Brauche hilfe Bei Neon Streifen basteln
Moderator: T.Hoffmann
Hallo, erstmal find ich es wirklich klasse dass es eine seite wie diese hier gibt, ich suche schon seit längerem im internet eine seite wo ich etwas mehr erfahren kann, wenn ich etwas mit leds basteln will...
Also, Zu mir: Ich bin 16 und besuche die 1Jährige Berufsfachschule in richtung elektrotechnik... und wollte jemand bestimmtes einen geschenk machen =D
Nun zu dem was ich basteln will: In Youtube habe ich ein Video gesehn, wie jmd eine anleitung gibt in den man selber Neon streifen mit LED´S bastelt... ( Hier zum Video--> http://www.youtube.com/watch?v=B4oG0BQtOHY )
Erste frage: Geht so etwas wirklich??? Ich meine... da ist ja wasser im spiel...
Und dann: Ich möchte solche streifen basteln, mir einen holzbrett kaufen und die streifen dann so auf den Brett festmachen, dass ein text und ein datum entsteht...
Vllt ist es etwas kompliziert so etwas zu bauen =S
und ich möchte dass man alle Leds dann mit einem schalter an und aus schalten kann.
Was bräuchte ich denn alles an Material dafür???
Ich freue mich auf gute antworetn =)
Ps: Rechtsschreibfehler könnt ihr Mitessen ;D
Also, Zu mir: Ich bin 16 und besuche die 1Jährige Berufsfachschule in richtung elektrotechnik... und wollte jemand bestimmtes einen geschenk machen =D
Nun zu dem was ich basteln will: In Youtube habe ich ein Video gesehn, wie jmd eine anleitung gibt in den man selber Neon streifen mit LED´S bastelt... ( Hier zum Video--> http://www.youtube.com/watch?v=B4oG0BQtOHY )
Erste frage: Geht so etwas wirklich??? Ich meine... da ist ja wasser im spiel...
Und dann: Ich möchte solche streifen basteln, mir einen holzbrett kaufen und die streifen dann so auf den Brett festmachen, dass ein text und ein datum entsteht...
Vllt ist es etwas kompliziert so etwas zu bauen =S
und ich möchte dass man alle Leds dann mit einem schalter an und aus schalten kann.
Was bräuchte ich denn alles an Material dafür???
Ich freue mich auf gute antworetn =)
Ps: Rechtsschreibfehler könnt ihr Mitessen ;D
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum
Wasser ist sogar ein sehr guter Lichtleiter und funktioniert genauso wie ein Lichtwellenleiter (Glasfaserkabel). Ich denke einfach mal, dass Du sowas auch schon an einem Springbrunnen in der Dunkelheit beobachten konntest (insbesondere in amerikanischen Filmen im Fernsehen), möglicherweise ist es Dir nur nicht bewusst. Der transparente Schlauch dient hier nur als Gehäuse für das Wasser. Die elektrischen Anschlüsse der Leds kommen mit dem Wasser nicht in Berührung, sodass auch kein Kurzschluss erzeugt wird. Lediglich der Kopf der Led wird an beiden Enden des transparenten Schlauch in den Selben gesteckt und dient nicht nur als Stöpsel, sondern auch als Lichtquelle. Innerhalb des Wasser wird das Licht unendlich hin und her reflektiert, wodurch das Wasser vollständig in der Led-Farbe leuchtet.
Wenn Du sowas bauen willst, dann solltest Du dafür nur destilliertes Wasser nehmen. Leitungswasser wird mit der Zeit grün (Algen).
Wasser ist sogar ein sehr guter Lichtleiter und funktioniert genauso wie ein Lichtwellenleiter (Glasfaserkabel). Ich denke einfach mal, dass Du sowas auch schon an einem Springbrunnen in der Dunkelheit beobachten konntest (insbesondere in amerikanischen Filmen im Fernsehen), möglicherweise ist es Dir nur nicht bewusst. Der transparente Schlauch dient hier nur als Gehäuse für das Wasser. Die elektrischen Anschlüsse der Leds kommen mit dem Wasser nicht in Berührung, sodass auch kein Kurzschluss erzeugt wird. Lediglich der Kopf der Led wird an beiden Enden des transparenten Schlauch in den Selben gesteckt und dient nicht nur als Stöpsel, sondern auch als Lichtquelle. Innerhalb des Wasser wird das Licht unendlich hin und her reflektiert, wodurch das Wasser vollständig in der Led-Farbe leuchtet.
Wenn Du sowas bauen willst, dann solltest Du dafür nur destilliertes Wasser nehmen. Leitungswasser wird mit der Zeit grün (Algen).
Wow danke.. das mit dem destillierten wasser hätt ich jetzt nicht gewusst, Dankeschön!!!
Könntest du vllt noch dazu schreiben an was für material ich alles benötige???
vorwiederstand... etc.?? ich möcht nichts falsches machen und frage lieber 3 bis 5 mal nach xD
Könntest du vllt noch dazu schreiben an was für material ich alles benötige???
vorwiederstand... etc.?? ich möcht nichts falsches machen und frage lieber 3 bis 5 mal nach xD
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Falsche Reihenfolge.
Ich würde damit anfangen, mir einen Schlauch mit genau 3mm oder 5mm Innendurchmesser zu besorgen. Danach sucht man sich die Leds dafür aus. Und erst wenn man das alles hat, kann man sich Gedanken um die Spannungsversorgung, Vorwiderstände und/oder Konstantstromquellen machen.
Transparente Schläuche gibt es zum Beispiel hier
Achtung:
Je nach Manteldicke reichen 100m mit 3 oder 5mm Innendurchmesser nicht für die Mindestbestellmenge (muss mehr als 15 Euro Netto betragen, sonst Mindermengenzuschlag)
Ich würde damit anfangen, mir einen Schlauch mit genau 3mm oder 5mm Innendurchmesser zu besorgen. Danach sucht man sich die Leds dafür aus. Und erst wenn man das alles hat, kann man sich Gedanken um die Spannungsversorgung, Vorwiderstände und/oder Konstantstromquellen machen.
Transparente Schläuche gibt es zum Beispiel hier
Achtung:
Je nach Manteldicke reichen 100m mit 3 oder 5mm Innendurchmesser nicht für die Mindestbestellmenge (muss mehr als 15 Euro Netto betragen, sonst Mindermengenzuschlag)
Zuletzt geändert von Achim H am Mo, 14.02.11, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Bevor Du dir größere Mengen kaufst, sollte man vielleicht mal das Ganze etwas kleiner angehen und zuerst nur 1m kaufen. Hiermit kann man testen, wie gut sich der Schlauch in Form (zu Buchstaben) biegen lässt, wie gut die Lichtverteilung funktioniert, usw.
Tendenziell würde ich zu einem Schlauch mit einem Innendurchmesser von 3mm raten. Ist etwas filigraner und aufgrund des Außendurchmesser leichter in Form zu bringen.
Bei den Leds nicht am falschen Ende sparen. Die von Nichia (gibt es auch in 3 und 5mm) sind insgesamt sehr gut. Die sind zwar nicht ganz billig, aber dadurch, dass sie ein besseres Licht gegenüber irgendwelchen Billig-Leds produzieren, jeden Cent wert.
mfg Achim
Tendenziell würde ich zu einem Schlauch mit einem Innendurchmesser von 3mm raten. Ist etwas filigraner und aufgrund des Außendurchmesser leichter in Form zu bringen.
Bei den Leds nicht am falschen Ende sparen. Die von Nichia (gibt es auch in 3 und 5mm) sind insgesamt sehr gut. Die sind zwar nicht ganz billig, aber dadurch, dass sie ein besseres Licht gegenüber irgendwelchen Billig-Leds produzieren, jeden Cent wert.
mfg Achim
Das hat mich jetzt doch interessiert, wie das rüberkommt.
Mangels Schlauch, habe ich mal eine Einwegspritze genommen, und muss sagen, ich war mehr als positiv überrascht, kommt echt gut.
Deshalb habe ich auch gleich mal Fotos gemacht:
Mangels Schlauch, habe ich mal eine Einwegspritze genommen, und muss sagen, ich war mehr als positiv überrascht, kommt echt gut.
Deshalb habe ich auch gleich mal Fotos gemacht:
So leute!! ich Bin endlich damit fertig, hat mir ein haufen Zeit (und Geld!) gekostet, hab alles selbstgemacht, auser die leds =P
Die leds hab ich Paralell geschaltet, und zwei stromkreise.. werdet ihr dann sehen wieso, ich stell die bilder in kürze rein
Die leds hab ich Paralell geschaltet, und zwei stromkreise.. werdet ihr dann sehen wieso, ich stell die bilder in kürze rein


