Mach ich ja, aber irgendwie steig ich da langsam nicht mehr voll durch...Achim H hat geschrieben:Bitte die Texte lesen.
Für was ist der Takt der Schaltung zuständig? Ist höher oder niedriger besser? Oder wie jetzt?Achim H hat geschrieben:R2 ist nicht für PWM oder ähnliche Sachen zuständig, sondern definiert nur den Takt der Schaltung.
Bei tgfuellner hats ja anscheinend geklappt...? Vlt. hat dein Bekannter einen Fehler in der Schaltung gemacht? Oder das Bauteil war defekt? Aber ist ja egal.Achim H hat geschrieben:Und nein, der LM3410-X ist laut Aussage eines Bekannten von mir (der bekam auch nur die X-Version) nicht geeignet. Keine Ahnung warum. Ich hatte mir die Y-Version (ca. 1,1MHz weniger) als kostenlose Samples bei National geordert.
Sry, dass ich so doof Frage, aber woran erkennt man die?tgfuellner hat geschrieben:Die Güte der Spulen und Kondensatoren ist bei Schaltreglern sehr wichtig.
tgfuellner hat geschrieben:Zwei Spulen werden benötigt, weil die Schaltungsvariante die Ausgangsspannung rauf oder aber auch runter
regeln kann.
Ok. Hab ich verstanden.Achim H hat geschrieben:Die Induktivitäten sind für folgende Stufen des SEPIC-Konverter vorgesehen:
L1 Boost (Aufwärtsregelung)
L2 Buck (Abwärtsregelung)
Jippi! Ich hab was richtig verstanden!Achim H hat geschrieben:sodass für 800mA Led-Strom tatsächlich ein Widerstand von o,25 Ohm erforderlich ist.
Also ne Art Temperaturfühlertgfuellner hat geschrieben:Hat man ihn angeblasen ging auch prompt der Strom wieder hoch.
Ist das also, um das (soweit ich das Prinzip von Schaltreglern verstanden habe) ständige Ein- und Ausschalten (ist glaub ich auf Rechteckspannung oder wie das heißt???Achim H hat geschrieben:C3 Pufferkondensator nach der Boost-Stufe.
Aber was ich jetzt noch nicht verstanden habe ist, warum deine Bauteile jetzt teilweise andere Werte haben?
Ich wünsche noch eine gute Nacht
katze_sonne *gähn*




