Produktfrage zu: Nichia 5mm Power LED weiß 28lm 120° NSDW570

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 08.03.12, 10:32

Hi.

So weit ja. ABER...
Wenn du mit diesm Beispiel arbeitest dann hast du einen Strom durch die LEDs bei 14V von 51mA. Soweit so gut. Wenn du jetzt aber von 12V ausgehst, dann kommen nur noch 22mA zum Fließen. Weniger als die Hälfte. Ergo geht auch der Leichtstrom imens zurück.
Dies ist auch ganz deutlich aus dem Datenblatt zu entnehmen.

Die Schaltung ist so einsatzfähig.

Gruß
Dateianhänge
Nichia 5mm Power LED weiß 28lm 120° NSDW570_Flux.jpg
Nichia 5mm Power LED weiß 28lm 120° NSDW570_Flux.jpg (47.06 KiB) 2370 mal betrachtet
t1me2die
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 07.03.12, 11:29

Do, 08.03.12, 10:54

Tut mir leid, wenn ich auf dem Schlauch stehe, aber die LED's brauchen doch nur
20mA - max. 30mA, sodass ich im Bereich sein würde!

Die LED's sollen an eine KFZ Autobatterie mit 12V angeschlossen werden, daher gehe ich von ~12V aus!

Gruß
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 08.03.12, 11:01

Nö.

Du hast NSDW570GS-K1 gewählt. Und da steht folgendes:
Kurzdatenblatt
Strom 50 mA 70 mA 80 mA
Spannung 3,2 V 3,4 V 3,5 V
Effizienz 125 lm/W 117 lm/W 121 lm/W
Lichtstärke 6000 mcd 7000 mcd 7900 mcd
Lichtstrom 20 lm 28 lm 34 lm

Und wie du siehst stehen da deutlich größere Werte. Außerdem liefert dir deine Lichtmaschine nicht 12V sondern etwas mehr als 14V. Und mit diesen oberen Wert mußt du rechen, wenn deine LEDs etwas länger leuchten sollen.
Daher ja immer mein Reden von einen Konstantstromquelle (KSQ). Da ist dann über einen weiten Bereich die Eingangsspannung uninterssant.

Gruß
t1me2die
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 07.03.12, 11:29

Do, 08.03.12, 11:25

Im Bezug auf die Nichia hast du vollkommen Recht!

Zur Zeit habe ich aber folgende LED's mit folgenden Werten verbaut:

(14x)
3.3 - 3.4V
20mA - max. 30mA
2200mcd.

Diese könnte ich laut deinem Datenblatt ohne Probleme betreiben!

Gruß Mathze
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 08.03.12, 11:33

Hi.

Ja, aber das Datenblatt bezieht sich ausschließlich auf die Nichia NSDW570! Jeder Emitter (LED) hat sein eigenes Datenblatt.
Da ich nicht weiß, um welchen Typen es sich bei dir genau handelt ist hier eine Aussage wie Kaffeesatzlesen. :wink:
Also aufgepaßt und Augen auf. :)

Äh. Nein das kannst du so einfach nicht machen. Deine Berechnungen müssen sich jetzt erst recht auf die größte anzunehmende Spannung beziehen bei 30mA.
14V-(3,4V x 3)/30mA=126,6 nächster Wert in der E24er Reihe: 130 Ohm
mit 3,8V x 30mA = 0,114W -> 1/4 Watt Widerstand passt.
14V-(3,4 x 2)/30mA=213 nächster Wert in der E24er Reihe: 220 Ohm
mit 6,4V x 30mA = 0,192W -> 1/4 Watt Widerstand passt auch hier.

Gruß
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Do, 08.03.12, 20:30

Und wenn die 30mA die Maximalangabe, also der Spitzenwert sind, es nicht empfehlenswert, die LEDs dauerhaft auf 30mA laufen zu lassen.
Antworten