Die perfekte Litze

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 23:35

Gut also ich habe das bis jetzt noch gar nicht erleben können, ich weis die Litze wird schnell war/heiß, aber bei mir ist die Litze egal wo immer sehr schnell dran innerhalb 2 sekunden, ich weis ja nicht wie es bei anderen aussieht, und runter laufen von der Isolieren tut mir auch nix. Auch wenn meine Litze aus Kupfer ist, und sie die Wärme schneller aufnimmt, und etwas länger speichert, kommt es nicht bei mir vor.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 23:36

Das mit dem herunterlaufen war ja auch übertrieben gesagt :P

MfG Alex
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 23:41

Mh gut schon klar, aber ich meine das solche hersteller solcher litzen auch bestimmtes bedenken müssen, gerade das die litzen sehr hohe temperaturen aushalten müssen, und das da nix passieren darf, ich denke auch mal gerade das was Sailor erklärte mit mA und A wenn man da eine zu dünne Litze nimmt, kann es auch zu hitze staus führen, was sich dann bei dünnen verlegten Kabeln erst fest stellen läst, wenn zum Beispiel mal Übertrieben das haus abgefackelt ist, deswegen war das ein wirklich sehr guter beitrag von sailor seiner seite mit der erklärung ;-).

Mit Freundlichen grüßen Sh@rk
Antworten