Hallo,
Das Serien-Rückfahrlicht meines Autos scheint überall hin, nur nicht wo ich es brauche, also denke ich an folgende Lösung:
Zwei LEDs (sagen wir mal so) an die Kunststoff-Stoßstange kleben, wobei ich eine Stelle wählen werde, die leicht nach unten (um Blendungen zu vermeiden) und außen geneigt ist.
So jetzt zu den LEDs:
Sie müssen natürlich wasserfest sein, sollen möglichst klein sein, sie sollen doch etwas in die Breite scheinen.
Wie schaut es da mit der Wärmeabfuhr aus, wenn ich sie an Kunststoff klebe?
Was kann ich da nehmen?
Hannes
Edit: verpatztes Copy-Paste repariert
LED als Rückfahrscheinwerfer
Moderator: T.Hoffmann
Das sind LEDs per se grundsätzlich nicht. Sie müssen bei Außenanwendungen immer in Gehäusen verbaut werden.haidi hat geschrieben:...LEDs...Sie müssen natürlich wasserfest sein...
Das sind praktisch alle LEDs. Doch mit der LED allein ist es nicht getan. Es kommen noch Optik, Vorschaltelektronik und Kühlung hinzu.haidi hat geschrieben:...sollen möglichst klein sein...
Das macht auch so gut wie keine LED von hause aus. Da braucht es auf jeden Fall noch eine zusätzliche Optik.haidi hat geschrieben:...sollen doch etwas in die Breite scheinen.
Sehr schlecht. Kunststoff führt keine Wärme ab. Über 70mA pro LED kommt man um einen Metallkühlkörper nicht herum.haidi hat geschrieben:Wie schaut es da mit der Wärmeabfuhr aus, wenn ich sie an Kunststoff klebe...
Fix und fertig gibts da nichts. Also entweder die werksseiten Rückfahrleuchten "pimpen* ", oder mit zusätzlichen fertigen Nachrüstleuchten arbeiten.haidi hat geschrieben:...Was kann ich da nehmen?
*Eigenbauten sind an KFZ-Außenbeleuchtung nicht zugelassen.
Schade, damit muss ich doch Löcher in die Stoßstange schneiden. Geht mir nicht um die Stoßstange, sondern um die Arbeit 
Ich muss sie eh als "Arbeitsscheinwerfer, als zur Verwendung außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums deklarieren (wofür sie vorgesehen sind). Also häng ich sie an den Schalter Rückfahrscheinwerfer, geh mit der Masse nach vorne und schalte diese über einen Schalter. Dazu meine nächste Frage:
Ich hätte vorne gerne einen Kontrolllampe. Ideal wäre (und das wär im Selbstbau sicher machbar gewesen) in Serie eine LED im Armaturenbrett zu setzen. Gibt es da was, das dann den LED-Rückfahrscheinwerfer nicht all zu sehr beeinträchtigt? Daten dazu kann ich nicht angeben, da ich noch keinen habe.
Hannes
Ich muss sie eh als "Arbeitsscheinwerfer, als zur Verwendung außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums deklarieren (wofür sie vorgesehen sind). Also häng ich sie an den Schalter Rückfahrscheinwerfer, geh mit der Masse nach vorne und schalte diese über einen Schalter. Dazu meine nächste Frage:
Ich hätte vorne gerne einen Kontrolllampe. Ideal wäre (und das wär im Selbstbau sicher machbar gewesen) in Serie eine LED im Armaturenbrett zu setzen. Gibt es da was, das dann den LED-Rückfahrscheinwerfer nicht all zu sehr beeinträchtigt? Daten dazu kann ich nicht angeben, da ich noch keinen habe.
Hannes
Nicht in Serie aber parallel. Also hinter dem Schalter parallel zum Rückfahrscheinwerfer eine Anzeige LED (+ Vorwiderstand). Das ist AFAIK auch zulässig (weil keine Außenbeleuchtung).in Serie eine LED im Armaturenbrett zu setzen
die Benzinfabrik . de ist was LED´s für das Auto ganz gut gerüstet. Würde mir mal den 9 Watt,
iMax COB V2.0 LED, ba15s, P21W, weiss anschauen. vielleicht ist das eine alternative. Schleich Werbung, nicht für mich,
aber hier gibt es keine alternativen fürs Kfz. Des Weiteren möchte ich hinweisen dass die benannte Alternative natürlich,
wie die meisten Artikel bei der Benzinfabrik, im Bereich der STVO nicht erlaubt sind!
Bin selber am überlegen ob ich mir diese Lampe besorge, da es nur das Rückfahrlicht betrifft,
mein Focus Mk2 hat leider auch nur eine Rückfahrleuchte. Natürlich in der Hoffnung dass diese heller ist.
Erfahrungswerte wären nun nicht schlecht
iMax COB V2.0 LED, ba15s, P21W, weiss anschauen. vielleicht ist das eine alternative. Schleich Werbung, nicht für mich,
aber hier gibt es keine alternativen fürs Kfz. Des Weiteren möchte ich hinweisen dass die benannte Alternative natürlich,
wie die meisten Artikel bei der Benzinfabrik, im Bereich der STVO nicht erlaubt sind!
Bin selber am überlegen ob ich mir diese Lampe besorge, da es nur das Rückfahrlicht betrifft,
mein Focus Mk2 hat leider auch nur eine Rückfahrleuchte. Natürlich in der Hoffnung dass diese heller ist.
Erfahrungswerte wären nun nicht schlecht
Ich denke, dass der Glühbirnenersatz nichts viel bringt, weil der Rückfahrscheinwerfer bei mir eher nach rechts hinten leuchtet und ich links überhaupt nichts sehe. Außerdem leuchten die nicht auf die FAhrbahn runter. Wir haben ein Fahnengrundstück, also eine Zufahrt zwischen 2 Grundstücken durch mit 50 m Länge und keinerlei Beleuchtung. Da sähe ich gerne etwas.
Ich bin jetzt auf konventionelle Technik umgestiegen und habe mir normale Nebelscheinwerfer bestellt. Haben auch keine E-Nummer, kann ich aber, weil sie recht klein sind, dezent unter der Heckstoßstange montieren.
Hannes
Ich bin jetzt auf konventionelle Technik umgestiegen und habe mir normale Nebelscheinwerfer bestellt. Haben auch keine E-Nummer, kann ich aber, weil sie recht klein sind, dezent unter der Heckstoßstange montieren.
Hannes


