ich habe schon einige kleiner LED Projekte umgesetzt. Jetzt würde ich gerne meine Nachbarn im Mehrfamilienhaus überzeugen den Keller besser auszuleuchten. Es ist ein typischer Abstell-Keller mit diesen Holzverschlägen. Derzeit ist die Beleuchtung mit 5x60 Watt super schlecht und auch nicht besonders energieeffizient.
Meine Idee wäre ein durchgehendes Lichtband (relativ homogen) im Gang zwischen den Abteilen mit jeweils Abzweigungen in die Abstellräume. Das wäre optisch schön und würde den ewigen Streit um die zugestellten Lichter beenden. Ich habe ein Bild angehängt um das ganze ein bisschen klarer zu machen.

Bedingungen für die LEDs wären:
Die LEDs sollten langlebig sein und ohne Kühlung auskommen (außer Aluprofil).
Zum Schutz gegen Stöße und Staub hätte ich an ein Aluprofil mit opal Abdeckung gedacht. Die einfach mit einer Unterlegscheibe an die Decke geschraubt werden.
Bei der Lumenzahl bin ich mir nicht ganz sicher, ich habe gelesen dass Abstellräume mit 50 Lux hell genug sind. Stimmt das und was bedeutet das, wenn ich LED-Streifen habe für die Lumen pro Meter? Die Deckenhöhe ist ca. 3 Meter. Kann mir jemand sagen wie viel Lumen in meinem Fall sinnvoll sind (es ist kein Arbeitsplatz sondern "nur" ein Keller).
Ich habe mich auf Lumitronix nach passenden Produkten umgeschaut:
Wenn ich es richtig verstanden habe, fallen alle Power Leisten wegen der Wärmeentwicklung raus.
Bei der Multibar liegt die Platine nicht auf dem Aluprofil auf (Verbinder zu hoch), was für die Wärmeabgabe nicht gut ist, oder?
Die LumiFlex Performer LED Strip, 35 LEDs sind deutlich heller und genauso teuer. Liegen auf dem Profil auf, daher sollte die Kühlung reichen, oder?
Die LumiFlex Economy LED Strip, 700 LEDs sind deutlich günstiger, aber reicht die Leuchtkraft für den Raum?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar,
Quirin

