Hallo,
ich beabsichtige ein Küchenzeilenbeleuchtung zu bauen.
Unter die Oberschränke mit 55cm Abstand zur Arbeitsfläche.
Probelänge 1,6m.
Jetzt habe ich die Werte der LEDs verglichen.
K2 120 Lumen bei 3,72 V und 1000mA = 3,72W = 32,3 lm/W
18000 mcd 5mm LED 28° bei 3,3 V und 20 mA = 0,066W = 50,9 lm/W
Bei gleichem Verbrauch heißt das doch eine K2 gegen 56 5mm.
Irgendwie hänge ich bei dem Punkt. Viele 5mm gegen wenige K2s.
Von den K2s hält mich nur der Preis und die Montage ab (Kühlkörper).
Habe ich in dem ganzen einen Denkfehler?
mfg
Karsten
K2 vs. 5mm ultrahelle LED
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Unabhägig davon, dass ich eine 5 mm LED mit diesen Werten nicht kenne, würde ich eine Lichtleiste bevorzugen.
Dabei gehe ich natürlich von meiner Küche aus. Nachdem ich die beiden Spots aus der Dunstabzugshaube entfernt und durch zwei LED-Leisten (bei mir 2000er Superflux) ersetzt habe, ist das Arbeiten am Herd viel angenehmer: es sind keine Schatten mehr vorhanden.
Der Vorteil der Superflux-LED´s liegt auch in dem großen Abstrahlwinkel.
Mit dem Abstrahlwinkel der von Dir genannten LED´s (wenn er denn stimmt) hättest Du nur ein Lichtband im Arbeitsbereich.
Dabei gehe ich natürlich von meiner Küche aus. Nachdem ich die beiden Spots aus der Dunstabzugshaube entfernt und durch zwei LED-Leisten (bei mir 2000er Superflux) ersetzt habe, ist das Arbeiten am Herd viel angenehmer: es sind keine Schatten mehr vorhanden.
Der Vorteil der Superflux-LED´s liegt auch in dem großen Abstrahlwinkel.
Mit dem Abstrahlwinkel der von Dir genannten LED´s (wenn er denn stimmt) hättest Du nur ein Lichtband im Arbeitsbereich.
Die entscheidende Frage für dich ist doch, was möchtest du optimieren, die Effizienz,Thorin hat geschrieben:Bei gleichem Verbrauch heißt das doch eine K2 gegen 56 5mm.
Irgendwie hänge ich bei dem Punkt. Viele 5mm gegen wenige K2s.
Von den K2s hält mich nur der Preis und die Montage ab (Kühlkörper).
die Kosten oder den Bastelaufwand ? Die lumen/Watt bringen dich da nicht weiter, weil
die höchsten Verluste sowieso in der Spannungsversogung liegen, gängige Trafos verbraten
allein schon 30-40% und dann hast du noch keine Strombegrenzung oder gar -regelung.
Ein gleichmäßigeres Licht machen warscheinlich viele kleine 5mm LEDs, der Bastelaufwand
ist allerdings hoch. So eine fertige Zeile ist elegant und schnell verlegt, kostet aber
entsprechend. Ich fürchte jetzt hab ich dir auch nicht wesentlich weiter geholfen....
