LED Scheinwerfer für 230V bauen - Tipps erbeten

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
kristinam
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 17.04.11, 23:36

So, 17.04.11, 23:57

Hi

Unser Halogenfluter für den Aussenbereich ist mir ein Dorn im Auge. An den Bewegungsmelder angeschlossen soll er Langfinger fernhalten - soweit gut und sinnvoll. Dafür braucht es aber nicht immer 300 Watt. Im Bauhaus habe ich nun so einen Scheinwerfer in LED Ausführung gesehen und dachte mir, das könne ich doch selber realisieren.
Da ich auf ein Netzteil verzichten wollte suche ich eine Lösung, direkt an 230V zu gehen.

Im Netz habe ich diese Schaltung hier gefunden:
Bild

Quelle: http://bwir.de/schaltungen/ledan230v

Mir schwant, ich kann hier aber nicht so meine 100 LEDs anschließen. Ich denke in etwa so diese Anzahl zu verbauen.
Soll ich einfach in Reihe schalten bis 230V erreicht sind und eine gegenläufige Diode parallel schalten? Kommt mir zu einfach vor.
Wer gibt mir einen Tipp und schubst mich in die richtige Richtung?

Danke

Kristina

____________________________________________________
Dateianhänge
Widerstand ist zwecklos.jpeg
Widerstand ist zwecklos.jpeg (15.89 KiB) 4404 mal betrachtet
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Mo, 18.04.11, 00:43

Willkommen im Forum von leds.de, kristinam.

Es gibt im grauen Shop COB mit 5W für den Direktbetrieb an 230V. Im roten Forum hat mal jemand eine Deckenlampe im Direktanschluß ans Netz mittels normalen COBs realisiert durch Gleichrichtung und Glättung der 230V.

Natürlich sollte dazu nicht vergessen werden zu erwähnen:
Wer keine entsprechende Ausbildung besitzt: Finger weg!

Nochmals eindrücklich:
Vor allem durch Gleichrichtung und Glättung der 230V mittels Kondensator kommt man auf eine recht hohe Spannung. GEFAHR!
Aber auch die normalen 230V sind nicht ohne und können schnell sehr gefährlich werden!

P.S. Wenn schon, dann die doppelte Anzahl LEDs nehmen und jeweils antiparallel schalten. Oder halt vorher gleichrichten. :)
kristinam
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 17.04.11, 23:36

Do, 21.04.11, 19:27

Hallo und Danke für die schnelle Antwort und PN.

Mittlerweile habe ich diese Seite hier gefunden:
http://www.strippenstrolch.de/3-1-7-wei ... -volt.html
Genau das, was ich bauen wollte.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, das Forum werde ich mir gut merken.

Kristina
jkunz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 19.06.10, 21:15

Do, 21.04.11, 20:16

Ohhh, Graus. Ein Massengrab der übelsten Art ohne jede Strombegrenzung. Das ist ja selische Grausamkeit. Die armen, kleinen, unschuldigen LEDs...
Antworten