Frage zu Anschluss und Versorgung von Power Leds

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
roomer
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11.03.09, 10:51

Mi, 11.03.09, 11:44

Hallo,

will mir in mein Zimmer eine Deckenbeleuhtung aus
5 - 7 solcher http://www.leds.de/p499/High-Power_LEDs ... 130lm.html
LED´s bauen.

Habe gesehen dass es da noch die KSQ dazu gibt.

Habe soetwas noch nicht gemacht daher mal eine Frage.

Muss ich bei der Berechnung der Netzteilspannung genauso vorgehen
wie wenn ich normale 5 mm LED verwende ?

Mit einem 24 V Netzteil müsste ich genügend Spannung für LEDs haben ODER ?

Vieleicht kann mich jemand aufklären auf was man zu achten hat.

Danke
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 11.03.09, 11:56

Nimmst diese KSQ http://www.leds.de/p560/Zubehoer/Strom_ ... _IP20.html , dann sparst du dir schon mal ein weiteres Vorschaltgerät. Dann musst keine Spannungen addieren, weil die KSQ 5-8 LEDs, wie z.B. die K2, versorgen kann.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 11.03.09, 12:01

Die Berechnung erfolgt bei der Verwendung eines Netzteils genau wie bei den 5 mm-LED´s auch.

Für ein Projekt wie Deins ist eine direkt an 230 Volt anschließbare Konstanstromquelle meistens besser geeignet und günstiger.

Damit herzlich Willkommen im Forum!
roomer
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11.03.09, 10:51

Mi, 11.03.09, 12:06

Hallo,

das geht ja ruck zuck hier.

Ich kann mit der KSQ aber dann auch nur 700 mA befeuern.

Nur für mich zum Verständnis.

Wenn ich die andere (Platine) nehmen würde, wie sieht dann die Berechung aus.

Angenommen bei 5 LEDs.

Dann würde doch ein Steckernetzteil mit 24 / 1000 mA ausreichen ODER ?

Danke und Gruß

P.S. Kaufen werde ich die von Euch vorgeschlagene Variante
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 11.03.09, 12:17

Gehen wir von einer Flusspannung von 3,7 Volt bei 700 mA und einem Drop der KSQ von 2,8 Volt aus:

5 * 3,7 Volt = 18,5 Volt + 2,8 Volt = 21,3 Volt => ein 24 Volt Netzteil reicht aus.
roomer
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11.03.09, 10:51

Mi, 11.03.09, 12:26

Hallo,

alles klar.

Was bedeutet denn der "Drop" der KSQ ?


Bevor ich meine Bestellung aufgeben noch eine Frage zu den LEDs die ich bestellen soll.

Da gibts die Cree, K2, Rebel.

Farbe weis, neutral weis, warmweiß.

Hatte vor die warm w. zu nehmen.

Was würdet Ihr mir denn empfehlen ?

Will ein 30 cm breiten und 400 cm langes Brett ca. 20 cm von der Decke abhängen
und darauf den ganzen Kram montieren.

Die LEDs werde ich dann an die Dachschräge leuchten lassen.
Die Wand mache ich weis.

Das ganze soll natürlich nicht soooo unnatürlich weis wirken.

Hat jemand eine Quelle wo man sich ein Bild der Leuchtkraft der LEDs machen kann ?

Danke
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 11.03.09, 12:48

Der Drop ist die Spannung, die die KSQ zum Betrieb benötigt. Diese Spannung setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, wobei die wichtigsten Spannungsabfälle über Dioden/Transtoren und den Messwiderstand sind. Der Drop ist bei den KSQ nach Typ und Strom unterschiedlich und muss bei der jeweils ausgewählten nachgesehen werden.

Einen direkten Vergleich habe ich nur bei Cree und lässt sich vielleichtt eher nach der Stimmung beschreiben:

Warmweiß: Morgen- oder Abendstimmung, kommt dem Glühlampenlicht am nächsten
Neutralweiß: Sonnenlicht mittags bei leicht bedecktem Himmel
Weiß: Sonnenlicht mittags, klarer Himmel (sehr klares Weiß)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 11.03.09, 12:53

Was würdet Ihr mir denn empfehlen ?
Kommt auch drauf an, was Dir wichtig ist. Selbst das Warm-weiß ist IMHO noch eher als 'neutral' einzustufen. Daher würde ich von weiß oder neutral weiß für eine 'gemütliche' Beleuchtung sowieso abraten.
Am effizientesten sind wohl CREE LEDs (isb. bei 350mA). Wenn Du es Dir leisten kannst, würde ich die empfehlen und gleich die passende 220V KSQ dazu.
Will ein 30 cm breiten und 400 cm langes Brett ca. 20 cm von der Decke abhängen
und darauf den ganzen Kram montieren.
Prinzipiell kein Problem, aber Du musst darauf achten, dass die LEDs ausreichend Kühlung abbekommen. Ein Grund mehr die LEDs bei 350mA zu betreiben, da gibt es (mit den Star Platinen) fast keine Kühl-Probleme.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 11.03.09, 14:13

Hallo,

habe vor diese LED einzusetzen.

Frage:
Die muss ich ja nicht unbedingt mit "Star" kaufen.

Kann ich das Teil direkt auf ein Alublech kleben und dort dann verlöten ?

Das Blech will ich sowieso als Kühler verwenden.

Habe noch nicht gesehen wie so ein Teil richtig verlötet wird.

Danke und Gruß
Die Verarbeitung mit dem Star ist einfacher. Die Anschlüsse der LED zum Kühlkörper sind isoliert, die Lötpads sind größer und die Wärmbelastung der LED beim Löten ist kleiner. Zudem kann der Star auf das Kühlblech mit Wärmeleitkleber geklebt oder mit 3 mm Schrauben unter Zuhilfenahme von Wärmeleitpaste geschraubt werden. Schrauben bevorzuge ich, wann immer es geht.

Anfängerfehler beim Kleben wie fehlerhafte Mischung der Komponenten und zu dicker Auftrag des Klebers werden so vermieden.

Ohne Star müssen die Anschlüsse zum Kühlkörper isoliert werden und die Lötarbeit an der LED ist etwas schwieriger. Ohne Star arbeite ich nur bei kritischen Platzverhältnissen.

Die Frage habe ich aus dem Paralleltrööt übernommen, kannst sie ja oben och eineditieren (Beitrag ändern).
roomer
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11.03.09, 10:51

Mi, 11.03.09, 14:35

Hallo,

alles klar.

Werde jetzt mal bissl was bestellen und dann loslegen.

Das erste mal dass ich mit den Teilen in Berührung komme.

Gruß
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 11.03.09, 14:47

Das erste mal dass ich mit den Teilen in Berührung komme.
Aufpassen! Wenn man diese kleinen Dinger erst mal in Aktion gesehen hat wird man leicht süchtig! :wink:
roomer
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11.03.09, 10:51

Mi, 11.03.09, 17:41

Hallo

na da bin ich mal gespannt.

Habe mal 6 Cree LEDs bestellt. KSQ dazu.....

Schau mer mal.

Spß machts bestimmt.

Gruß und Danke für Eure tolle Hilfe.

Chris
Antworten