Lösung für Wohnwandbeleuchtung

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 05.09.06, 10:09

*Lach* Wir brauchen uns nicht einigen, es kommt rein auf Deinen Geschmack an !!
Wir geben da nichts vor, das wäre ja noch schöner.
Klar, wenn Du mit 30 LEDs zufrieden bist - warum nicht ? Sollte es zu wenig sein, kannst du im Grunde jederzeit noch aufstocken.

Ich hätte gerne ein Foto, wenns fertig ist - das ist immer sehr interessant zu sehen, auch für die anderen hier im Forum.

Schönen Gruß

Olaf
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 05.09.06, 10:19

Ja, so wars ja auch nicht gemeint mit dem "einigen". Nur wenn mir jetzt jemand sagt, das 30 LED's auf jedem Fall nicht hell genug für mein Vorhaben wären, dann kann das ja durchaus so sein, weil ich nämlich keine Ahnung hab, wie das ausschaut. Nur rein intuitiv habe ich die 30 genannt, weil das auch platztechnisch gut hinkommt.

Fotos werde ich bestimmt hochladen, vielleicht auch ein how-to. Wobei das Ganze wohl rein E-technisch eher weniger anspruchsvoll werden wird. Aber ich denke mal, dass das wieder ein nettes Beispiel werden wird, was man mit LED's alles so machen kann und dadurch auch wieder andere inspiriert werden selber zu basteln, anstatt für viel Geld irgendeine Billig-Lösung im Laden zu kaufen.

Kann mir bitte noch jemand die Frage mit dem Dimmer beantworten, ob der abgebildete OK ist.

Was hat das eigentlich mit den Credits hier auf sich?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 05.09.06, 10:32

Das mit dem Dimmer weiß ich ehrlich gesagt nicht, wüsste es aber auch gerne - also los Leute, klärt uns ma auf !!
Die Credits werden gesammelt, bis es mal eine Prämie gibt. Ich meine, der derzeitige Stand ist : bei 3000 Credits gibts ein Päckchen unsortierter LEDs (200 St.) umsonst. Credits gibt es nicht in den Talk-Themen, aber bei den technischen Dingen auf jedem Fall.

Olaf
Held der Arbeit
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: So, 27.08.06, 23:50
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Di, 05.09.06, 11:29

Das mit dem Dimmer ist schwer zu sagen; auf jeden Fall solltest du einen nehmen, der für Halogenlampen geeignet ist (wegen dem Trafo vom NT). Allerdings ist auch manchen Netzteilen die Eingangsspannung einigermaßen egal, so dass du trotz Dimmer immer die volle Spannung hast.
Also einfach ausprobieren! :lol:
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 05.09.06, 11:52

Na ja, "einfach ausprobieren" ist gut. Wenn es dann nicht funktioniert hab ich den Krahm zu Hause liegen.

hab noch eine Variante:
856_702407_BB_00_FB_1.jpg
856_702407_BB_00_FB_1.jpg (4.8 KiB) 10048 mal betrachtet
Das ist ein Dimmer, wie er z.B ein Standleuchten eingesetzt wird. Ist es möglich, den Schuko-Stecker zu entfernen und dann das Dimmer-Modul zwischen 12V Netzteil und LED's zu schalten?
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 05.09.06, 12:15

Eine Fragen zu den LED's hier aus dem SHOP:

Sind diese

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html

und diese Schrauben LED's exakt die Gleichen?

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -wei-.html

Sind ja jedenfalls beide 11.000mcd.

Wie ist das bei den Schrauben LED's, wenn mal eine abraucht? Kann man dann bequem eine neue LED ind die Fassung einsetzen, oder muss man eine komplett neue Schraube haben?
Held der Arbeit
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: So, 27.08.06, 23:50
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Di, 05.09.06, 12:17

Ich korrigier meine Aussage nochmal ein wenig:
Wenn der Dimmer für NIEDERVOLT-Halogenlampen (die brauchen auch nen Trafo wie das NT) geeignet ist und das Netzteil keinen Weitbereichseingang (110-230V) hat, müsste es klappen; aber garantieren kann ich dass nicht.
Antworten