Treppenbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Di, 29.11.11, 08:39

Hallo.

Ich möchte eine Treppenbeleuchtung für das Stiegenhaus.

Die Leds sollen in Unterputzdosen eingesetzt werden und davor kommt ein angeschliffenes Plexxiglas.

Es muss nicht das ganze Treppenhaus ausgeleuchtet werden sondern nur in der Nacht das man nicht herunterfällt.

Welche LED`s würdet ihr da empfehlen die nicht zu warm werden und nicht zu teuer sind?

mfg Christian
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Di, 29.11.11, 18:42

Hallo und Willkommen!

Wie soll denn die Versorgung realisiert werden? Gibt es ein zentrales Netzteil oder anderweitig eine Niederspannung in der Nähe, oder soll das auch noch vor Ort in der jeweiligen Unterputzdose untergebracht werden?

Danach entscheidet sich nämlich auch etwas die Art der verwendeten LEDs.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Di, 29.11.11, 19:07

Dann sieh dir mal meine Flurbeleuchtung mal an.
Ist vom Prinzip her nix anderes. Das ganze läßt sich auch ohne Kühler machen, für mich war es halt nur einfacher.
Ließ es dir mal durch und wenn es dir gefällt/zusagt und noch fragen hast, können wir darauf noch eingehen.

Ach ja, herzlich willkommen im Forum. :wink:
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 07:01

Danke für die Antworten.

Deine Flurbeleuchtung schaut echt klasse aus und gibt sehr schönes Licht.

Aber ich denke wenn ich nur ne Bleuchtung für die Nacht brauche ist das schon fast zu hell?

Also ich möchte bei jeder zweiten Stufe in der Wand eine Leuchte befestigen.

Stromversorgung möchte ich zentral machen und dann mit der Zuleitung zu den Lampen gehen.

Besten Dank im Vorraus.

mfg Christian
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 30.11.11, 08:52

Na damit kann man doch arbeiten:
Also dann würde ich zu zentralen 12V raten und beispielsweise pro Leuchte drei von diesen Superflux-LEDs in Reihe mit Vorwiderstand verwenden:
http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... 70BSS.html

Das wären dann bei 20mA schon 12lm pro Lampe. Geschliffenes Plexiglas davor nimmt nochmal Licht weg. Wenn noch 8lm durchkommen, dann wird das trotzdem schon ganz ordentlich hell für ein Nachtlicht.
15 Stufen? Dann sinds 56-64lm über der ganzen Treppe.
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 10:58

Danke für die Erklärung.

Die Antwort war sehr hilfreich.

Gibt es dafür vielleicht vorgefertigte Platinen zum verlöten?oder wie ginge das am einfachsten?

Also muss ich dann pro Led mit 3,3V rechnen, das heißt 9,9V und den Rest mit dem Widerstand verbraten oder?

Danke nochmal.

mfg Christian
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 30.11.11, 11:21

chri25 hat geschrieben:Also muss ich dann pro Led mit 3,3V rechnen, das heißt 9,9V und den Rest mit dem Widerstand verbraten oder?
Ja, da würde ich einen 130 Ohm Widerstand vor jede Reihe schalten. Der Strom liegt dann wohl etwas unter den 20 mA des errechneten 105 Ohm Widerstandes, der Helligkeitsunterschied ist mit dem Auge jedoch nicht feststellbar.

Der Anschlusswert pro Lampe ist etwa 0,24 Watt.
chri25 hat geschrieben:Gibt es dafür vielleicht vorgefertigte Platinen zum verlöten?oder wie ginge das am einfachsten?
Für die Superflux nehme ich gerne die Punkt-Streifenrasterplati. Hartpapier, 160x100mm von Reichelt.

Die passt sehr gut für die Superflux und lässt sich einfach in die passende schneiden.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 30.11.11, 11:22

chri25 hat geschrieben:Gibt es dafür vielleicht vorgefertigte Platinen zum verlöten?oder wie ginge das am einfachsten?
Nein, leider nicht. Aber du kannst dir so Punktrasterplatinen besorgen, auf die gewünschte größe zuschneiden, 3 Leds + Widerstand drauflöten, fertig. Nur für die Anschlüsse würde ich mir ne Steckverbindung aussuchen, sonst musst du dann mit nem Lötkolben durchs Treppenhaus rutschen. :wink:
Musst dir nur noch überlegen, wie du dann das ganze in der Unterputzdose befestigen willst, evtl auf vier Abstandsbolzen aus Kunststoff und mit nem Tropfen Sekundenkleber hinten befestigen. Somit hast du dann auch den gewünschten gleichmäßigen Abstand zum Plexi.
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 11:44

Muss echt nochmal sagen das dieses Forum super ist und einem super geholfen wird.

So ungefähr dachte ich möchte ich es auch befestigen.
Ich mach mir eher Sorgen um die Befestigung der Plexxiglasplatte an der Unterputzdose.

Werde mir dann mal ein paar solcher Leds besorgen und von der Lochrasterplatine auch was und versuchen.

0,24W pro Led oder pro Lampe mit den 3 Leds?

Wärme entwickeln die Leds aber keine großartige oder?

Danke nochmal für die Antworten, ich hoffe ich kann auch mal helfen.

mfg Christian
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 30.11.11, 11:52

chri25 hat geschrieben:0,24W pro Led oder pro Lampe mit den 3 Leds?
pro Lampe mit 3 LED´s und Widerstand - komplett
chri25 hat geschrieben:Wärme entwickeln die Leds aber keine großartige oder?
nicht spürbar und fast nicht messbar :wink:
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 11:57

Dann hätte ich ja nur 3,6W Verbrauch wenn ich da 15 Lampen davon benötige.

Ist ja ein Wahnsinn.

Habe mich bis jetzt nur im Modellbau mit den Led`s beschäftigt.

Das sich keine Wärme entwickelt ist auch Ideal.

Wie könnte ich dann einen Bewegungsmelder noch vorschalten?

mfg Christian
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 30.11.11, 12:16

chri25 hat geschrieben:...ich hoffe ich kann auch mal helfen.
Na, mit Sicherheit. Mit ein paar Fotos vom Resultat/Bauphase wäre uns doch schon mal geholfen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 30.11.11, 12:17

Bewegungsmelder brauchst Du wohl 2, das hängt aber von der Länge und Art der Treppe ab. Der gesamte Bereich der Treppe muss ja überwacht werden.

Nur gerade Treppen und ein günstiger Einbauort, der dem Bewegungsmelder auch den Bereich vor der Treppe oben und unten ins Blickfeld rückt, können mit einem einem Bewegungsmelder überwacht werden.

Die Bewegungsmelder werden parallel zueinander und parallel zu einen evtl. vorhandenen Schalter angeschlossen.

Wenn das gewünscht ist, müssen wir passende Typen heraussuchen. Vorher wäre aber ein Plan der Treppe mit Vorraum und möglichen Anbringungsorten hilfreich.
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 12:38

Die Bilder mache ich dann natürlich sehr gerne.

Kann aber auch dem einen oder anderen helfen der Dreh oder Frästeile braucht.

Also auf dem Bild sieht man den Eingang mit dem unteren Flur, dann die Stiege in L-Form die in den oberen Stock führt.

Ich würde dann eigentlich auch gleich oben im Gang diese Art Nachtbeleuchtung installieren.

mfg Christian
Dateianhänge
beleuchtung.jpg
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 30.11.11, 12:51

Ja, da wirst Du wohl 2 Bewegungsmelder brauchen. Nach der Zeichnung zu urteilen könnten diese relativ dicht nebeneinander an der Wand oder der Decke im rechten Bereich der zusammentreffenden Schenkel angebracht werden.

Einer schaut dann zum oberen Flur und der andere zum unteren. Mit einem wird es eng, weil der Blickwinkel des Bewegungsmelders die wichtigen Bereiche im eher unempfindlichen Bereich hätte.

Einen Nachteil beim Einsatz von Bewegungsmeldern sehe ich: öffnen der Tür unten und Bewegung in diesem Teil des Flures schaltet ebenfalls das Licht ein.

Deshalb würde ich eher mit jeweils einer Lichtschranke unten und oben arbeiten, etwas vor der ersten Stufe (z.B. in einem Handlauf) untergebracht.
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 13:07

Danke für die schnelle Antwort.

Welche Lichtschranken wären für sowas denn geeignet oder Welche Bewegungsmelder?

Stört es denn wenn wer bei der Türe reinkommt und die Beleuchtung der Stiege schaltet sich ein?
Stromverbrauch ist ja mehr als gering?

mfg Christian
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 30.11.11, 14:20

Sieh dich mal auf den Seiten von Conrad, Pollin und Reichelt um, ggf. auch bei Völkner und Westfalia.
Zuerst müssen die Bewegungsmelder Dir und ggf. Deinem Hintergrund auch gefallen. Ob der ausgewählte dann passt und was bei zu beachten ist, können wir dann hier besprechen.

Bewegungsmelder z.B. bei Reichelt hier im Überblick.

Lichtschranken sind meist unauffälliger unterzubringen, hier eine Übersicht, ebenfalls bei Reichelt.

Mit dem Flur unten und der Tür sehe ich keinen wirklichen Nachteil. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, weil es durchaus Leute gibt, die sich daran stören. Wenn Du nicht dazugehörst um so besser, gibt es doch mehr Möglichkeiten als nur mit einem Verfahren.

Dabei fällt mir ein: Es könnte auch Sinn machen, jeweils einen Bewegungsmelder mit engerem Erfassungswinkel unten und oben im Bereich der Stufen so unterzubringen, so dass auch deren Montage unauffälliger wäre als an Wand oder Decke.
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 14:24

Dankeschön schon mal für die kompetente und nette Hilfe.

Werde mich dort mal umsehen und schauen was für meinen Verwendungszwecke das beste ist.

Bei den ersten Ergebnissen oder nächsten Fragen melde ich mich wieder.

Danke nochmal.

mfg Christian
HD2000
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 01.11.11, 09:48

Mi, 30.11.11, 14:30

Was mich mal persönlich interessieren würde - wie positionierst Du die Lichter?
Alle linear hintereinander, mit festen Abstand zur Vorderkante bzw Hinterkante oder mittig über der Stufe? Oder nach einer anderen Regel? Hast Du eine Wange an der Wand?
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 14:35

Ich werde sie wahrscheinlich mittig über jeder zweiten Stufe setzen.

Die Höhe über der Stufe weiß ich noch nicht, da werd ich versuchen wie die beste Ausleuchtung ist.

mfg Christian
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 30.11.11, 14:39

chri25 hat geschrieben:Ich werde sie wahrscheinlich mittig über jeder zweiten Stufe setzen.
Die Höhe über der Stufe weiß ich noch nicht, da werd ich versuchen wie die beste Ausleuchtung ist.
mfg Christian
Das klingt fast nach "noch Rohbauphase". :?:
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Mi, 30.11.11, 14:41

Weniger als das.

Überhaupt Planungs und Zeichenphase.

Wo kommen schalter hin, wo Kabel usw.

mfg Christian
nikolaus-design
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 25.10.08, 15:31

Fr, 09.12.11, 06:59

Würde ich so nicht machen. Dann bilden sich ungewollte Schatten im Stufenbereich. Stolpergefahr!
Schaut Euch mal den Link an, denke das sollte Euch neue Ideen bringen.
Denke nicht das man das noch vereinfachen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=i_U6IXVLJnI
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Fr, 09.12.11, 10:36

Wieso sollten sich da ungewollte Schatten bilden?

Im Geländer wird die Treppe ja auch von der seite beleuchtet, und der Handlauf wird wahrscheinlich aus Holz.

mfg Christian
chri25
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 29.11.11, 08:19

Sa, 10.12.11, 08:55

Hallo.

Ich hab gestern dann nochmal drüber nachgedacht und ich glaub jetzt habe ich es verstanden.

Ich hab da mal ne kleine Skizze gemacht.

Je nachdem wie ich die Leuchten platzieren werde, würden an der Treppe Schatten entstehen.

Wenn ich sie weiter oberhalb der Stufe platziere Leuchte ich die Treppe besser aus als knapp ober der Stufe.

Danke für den Gedankenanstoß.

mfg Christian
Dateianhänge
schatten.jpg
Antworten