mal Waschküche werden und ist höher abgesichert!
OK fangen wir bei meiner Technik Ecke an! Das ganze im Dunkeln! Nein ist kein Philips sind nur 4 SMD Röhren! Mein kleiner Bildschirm. Naja und mein Sofa! Wie ihr seht steh ich auf Farbe! Das Poster ist übrigens selbst gemacht! (meine Leutz) Wie ihr seht klein aber oho!
Ach ja! Bin eigentlich standig unterwegs, also entschuldigt die Unordnung!
mfg Dave
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Also mixen nur für privat Party's! Sprich so 50 bis 200 Leutz und das ganze organisiert sich nur durch "2 beinige Zeitungen"! Allerdings bin ich am überlegen ob ich mal bei #musik anfrag! Gut so klein ist er nun auch wieder nich, aber man glaubt es kaum das Teil wird in der Woche weniger als 1h zum Fernseh schauen benutzt! Musik ist mein Leben und begleitet mich immer und überall! (Ohh mein Gott wie melancholisch)
Jap eigene Sachen mach ich auch! Meine Leute findens gar net so schlecht, -->nur bin ich noch nicht so lange im Geschäft und es hört sich auch nich wirklich gut an!<-- Meine persönliche Meinung dazu!
Jap eigene Sachen mach ich auch! Meine Leute findens gar net so schlecht, -->nur bin ich noch nicht so lange im Geschäft und es hört sich auch nich wirklich gut an!<-- Meine persönliche Meinung dazu!
Hi Dave,
gelungen was du da dir da gebastelt hast und wenn ich das so sehe, kann ich dir dem gut nachempfinden das dich das thema weiter packt. Meine vorstellung schwirrt noch in meinem Kopf herum, jedoch hoffe ich dieses wochenende mit den ersten arbeiten beginnen zu können für meine Zimmer-Deko.
Was legst du denn übrigens für Musik auf?
Gruß Xaven
gelungen was du da dir da gebastelt hast und wenn ich das so sehe, kann ich dir dem gut nachempfinden das dich das thema weiter packt. Meine vorstellung schwirrt noch in meinem Kopf herum, jedoch hoffe ich dieses wochenende mit den ersten arbeiten beginnen zu können für meine Zimmer-Deko.
Was legst du denn übrigens für Musik auf?
Gruß Xaven
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Wenn's klappt mach ich das! Bis jetzt noch net und unser Admin hat durchs Studium auch net mehr so die Zeit was an der Page zu machen! Da hatte ich das eigentlich hin geplant! Kann also noch ne Weile dauern!
Aber Pic's gibts da schon einige! Die sich leider nich groß machen lassen, liegt am Server wurde mir gesagt!
Ach ja mit den 50 bis 200 Leutz hab ich da wohl "etwas" übertrieben. Sorry!!!!
Aber Pic's gibts da schon einige! Die sich leider nich groß machen lassen, liegt am Server wurde mir gesagt!
Ach ja mit den 50 bis 200 Leutz hab ich da wohl "etwas" übertrieben. Sorry!!!!
Bei 6V kriegen die Leds dann ca 6ma ab,das reicht schon um sie sehr hell leuchten zu lassen!Fightclub hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
also wenn du meine meinung hören willst, ich wunder mich, dass das ganze auf 6V überhaupt läuft, hätt ich jetzt ehrlich nicht gedacht. aber sieht echt cool aus! *dickes lob*
Vorteil ist auch dass sie sich so überhaupt nicht erwärmen.
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Also Leute Ihr habt mich jetzt voll angesteckt! Die nächsten 200Led's sind unterwegs! Allerdings hätte ich da noch ne kleine Frage zu! Nur um zu wissen ob ich richtig liege! Will mir für's Schlafzimmer ne chillige Beleuchtung bauen! Und zwar will ich das so aufbauen wie des Öfteren in diesem Forum beschrieben! Mit den 2 Hauptkabeln und immer 3 Led's in Reihe! Hab da wieder die blauen (diesmal ohne Widerstand) genommen und ich werde wieder ein 12V Netzteil benutzen! (sind bei Ebay halt sau billig)!
Meine Frage betrifft die Widerstände bin mir mit meiner Rechnung nicht sicher!
Bin da auf einen 150Ohm Widerstand gekommen (pro Reihe Schaltung) da es in dieser E-Reihe den nicht gibt den ich bräuchte!
Liege ich damit richtig???
Und was fürn Querschnitt empfehlt ihr mir für's Kabel?
MfG Dave
Meine Frage betrifft die Widerstände bin mir mit meiner Rechnung nicht sicher!
Bin da auf einen 150Ohm Widerstand gekommen (pro Reihe Schaltung) da es in dieser E-Reihe den nicht gibt den ich bräuchte!
Liege ich damit richtig???
Und was fürn Querschnitt empfehlt ihr mir für's Kabel?
MfG Dave
Hi Ravedave!
Als Kabel kannst du ganz dünnes Lautsprecherkabel nehmen oder einen Klingeldraht oder sogar Telefonleitung. Vom Strom her wird das nicht warm.
150 Ohm könnte so hinkommen. Pi mal Daumen. Ich habe jetzt nicht nachgerechnet.
Grüße
Schnuffi
Als Kabel kannst du ganz dünnes Lautsprecherkabel nehmen oder einen Klingeldraht oder sogar Telefonleitung. Vom Strom her wird das nicht warm.
150 Ohm könnte so hinkommen. Pi mal Daumen. Ich habe jetzt nicht nachgerechnet.
Grüße
Schnuffi
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
THX @ Schnuffi
Sorry Xaven! Hab gerade erst deine Frage gelesen! Ich leg eigentlich alles auf um besser auf Publikum reagieren zu können, aber meine Favoriten sind Funky, Vokal, Disko, Elek, naja eigentlich die ganze House Schiene!
Ich weiß net ob euch Felix Kröcher was sagt, aber diese richtung fahr ich zu späterer Stunde! Verarbeite eigentlich von 120 bis 160bpm alles in meine Sets!
Aber nun genug über meine Musik, hier gehts um Led's!
Mfg Dave
Sorry Xaven! Hab gerade erst deine Frage gelesen! Ich leg eigentlich alles auf um besser auf Publikum reagieren zu können, aber meine Favoriten sind Funky, Vokal, Disko, Elek, naja eigentlich die ganze House Schiene!
Ich weiß net ob euch Felix Kröcher was sagt, aber diese richtung fahr ich zu späterer Stunde! Verarbeite eigentlich von 120 bis 160bpm alles in meine Sets!
Aber nun genug über meine Musik, hier gehts um Led's!
Mfg Dave
@ravedave: 150 Ohm würden reichen, dann läuft die led aber fast unter, naja nennen wir es mal volllast *g*, also mit den angegebenen 20mA, wie immer würde ich empfehlen Widerstände etwas größer zu wählen. Dann brauchen die leds nicht so viel strom und sind trotzdem noch sehr hell, ausserdem leben sie länger. Als wert für 3 blaue an 12V empfehle ich eigentlich immer 220 Ohm, die laufen auch bei mir perfekt, bisher keine probleme damit gehabt.
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Cool danke!
Wo kauft ihr euch die Widerstände? Hab im shop keine mit 220Ohm gefunden und bei Ebay tut sich auch nichts!
Hab bei Conrad welche gefunden nur steht da jetzt noch die Belastbarkeit dabei!
Wo kauft ihr euch die Widerstände? Hab im shop keine mit 220Ohm gefunden und bei Ebay tut sich auch nichts!
Hab bei Conrad welche gefunden nur steht da jetzt noch die Belastbarkeit dabei!
also widerstände kaufe ich entweder im elektronikladen oder bei reichelt.de, wobei reichelt.de relativ teuer für widerstände ist. wenn du größere mengen kaufst würde ich pollin.de empfehlen,die haben nicht immer alles, aber da kriegst du schon 100 widerstände für 1euro, also 1cent das stück. bei reichelt bezahlst du das 10fache und conrad, naja
haben die meisten hier (inkl. mir selbst) keine so tolle meinung von.
@ravedave: wahrscheinlich ist mit belastbarkeit die verlustleistung gemeint, normale Widerstände sind Kohleschichtwiderstand 1/4W
@ravedave: wahrscheinlich ist mit belastbarkeit die verlustleistung gemeint, normale Widerstände sind Kohleschichtwiderstand 1/4W
Ich Persönlich Bestelle meine Widerstände Reichelt...aber dann immer zu 100 Stk...da Bezahle ich dann 1,90 für.
Allerdings sollte man dadrauf Achten, das man die Widerstände nicht alleine Bestellt, da ansonnsten ein Mindermengen Zuschlag drauf kommt. Die haben ein Mindestbestellwert von...glaube ich 20 Euro....oder so...wenn du allerdings mehrere Sachen bei Reichelt Bestellst, dann lohnt es sich eigentlich immer.
Allerdings sollte man dadrauf Achten, das man die Widerstände nicht alleine Bestellt, da ansonnsten ein Mindermengen Zuschlag drauf kommt. Die haben ein Mindestbestellwert von...glaube ich 20 Euro....oder so...wenn du allerdings mehrere Sachen bei Reichelt Bestellst, dann lohnt es sich eigentlich immer.
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
OK Leutz, hab jetzt bis auf die Kabelschächte alles zusammen! Werd nächste Woche viele Päckchen bekommen und mich wenn alles da ist nach der Arbeit in meiner Bastelbude einschliesen!
Sollte die Geschichte funktionieren wenn ich fertig bin, gibts dann auch'n paar Pic's von meinem "Arbeitszimmer"! *g*
Ich bedanke mich erst mal bei allen die mir so super weitergeholfen haben und ich werde mal mit unserem Admin schwatzen das wir eventuell dieses Forum weiter empfehlen. Wenn die Admin's hier kein Problem damit haben.
Sollte die Geschichte funktionieren wenn ich fertig bin, gibts dann auch'n paar Pic's von meinem "Arbeitszimmer"! *g*
Ich bedanke mich erst mal bei allen die mir so super weitergeholfen haben und ich werde mal mit unserem Admin schwatzen das wir eventuell dieses Forum weiter empfehlen. Wenn die Admin's hier kein Problem damit haben.
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
So bin fedisch! Habs allerdings im Schlafzimmer verbaut!
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?p=9784#9784
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?p=9784#9784



