Deckenlampenmod mit Nichia COB-LED (NSCLL036A)

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Baschtl
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 19.11.13, 09:44
Wohnort: Bayern

Do, 21.11.13, 13:05

Hallo an Alle,
nach langem stillen Mitlesen will ich nun auch mal ein Projekt von mir vorstellen.
Es geht um folgende Lampe, die bei uns im Wohn-/Essbereich an der Decke hängt.
Deckenlampe_vorher.JPG
Deckenlampe_vorher.JPG (40.04 KiB) 9214 mal betrachtet
Eigentlich ein schickes Ding, hat aber drei gravierende Nachteile:

-erstens schluckt der weiße Glasschirm ordentlich Licht
-zweitens staut sich die Wärme aufgrund der geschlossenen Konstruktion direkt am Leuchtmittel
-und drittens sind nur besonders dünne ESL verwendbar, die teilweise mehr kosten als ihre größeren Verwandten.

Daher muss auf LED umgerüstet werden, bei gleichbleibend hohem WAF-Faktor versteht sich ;)
Ich habe mich deswegen entschieden, die vorhandenen Gestänge und Gelenke weiterzuverwenden und nur den Leuchtmittelteil auszutauschen.
So sollte es dann aussehen:
Plan.jpg
Plan.jpg (19.57 KiB) 9214 mal betrachtet
Folgende Teile kamen zum Einsatz:
Nichia NSCLL036A
SK 577 50 Kühlkörper von Fischer
Satiniertes Plexiglasrohr (Durchmesser 60cm)
Meanwell LPC-35-700
Alureste und Schrauben

Dann gings los....erstmal Kühlkörper "malträtieren". Die Alulegierung ließ sich erstaunlich leicht bearbeiten. Gewinde sind per Hand geschnitten.
Kühlkörper.JPG
Kühlkörper.JPG (46.25 KiB) 9214 mal betrachtet
Da die COBs keine Befestigungslöcher haben und ich nicht kleben wollte, habe ich aus Aluresten Halterungen für die LEDs gesägt, die die COB-LEDs auf dem Kühlkörper fixieren.
Halterung.JPG
Halterung.JPG (54.98 KiB) 9214 mal betrachtet
Dann noch ein 12 cm Stück vom Plexiglasrohr geschnitten, mit einem Alurohr ein "Schwänzchen" angefertigt und anschließend mal testweise zusammengefügt.
Testaufbau.JPG
Testaufbau.JPG (49.71 KiB) 9214 mal betrachtet
Das ganze noch 3 mal wiederholt und alles war bereit zur Montage
Vollständig.JPG
Vollständig.JPG (67.71 KiB) 9214 mal betrachtet
Die vorhandenen Kabel habe ich weiterbenutzt und mir so das umständliche Gefrickel durch die Rohre gespart.
Die LEDs wurden der Einfachheit halber parallel an die KSQ gehängt. Ja, ist nicht gerade die feine Englische Art, aber selbst wenn eine COB-LED ganz ausfällt, würden die anderen 233 mA abbekommen, was noch unterhalb der "absolute maximum ratings" liegt. Ich habe zudem bei der Bestellung um COBs aus der gleichen Charge gebeten.
Verkabelung.JPG
Verkabelung.JPG (64.07 KiB) 9214 mal betrachtet
Nachdem alles verkabelt war, folgte der Test an der Zimmerdecke. Die KSQ ist hinter einer opalweißen Plexiglasabdeckung versteckt.
Deckenlampe_nachher.JPG
Deckenlampe_nachher.JPG (39.89 KiB) 9215 mal betrachtet
Funktioniert alles wunderbar.
Die KSQ weist keine merkbare Einschaltverzögerung auf und die Kühlkörper bleiben auch nach 5 Stunden Dauerbetrieb unter 50°C.


Abschließend noch ein Vorher(links)-Nachher(rechts) Vergleich.
Vorher_nachher.jpg
Vorher_nachher.jpg (46.58 KiB) 9214 mal betrachtet
Beide Bilder wurden mit identischer Belichtung aufgenommen.
Vorher waren es laut Hersteller der ESL 4x490 lm = 1960 lm. Jetzt sind es um die 2600 lm. Zur Farbwiedergabe kann ich leider nix sagen, da ich Farbenblind bin (kann auch mal ein Vorteil sein ;)), aber meine bessere Hälfte hat sich nicht beschwert.
Die Kosten belaufen sich exklusive Versand und Gerätschaften auf ca. 90€. Für den Umbau habe ich insgesamt 3 Tage gebraucht.
Ich hoffe es gefällt euch.

Grüße
Baschtl
A Nakicevic
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.03.13, 15:07

Do, 21.11.13, 13:15

Super Ergebnis! :)
Hoffi1980
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 272
Registriert: So, 30.10.11, 17:09

Do, 21.11.13, 14:19

Sieht klasse aus und ist prima umgesetzt und erklärt! 5 Sternchen von mir. :)

Sollte der Grünstich auf dem vorher-Bild nicht von der Kamera kommen sondern von den ESL (was ich vermute), würde ich sagen auch die Lichtqualität hat sich enorm verbessert. Hatte selbst schon das Vergnügen mit grünstichigen ESLs, wenn auch nur im Flur. Seit dem Umbau auf LEDs ist auch der Wohlfühlfaktor dort massiv gestiegen.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 21.11.13, 16:37

Na, da sog i doch Servus Baschtl und willkommen im Forum.
A saubere Sach und schee gmacht. :wink:
Gefällt mir sehr gut und kann mich Hoffi1980 nur anschliessen. 5*
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 21.11.13, 20:05

Saugut! 5* Mehr muss man dazu nicht sagen ;)
Benutzeravatar
Baschtl
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 19.11.13, 09:44
Wohnort: Bayern

Do, 21.11.13, 21:53

Vielen Dank euch allen!!

@Hoffi1980:
Der Weißabgleich war auf 2700K eingestellt. Die ESL in der alten Lampe waren wirklich von der billigsten Sorte, da konnte man mit bloßem Auge Unterschiede in der Farbtemperatur erkennen :)
didi doedel
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Do, 06.02.14, 00:01

Do, 06.02.14, 00:15

Sieht klasse aus!

Wir wollen demnächst hier in München bauen, daher suche ich gerade nach geeigneter Beleuchtung,
Der Chip von Nichia scheint ja prima zu sein.
Die Kombination aus Helligkeit, Dimmbarkeit, CRI, lum/W, Lichtfarbe und Abstrahlwinkel würden mir gut gefallen. Noch könnte ich Deckenspots einplanen.

Da ich kein so begnadeter Bastler bin und durch Familie/Neubau/Beruf auch nicht wirklich Zeit übrig habe suche ich nach Lampen und Leuchten die diesen (oder ähnliche) Chip integrieren.

Wahrscheinlich bin ich hier im mod-Forum falsch, aber vielleicht hat ja jemand einen Tip. Bin übrigens auch aus Bayern (München).
spassmanneken
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 01.08.13, 14:36

Fr, 28.02.14, 18:24

Hi Baschtl,
Super Umbau!

Nur eine Sache verstehe ich nicht ganz: Die Befestigungen aus Alu liegen direkt auf den COB auf, diese haben aber Leiterbahnen auf der Oberseite oder? Jetzt frage ich mich wieso da kein Kurzschluss entsteht.. :?
Was ist da mein Denkfehler, Aluminium ist ja schließlich ein guter Leiter..?

LG
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 01.03.14, 09:47

Berechtigte Frage.
Ich könnte mir das so erklären:
Dadurch, dass die Schraubenköpfe das Blech außen herunterdrücken, wird es in der Mitte etwas angehoben. Die äußeren Konturen der COB legen dabei die Drehpunkte der Hebel fest.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 01.03.14, 10:38

Oder es ist schlicht und einfach eloxiertes Alu.
Gerd12
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 239
Registriert: Di, 13.08.13, 17:32

Sa, 01.03.14, 11:47

Oder er hat die kritischen Stellen isoliert Glimmerscheibchen o.ä.).

Nur aufs "Durchbiegen", oder auf die evtl. Eloxalschicht würde ich mich nicht verlassen. Aber vielleicht klärt es der Macher noch auf.

Unabhängig davon, saubere Arbeit.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 01.03.14, 13:00

oder auf die evtl. Eloxalschicht würde ich mich nicht verlassen.
Ich schon. Wobei ich bei solchen Sachen (hinreichende elektr. Isolation erforderlich) aus 'Sicherheitsgründen' dann eben selber eloxiere. Das ist bei so kleinen Teilen kein großes Problem.
Benutzeravatar
Baschtl
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 19.11.13, 09:44
Wohnort: Bayern

So, 02.03.14, 10:10

Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung.

Die Aluschablonen sind zum einen aus eloxiertem Material gesägt, zum anderen habe ich auf die Unterseite hitzebeständiges Klebeband (Kaptonband) geklebt und die Löcher mit einem Cuttermesser ausgeschnitten. Den Grat an den Bohrkanten habe ich vorher mit einem Querlochsenker entfernt, sodass kein Kontakt zum COB Modul bestehen kann.

Grüße
Baschtl
Dawa
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08.04.14, 17:36

Fr, 11.04.14, 17:40

Respekt. Schöne Umsetzung.

Die Lichtqualität ist im Verhältnis zu den vorher verbauten ESL natürlicht top. Wie ist dein Eindruck wenn du das Licht mit dem Licht einer Glühbirnen vergleichst?

Gruß
Dawa
Benutzeravatar
Baschtl
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 19.11.13, 09:44
Wohnort: Bayern

So, 13.04.14, 07:42

Hmmm, schwer zu sagen weil in diesem Raum nur noch LEDs leuchten und ich selber rot nicht von braun und grün unterscheiden kann.

Bis jetzt hat sich aber niemand beschwert. Ein Bekannter hat sogar gemeint es wären kleine Halogenbirnchen bis ich ihn aufgeklärt habe.
DIe Farbtemperatur ist auf jeden Fall (für mich) top! Sehr gemütlich aber nicht zu warm, eben vergleichbar mit Halogenlampen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, mittlerweile gibts das COB-Modul ja auch in der CRI90 Version hier.

Ich hoffe ich konnte helfen
Grüße
Baschtl
Dawa
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08.04.14, 17:36

Di, 22.04.14, 19:43

Hallo Baschtl,

vielen Dank für die Rückmeldung. Die verlinkte LED habe ich auch im Auge. Ich denke ich werde es einfach probieren.

Gruß Dawa
Antworten