Verbaut wurden 4 x NS9L383 (2 pro Spot), alle in Reihe ergeben rechnerisch bei 350mA etwa 11,6V und 496lm. Zur Kühlung der nun etwa 2 Watt pro Spot habe ich vorhandenes Alumaterial benutzt. Da ich leider wieder mal schnell drauf los gewurstelt hab ohne groß nachzudenken ist der Aufbau aber unnötig umständlich. Aber weil so manches Loch schon gebohrt und so manches Blech schon gebogen war, hab ichs einfach so gelassen wie es "gewachsen" ist. Vorm Nachbauen würde ich unbedingt empfehlen, sich vorher Gedanken über eine elegantere Kühlkörperkonstruktion zu machen.
Nun noch ein paar Fotos:
Zuerst habe ich die Gehäuse etwas malträtiert:
Hier die Einzelteile des Kühlkörpers. Wie genau die zusammengehören erkläre ich lieber nicht, da müsste ich fast ne Zeichnung machen.
Danach musste ich die separat bestellten Starplatinen etwas kürzen, da zwei ganze nicht nebeneinander Platz gefunden hätten. Dann auf der Herdplatte die LEDs aufgelötet. Hierzu folgt demnächst noch ein separater Thread, unter anderem auch um zu zeigen wie man es besser nicht macht. Eine LED ist nämlich leider übern Jordan gegangen und nun warte ich auf meine Nachbestellung um das Projekt endlich abschließen zu können.
Und hier das Endergebnis fertig zum Einsatz.
Das Licht ist jedenfalls super angenehm und kein Vergleich zu den kaltweißen LEDs die werksseitig verbaut waren. Außerdem ist es jetzt um einiges heller bei nur geringfügig höherer Leistungsaufnahme. Zahlen kann ich aber erst vorlegen, sobald die nachbestellte LED auch noch eingebaut ist. Dann werd ich auch mal ein paar Fotos im Betrieb machen.


