Lichterkette 32 LEDs

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
feLED
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 08.03.13, 21:22

Sa, 09.03.13, 03:52

Hallo,
ich will an die Innenhülle meiner AR.Drone eine Lichterkette basteln. Da die handelsüblichen Fertigprodukte zu teuer, schwach und schwer sind, habe ich mir 32 blaue LEDs mit 2,9V - 4,0V und 20mA - max. 40mA gekauft. Diese will ich an max. 4 3V Batterien des Typs CR123A oder eine 12V Batterie des Typs A23 anschließen. Dies ist mein erstes Projekt und die LEDs leuchten nicht. :( Ich habe an einen Draht im Abstand von ca. 5cm alle Pluspole und an einen anderen Draht im gleichen Abstand alle Minuspole angelötet. Ich habe laut Aussage eines Kumpels 40 Widerstände mit jeweils 100 Ohm (1 goldener, 1 roter, 1 blauer/lila und 1 gelber Strich). Von denen habe ich noch keinen verwendet. Kann mir irgendwer sagen, was ich falsch mache und wie ich es richtig machen soll? Bitte um schnelle Antwort. Bei relevanten Fakten, die ich vergessen habe aufzuzählen, einfach Kommentar schreiben.

Danke im Voraus
Felix
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Sa, 09.03.13, 10:10

Das ist in mehrerlei Hinsicht ziemlicher Käse, wenn ich das mal sagen darf.
Wenn die LED 2.9 Volt brauchen und du ihnen 12 Volt gibst, gehen sie schlagartig
kaputt - das sollte eigentlich auch nicht wundern. Und 32 davon brauchen 0.6 A,
das ist viel zu viel für Batterie oder Akku an der Drohne. Eine bis vier dieser LED,
parallel an einer CR123 angeschlossen, wäre machbar. Widerstände brauchst du
keine.

Also: Schliesse eine LED an eine CR123 an, ohne Widerstand und richtig gepolt.
Wenn das nicht klappt, sind die LED im Eimer und du brauchst neue. Wenn es
klappt, dann kannst du weitere LED parallel anschliessen, womit sich die Leuchtdauer
entsprechend halbiert/viertelt/achtelt usw. Bei 32 Stück dürfte die Batterie binnen
Minuten leer sein, drum sollten es deutlich weniger sein.
Antworten