Dachausbau mit vielen Spielereien

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 16:50

Ich würde gleich in der Decke 50adriges Kabel verlegen, damit du Haufenweise Leds versorgen kannst.
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Mo, 14.05.07, 17:31

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
N3O
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 146
Registriert: Di, 12.09.06, 14:57
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 18:29

Hallo denis.naab

Hab mich mal kurz zu Hause hingesetzt und mir ein bisschen was überlegt.

Die Skizze muss ich aber erst ein bisschen erklären:

Ich würde viel frei lassen. Viel Luft viel Licht und einfach große Räume lassen. Das einzige was ich einzeln machen würde (oh welche ein Wunder) wäre das Bad/WC. ICh würde ebenfalls im Wohnbereich auch das Schlafzimmer machen (Ohne Wände). Allerdings würde ich dann noch die Küche extra machen(wegen des Geschmack wenn mann gekocht hat. Ist nicht immer gerade angenehm). Sonst würde ich wie gesagt alles offen lassen und viel Licht mit einbauen. Noch eins muss ich dazu sagen. Die schrägen Wände sind gewollt. Sieht modern und futuristisch aus. Außerdem: Gerade kann's ja jeder!

N3O
873_1087_haus2_1_1.jpg
Hoffe ich konnte dir ein paar Anreize geben.

Gruß
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 18:34

@ denis naab.

ich bin bauzeichner. wenn du mir bis zum wochenende zeit gibst, überlege und zeichne ich dir auch mal was. bruache dafür allerdings noch höhenangaben und die gauben.

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 22:54

denis.naab hat geschrieben:
DaCHRIS hat geschrieben, das es mit dem eia-485 klappen sollte, eine art bussystem zu bauen.
das ist echt ne geile idee!
ich kenne dieses gerät leider nicht und hab beim stöbern im internet eine pci karte gefunden, die wohl ein eia-485 sein soll.
gibt es den eia-485 auch als ne platine, die man einfach irgendwohinpacken kann, ohne das man ständig den pc anhaben muss?
hat einer von euch sowas schon einmal realisiert?
Übrigens, such mal besser nach RS485 und/oder RS-485! ;-) EIA485 ist die neumodische Bezeichnung, die niemand benutzen mag...grins...

Natürlich gibt es das in allen nur erdenklichen Formen auch "auf Platine", wie Du Dich ausgedrückt hast... ;-)

Es gibt embedded PCs, embedded Server, ethernet Stamps, Mikrocontroller, und und und...teilweise sogar auch spezielle fertige Lösungen für die Integration in einen zentralen RS485 Bus!

Ach ja...Joa, hab damit schon das ein oder andere realisiert! Damit hat jeder schon gearbeitet der tiefer in der Elektronik unterwegs ist oder war... :-)
eine idee, dir mir gestern kam war die, das man zb. im bad den boden mit glasbausteinen ausstatten könnte, und unter jeden baustein eine rgb-led setzen könnte, die man wiederrum mit dem pc oder ähnlich steuert (klingt jetzt doof, weil ich ja vorhin über den pc geschimpft hab ;) )
somit könnte man tolle muster auf den boden zaubern.
ähnliche projekte wurden hier ja schon vorgestellt... nur das es nicht als bodenbelag, sondern als abtrennung o.ä. gedacht war..
Eine super Idee, aber dann doch bitte mit nem µC für € 2,50 (der dann auch wiederum im Bussystem hängt *grins*) und nicht mit nem eigenen PC! ;-)
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 23:59

Bleibt die Frage offen welche Last die Glasbausteine in dieser Lage aufnehmen können.
Schließlich sind sie für eine vertikale Beanspruchung ausgelegt und so weit ich weiß auch innen hohl :/

Aber gut aussehen würde es allemal :D


Grüße =)
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Mi, 16.05.07, 17:58

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mi, 16.05.07, 18:24

Du, das ist gar kein Problem...die normalen ziehen schon nicht viel, aber wenn Du es übertreiben willst gibt es durchaus auch noch Low Power Varianten davon, gekennzeichnet mit einem L im Namen, also Beispielsweise ATMega8L... ;-)
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Mi, 16.05.07, 18:27

Da du ja eh die Wände komplett neu setzen möchtest habe ich ne witzige Idee, die ich mal bei einer der zahlreichen "schöner Wohnen Sendungen" gesehen habe.
Man muss es natürlich mögen und alle, die dort leben sollten damit einverstanden sein ;)

Undzwar setzt man die Dusche an eine zum Wohnraumgerichtete Wand und baute eine Wand der Dusche aus Glasbausteinen. Das interessante daran: Man sieht vom Wohnraum aus wie die Person gerade duscht, aber halt nichts explizites, sondern lediglich die Silhouette ;)

Von Außen könnte man noch eine Art Vorhang oder Rollo anbringen, falls der Ausblick wirklich mal unpassend sein sollte ;)


---


Andere Idee:
Anstelle einer ganzen Wand baust du zwei oder mehrere genau einen Glasbaustein breiten Streifen in die Wand ein...und nun der Clou :) Jeder dieser Streifen besteht in Wirklichkeit aus einem "Doppelbau", also ein Glasbausteinturm zum inneren Raum und ein Turm zum außen liegenden.
So entsteht innen ein Hohlraum in dem du eine Beleuchtung deiner Wahl platzieren kannst :)

Tipp: Nimm am Besten nur 2 solcher Streifen an einer Wand. Anstelle einen Teil zwischen den Streifen zu mauern baust du einfach eine stabile Holzplatten ein, die du wie den Rest der Wand tapezierst und/oder anstreichst. An dieser hängst du dann ein schönes gerahmtes und/oder auf Keilrahmen gespanntes Bild auf.
Aber der Trick an der Sache...das Bild verdeckt eine Arbeitsluke von der du Arbeiten im Hohlraum vornehmen kannst :) Z.B. die Verschraubung der gesamten Holzabdeckung lösen usw.
So sieht man außen keine Schrauben...du musst es nicht jedes mal abreißen, wenn du etwas ändern möchtest und du bleibst Flexibel ;)


Ich hoffe das habe ich alles verständlich beschrieben...sonst liefer ich bei Zeiten mal ne Skizze nach ;)
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Mo, 21.05.07, 11:06

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 11:18

kein problem. wie gesagt, nur wenn du willst und mir die höhen gibst. dann wäre das nicht das problem. dauert zwar nen bschen aber kannst ja nen paar credits springen lassen. kann dir dann auch 3D bilder machen.

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Mo, 21.05.07, 12:04

Was das bussystem betrifft, kann ich nur das HS485 von ELV empfehlen.

Ich habe das auch zuhause, Vorteil ist das man es standalone Programmieren kann, aber auch zentral über ein Computerinterface schalten kann. (Protokoll liegt offen - ich arbeite gerade an einer Misterhouse anbindung)

Dann hat man alle Möglichekeiten.

Es gibt DIN-Module (Dimmer,Schalter,Rolladensteuerung multi IO-Modul) und ein UP-Modul zum montieren in Schalterdosen.

Preislich ist es ganz OK, evtl kann man bei ELV ja mal anfragen nach einem PWM-Modul für Halos und LED's, oder selber entwickeln.
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 13:04

tho_weiss hat geschrieben:Was das bussystem betrifft, kann ich nur das HS485 von ELV empfehlen.

Ich habe das auch zuhause, Vorteil ist das man es standalone Programmieren kann, aber auch zentral über ein Computerinterface schalten kann. (Protokoll liegt offen - ich arbeite gerade an einer Misterhouse anbindung)

Dann hat man alle Möglichekeiten.

Es gibt DIN-Module (Dimmer,Schalter,Rolladensteuerung multi IO-Modul) und ein UP-Modul zum montieren in Schalterdosen.

Preislich ist es ganz OK, evtl kann man bei ELV ja mal anfragen nach einem PWM-Modul für Halos und LED's, oder selber entwickeln.
Das gibt es schon, sieh mal nach Serie FS20 - LED-Trafo-Dimmer ... ist auf Basis eines ATMega48 gebaut - per PWM versteht sich - und lässt sich nahtlos in das RS485-Bussystem von ELV wie alle FS20 und auch die 8er Komponenten für Heizungs- und Klimaregelung integrieren...

Im aktuellen ELV-Journal ist auf 6 Seiten eine komplette Hausautomatisation eines ELV Kunden sehr übersichtlich beschrieben. Habe leider das Journal gerade nicht zur Hand, sonst könnte ich noch nähere Infos geben...er hat da jedenfalls alle Serien 485, FS20, FHT80 usw. nahtlos ineinander integriert und steuert auf 3 Etagen wirklich nahezu alles damit...Rollos, Heizung, Licht, usw...und immer in der simultanen Kombination aus PC-Steuerung und Anzeige (vor allem wohl für die Makros), Wandeinbautaster und etliche FS20 Fernbedienungen...ein sehr interessanter Bericht, der zumindest für den Anfang einen interessanten Überblick bietet was man so machen kann...

Chris

P.S.: Sehr interessant ist meiner Meinung nach dann eine Mischung aus ELV-Komponenten und Selbstbau ... alles was man kostengünstig "von der Stange" kaufen kann nimmt man aus dem System, um erst einmal die Basis zu haben - alles andere, auch die Sachen, die es ohnehin nicht gibt baut man selber und integriert sie...
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 13:14

Hier noch die Links:
- Dimmer RS485 Hutschiene für Halogen
- Dimmer FS20 PWM-gesteuert für LED

Ist bei ELV leider alles sehr verstreut und teilweise nicht in den jeweiligen Kategorien zu finden, keine Ahnung warum das so ist...
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Mo, 21.05.07, 13:44

DaCHRlS hat geschrieben:Hier noch die Links:
- Dimmer RS485 Hutschiene für Halogen
- Dimmer FS20 PWM-gesteuert für LED

Ist bei ELV leider alles sehr verstreut und teilweise nicht in den jeweiligen Kategorien zu finden, keine Ahnung warum das so ist...
Kurzer Hinweis meinerseits!!!

Das FS20-System ist FUNK-Basiert und NICHT kompatibel mit dem HS485!!
Das HS485 ist ein RS485-Bus mit Kabel.

Man könnte natürlich mit einer entsprechenden Software beide systeme verbinden, aber von haus aus ist das nicht möglich...
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 14:14

tho_weiss hat geschrieben:
DaCHRlS hat geschrieben:Hier noch die Links:
- Dimmer RS485 Hutschiene für Halogen
- Dimmer FS20 PWM-gesteuert für LED

Ist bei ELV leider alles sehr verstreut und teilweise nicht in den jeweiligen Kategorien zu finden, keine Ahnung warum das so ist...
Kurzer Hinweis meinerseits!!!

Das FS20-System ist FUNK-Basiert und NICHT kompatibel mit dem HS485!!
Das HS485 ist ein RS485-Bus mit Kabel.

Man könnte natürlich mit einer entsprechenden Software beide systeme verbinden, aber von haus aus ist das nicht möglich...
Das stimmt nicht, es ist von haus aus möglich, deshalb habe ich extra darauf hingewiesen!!!

Wer es nicht glaubt, beim nächsten Tanken mal ins aktuelle ELV-Journal sehen...die FHT80-Komponenten sind im Übrigen auch funkbasierend und wurden auch integriert!

Wie gesagt, habe das ELV-Journal zuhause und deshalb gerade nicht zur Hand, aber ich kann gerne heute abend auch noch einmal nachsehen, wie das genau funktioniert...

Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass die Steuerung simultan per PC (also rs485), Schalterdosen und FS20-Funkschalter funktioniert, obwohl das Basissystem das RS485 Bussystem von ELV ist (siehe vorheriges Posting)!!!!!!!!

;-)
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 15:16

Wollte nur nochmal in den Raum werfen, dass es ein kleines Tool gibt für Leute, die eine Wohnung einrichten/ausbauen möchten ohne tief in die Materie des Bauzeichnens einzudringen.

Z.B. einfach mal ansehen wie es später aussehen könnte, wenn man sich diese und jene Möbel zulegt.

Room Arranger heißt das Programm :)
Ich habs lieb gewonnen und plane viele Dinge dort im Vorfeld...die Einarbeitungszeit geht gegen Null :)

Grüße =)
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Di, 22.05.07, 06:26

DaCHRlS hat geschrieben:
tho_weiss hat geschrieben:
DaCHRlS hat geschrieben:Hier noch die Links:
- Dimmer RS485 Hutschiene für Halogen
- Dimmer FS20 PWM-gesteuert für LED

Ist bei ELV leider alles sehr verstreut und teilweise nicht in den jeweiligen Kategorien zu finden, keine Ahnung warum das so ist...
Kurzer Hinweis meinerseits!!!

Das FS20-System ist FUNK-Basiert und NICHT kompatibel mit dem HS485!!
Das HS485 ist ein RS485-Bus mit Kabel.

Man könnte natürlich mit einer entsprechenden Software beide systeme verbinden, aber von haus aus ist das nicht möglich...
Das stimmt nicht, es ist von haus aus möglich, deshalb habe ich extra darauf hingewiesen!!!

Wer es nicht glaubt, beim nächsten Tanken mal ins aktuelle ELV-Journal sehen...die FHT80-Komponenten sind im Übrigen auch funkbasierend und wurden auch integriert!

Wie gesagt, habe das ELV-Journal zuhause und deshalb gerade nicht zur Hand, aber ich kann gerne heute abend auch noch einmal nachsehen, wie das genau funktioniert...

Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass die Steuerung simultan per PC (also rs485), Schalterdosen und FS20-Funkschalter funktioniert, obwohl das Basissystem das RS485 Bussystem von ELV ist (siehe vorheriges Posting)!!!!!!!!

;-)
Aber nicht ohne einen Rechner laufen zu Haben - oder??
Wenn es jetzt ein Standalone-Gateway FS20 <---> HS485 gibt wäre das schon toll...

Kannst Du das bestätigen? Bzw. sagen wie das im journal gelöst wurde?
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Di, 22.05.07, 12:42

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mi, 23.05.07, 11:43

@denis wäre am besten, wenn du mich mal per icq oder so addest. oder halt pm, damit wir nen paar dinge klären könnten.

mfg
Dom
Antworten