Bauteildimensionierung für KSQ mit LM3404

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
DanielL.
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 08.01.07, 23:18

So, 22.03.09, 09:41

Hallo,

ich versuche seit längern 2 Konstantstromquellen mit dem LM3404 aufzubauen. Aber ich werde aus den Formeln aus dem Datenblatt einfach nicht schlau :( Ein Problem das ich habe ist diese Switching Frequenz die ich für viele der Formeln brauche, aber ich weis einfach nicht wo ich die her nehmen soll. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Die Daten für die LEDs
1. KSQ:
Vin = 24V
5x LED K2 warmweiß: V = 3,42, I = 1A

2. KSQ:
Vin = 24V
5x LED K2 amber: V = 2,95, I = 750A

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.

MFG Daniel L.
STrallO
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 369
Registriert: Di, 16.10.07, 09:43

So, 22.03.09, 11:03

Vielleicht hilft dir diese Schaltung weiter. LED Treiber mit LM3404.
DanielL.
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 08.01.07, 23:18

So, 22.03.09, 11:24

Hi,

die seite hab ich auch schon mal gesehen, bringt mich aber nicht viel weiter, den Aufbau seh ich ja auch im Datenblatt. Ich hatte mich gestern mal bisschen hingesetzt und mich durch die einzelen Formeln durch gearbeitet. Als vorlage hab ich das 2. Beispiel genommen aus dem Datenblatt.

Da komm ich dann für die 1. KSQ:
V0 = 20,72V
Ron = 680k 1% 1/4 Watt
fsw = 227kHz
ton = 3,8µs
Lmin = 47 µH

aber dann kam formeln für die Kondensatoren und da hab ich dann nichts mehr verstanden :(

MFG Daniel L.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 22.03.09, 13:45

Es gibt bei National auf der Seite des LM3404 ein schönes kleines Tool namens 'Webench', mit dem Du dir die Schaltung nebst allen erforderlichen Bauteilen ausrechnen lassen kannst (falls Du noch nicht angemeldet bist, musst Du das allerdings vorher noch machen. Ist absolut kostenlos.):
webench.png
bom.png
mfg Achim
DanielL.
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 08.01.07, 23:18

So, 22.03.09, 21:35

Super das funktioniert :) nun tritt allerdings ein neues Problem auf :)

... Ich finde einfach keinen Shop der diese Teile verkauft, außer DigiKey aber das kann ja kein mensch bezahlen. Wenn jemand eine Idee hat wo man sowas herbekommen könnte wäre es nett wenn er mir ein Tipp gebt.

MFG Daniel L.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 22.03.09, 23:00

Im Großen und Ganzen sind das alles Feld-, Wald- und Wiesenbauteile. Wenn man weiß, wie man die Bauteilebezeichnungen lesen muss, dann kannst Du auch baugleiche Typen nehmen und musst nicht direkt die Teile von TDK oder ähnlich verwenden.

Beispiel:
Cin: C4532X7R1H475M 4.7µF

Das ist ein Kondensator vom Typ X7R und der Wert ist vorgegeben.

Induktivitäten kann man sich unter anderem bei Coilcraft als Sample bestellen.
Und für die restlichen Bauteile habe ich einen Bekannten, der öfters bei Farnell einkauft und über den ich meine Bauteile beziehen kann.
Antworten