Luxeon Beleuchtung für Liegerad

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
DO1XXY
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 15.02.07, 20:30
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 20:56

An meinem Liegerad habe ich bisher zwei Lampen, eine Sigma mit 10 Lux über PB-Gel Akku (am Tieflenker) und eine CatEye (am vorderen Rahmensporn), die ich beide durch Luxeon-LED´s ersetzen will. Ein Dynamo habe ich am Liegerad nicht (macht bei einem 20" Vorderrad keinen Sinn).
Dazu folgende Fragen: Welcher Lichtgegel 10° oder 45° ist die bessere Empfehlung? Was geht besser: K2 oder Luxeon III Star Hex?
Über eine kompetente Antwort werde ich mich freuen.
have a nice day
Armin
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 21:11

DO1XXY hat geschrieben:Ein Dynamo habe ich am Liegerad nicht (macht bei einem 20" Vorderrad keinen Sinn).
Warum das denn? Is doch egal wie groß das Rad is, bei nem Nabendynamo wärs sogar von vorteil ein kleines Rad zu haben....
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Do, 15.02.07, 22:13

K2. Noch besser wäre die neue Seoul Z-Led. produziert ungefähr gleich viel Wärme, ist dabei aber fast doppelt so hell. Nimm unbedingt 10°. Bei 45° siehst du schon auf 5 Meter Entfernung nachts nichts mehr. Am Sinnvollsten wäre es, wenn du zwei Lampen baust (was du ja auch vorhast) eine mit 5-10° Optik und eine mit ~45° Optik. Dann hast du "Fernlicht" und Flächenausleuchtung direkt vor dir.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 23:09

Hallo "DO1XXY" / Armin
also Ich kan dir im Moment auch "nur" empfehlen die sogenannte P4 zu nehmen :wink: !
Sie hat einfach die größte Lichtleistung beim im Moment geringsten Stromverbrauch !
Die Luxeon K2s würde Ich nur noch für farbige Applikationen empfehlen ! :o
Also man bräuchte dafür diese LED :
P4 Emitter
weil dies nur der Emitter wäre bräuchte / wäre dazu zu empfehlen noch diese Star Platine zu nehmen :
Star Platine
Die Led müsstest du dann folgicherweise auf der Star Platine befestigen und die Star Platine mit dem Emitter auf einem Kühlkörper :wink:
Am besten lässt sich der "Star" mit diesem oder ähnlichem Wärmeleitkleber auf dem Kühlkörper befestigen :
Link dazu
Weil du ja auch anscheinend genug Ahnung von Elektronik hast wäre ein Led Treiber wie er hier ganz gut beschrieben + aufgebaut wurde ganz nützlich...Link dazu
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben :P :)

MfG Alex
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 23:21

ich würde die mehrern p4s oder k2s mit linsen empfeheln gibs immo einige thread zu kannst ja ma ne runde lesen. bringt auf jeden fall viel licht
DO1XXY
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 15.02.07, 20:30
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 08:19

Danke für Eure schnellen und kompetenten Antworten. Ganz kurz zu dem Thema Nabendynamo/Felgendynamo bei 20" Rädern: Leistung aus einem Dynamo resultiert immer aus Umdrehungszahl und Drehwiderstand bezogen auf den zurückgelegten Weg. Die erforderlich höhere Drehgeschwindigkeit des kleineren Rades kompensiert sich im Dreisatz über den höheren Drehwiderstand. Punktum: Mehr Kraftaufwand beim Treten. Da ich für den Sigma-Evo einen Pb-Gel Akku angebaut habe, ist Power nicht das Problem. Eine abschließende Bemerkung: Ahnung von Elektronik: Habe mal Informationselektroniker gelernt und bin nebenbei Funkamateur - da bleibt dann und was schon hängen.
´njoy the light
Armin
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 17.02.07, 12:09

Ja das du Elektro(nisch)-technisch Ahnung hast habe Ich bereits gelesen auf deiner Homepage :D
Du beschäftigst dich auch mit AVRs ?
Ich schätze mal das die How²'s hier im Forum (von Pehu geschrieben) für dich dann schon "Kleinkramm"/Einfach ist ?
Naja klar son Blei Gel Akku leistet schon ganz gut was 8)
Mit den Leds wirst du wohl auch noch mehr vom Akku haben?
Ich schätze mal das die nicht so viel verbrauchen wie diese "normalen" Fahrradlampen...
Falls Ich daneben liege :oops: :P
Eventuell wenn du dich ja mit AVRS beschäftigst könnte man die Leds auch mit einem Programm per PWM kontrollieren das würde Strom sparen und weniger Hitze entwickeln WOBEI man das natürlich gut programmieren müsste :wink: Leider könnte Ich soetwas noch nichtmals , kann es mir aber schon vorstellen :P
MfG Alex
DO1XXY
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 15.02.07, 20:30
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

So, 18.02.07, 09:52

Hallo Alex,
LED´s verbrauchen in der Tat weniger Leistung als konventionelle Glühlampen - theoretisch. Der signifikante Faktor ist der Wirkungsgrad. Eine LED mit einem Verbrauch von 3 Watt verbraucht die gleiche Menge Energie wie eine Glühlampe von 3 Watt. Jetzt kommt der Faktor Wirkungsgrad zum tragen: Bei der Glühlampe wird ein großer Teil der verbrauchten 3 Watt (Watt= Produkt aus Strom x Spannung) als Wärme "verbraten". Anders herum: Um die gleiche Helligkeit wie eine konventionelle Glühlampe zu erzeugen, verbraucht die LED weniger Leistung. Halogen, Krypton und Xenon Lampen haben einen höheren Wirkungsgrad, setzen aber immer noch sehr viel Energie in Wärme um. Die LED mit ihrem wesentlich höheren Wirkungsgrad setzt den größten Teil der zugeführten Energie eben in Licht um. Das macht den Erfolg aus.
Du hast ja meine Homepage besucht, und sicher auch meinen Shack gesehen. Dieser wurde zum Zeitpunk der Aufnahme durch drei Halogenleuchten a´20Watt beleuchtet. Mittlerweile habe ich auf 3 LED Strahler mit je 1 Watt umgerüstet. Es ist zwar nicht ganz so hell und die Farbe der LED´s ist kalt-weiss, aber zum Arbeiten mehr als ausreichend. Soviel zum Wirkungsgrad von LED´s (ausserdem hatte mir einer der Halogen-Spots ein Kabel angeschmort).

Zum Thema AVR: Ich steige gerade in die Technik von AVR-Controllern ein. Da ich in Assembler und C++ programmieren werde, benötige ich mehr Einarbeitungszeit. Bascom-Programmierer steigen da schneller ein. Meine Obsession liegt überwiegend darin, AV´s im Bereich Amateurfunk einzusetzen. Ein Microcontroller als LED-Steuerung ist aber eine gute Idee. Gebraucht wird allerdings dazu die Kennlinie der genutzten LED und die der Stromversorgung. Im Mikrocontroller-Net ist diese Idee im Ansatz vorhanden - allerdings nur auf der Ebene: Wie baue ich einen guten Schaltregler (ohne Controller)

Womit wir bei dem Thema Akku wären: Der Sigma EVO Pb-Gel Akku hat eine Kapazität von 9Ah bei einer Spannung von 6 Volt. Also kann er (theoretisch) 9 Stunden lang einen Strom von 1 Ampere bei 6V abgeben = 6 Watt pro Stunde. Die von mir bestellte Seoul P4 erzeugt bei einer Spannung von 3,8 V/1000mA extreme Helligkeit, (Verbrauch 3,8W). Die Elektronik lasse ich ausser Acht, der Verbrauch fällt nicht so sehr in´s Gewicht. Da kannst Du Dir ausrechnen, welche Betriebsdauer mit einer, zwei .... P4 möglich sind.

Ich hoffe Dir Deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben.

´n-joy the light power :wink:
Antworten