Hallo,
welchen Kühlkörper benötigt man für die LED, wenn sie bei 350mA betrieben werden soll?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Daniel G. bezieht sich auf Cree CXA2011, warmweiß, 2600lm und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Kühlkörper für Cree CXA2011
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Daniel,
um ein solches Modul bei ca. 250mA ausreichend zu kühlen (ca. 40V*0,25A = 10 Watt) kannst du diesen Kühlkörper z.B: verwenden:
SynJet High Power Kühlerset bis 15W
um ein solches Modul bei ca. 250mA ausreichend zu kühlen (ca. 40V*0,25A = 10 Watt) kannst du diesen Kühlkörper z.B: verwenden:
SynJet High Power Kühlerset bis 15W
Hallo,
danke für die Antwort. Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich gerne einen passiven Kühlkörper verwenden möchte. Größe spielt nur bedingt eine Rolle da ich die Spots in einer (nicht komplett geschlossenen) abgehängten Decke verbauen möchte. Normale Luftzirkulation ist vorhanden, Platz zur richtigen Decke wäre ca. 10-15cm.
danke für die Antwort. Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich gerne einen passiven Kühlkörper verwenden möchte. Größe spielt nur bedingt eine Rolle da ich die Spots in einer (nicht komplett geschlossenen) abgehängten Decke verbauen möchte. Normale Luftzirkulation ist vorhanden, Platz zur richtigen Decke wäre ca. 10-15cm.
40 V * 0,35 A = 14 W. Ich betreibe das High-CRI COB von Citizen ArtNr.67811 auf einem Kühlkörper von Reichelt V PR173/100 :: Profilkühlkörper, 100x100x40mm, 1,3K/W. Das Citizen COB Modul verheizt ebenfalls 14 W und der Kühlkörper wird selbst bei 30 Grad Umgebungstemperatur nur so warm, dass man ihn noch anfassen kann.


