led paralell an vorhandener anschließen ?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
hurra
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Do, 15.02.07, 19:19
Wohnort: Nürnberg

So, 18.02.07, 19:32

Hi,

ich hab ne frage ( vielleicht net ganz anfänger)

und zwar will ich einen beleuchteten schalter im auto umbauen.

in dem ist eine smd-led drin. leider kommt vom auto schon die richtige spannung, so das im schalter kein widerstand mehr verwendet wird.

ich will aber jetzt ne 2. leds in den schalter einbauen.

kann ich die so einfach paralell an die vorhandene anschließen, oder muss ich mit einbußen rechnen ?

danke im vorraus,
christoph
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 18.02.07, 19:50

Also wenn die Spannung wirklich die richtige für die SMD-Led ist, kannst du natürlich einfach zu der Led eine Andere parallel anschließen!
Mit Einbußen musst du nicht rechnen, außer der Anschluss schafft nicht 40mA, aber das ist sicherlich nicht der Fall! :wink: :wink: :wink: :lol:
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

So, 18.02.07, 20:04

aba wenn nur ein wiederstand davor irgendwo ist geht es nicht! aba das glaub ich alles nicht.
im kfz sind auch häufig 12V led´s verbaut..... besonders in schaltern
einfach mal messen
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 18.02.07, 20:08

Ist eine gesonderte Leitung für die LED-Anzeige zum Schalter?
Welche "richtige" Spannung liegt an der LED an?
Was wird mitem Schalter geschaltet?

Wenn eine gesonderte Leitung zum Schalter führt (echte Schaltkontrolle), ist es bei KFZ häufig so, dass der Vorwiderstand in einem der Steuergeräte sitzt. Dann währe bei einer weiten LED parallel der Vorwiderstand zu groß.
Eine Konstantstromquelle ist eher unwahrscheinlich, würde aber auch zu einer Halbierung des Stromes durch die LED´s führen - dann währe eher eine Serienschaltung zu realisieren.

Wenn keine gesonderte Leitung zum Schalter führt(Schalterstellungsanzeige), ist der Vorwiderstand doch im Schalter.
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

So, 18.02.07, 20:10

Ja würd ich auch sagen das da 12v leds verbaut sind ich weiss es nicht aber ich kann ja mal jemand fragen hier im forum ist ein kfz mechaniker dabei mit dem hab ich gestern geschrieben was fürn auto ist denn das
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 18.02.07, 20:48

12V led als smd wäre mit neu
ich würde auf jeden fall durschmessen und nochma nachschauen ob da net wirklich irgendwo n widerstadn drin ist
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

So, 18.02.07, 20:52

doch z.b. die mit dem stern verbauen in manchen spiegelblinkern 12V led´s in smd
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 18.02.07, 20:57

aber nicht eine einzelnde sondern mehrer in reihe oder?
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

So, 18.02.07, 20:58

3 paralel....
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 18.02.07, 21:02

Von denen mit´m Stern habe ich vier Typen hier, davon eine mit SMD-LED´s, aber keine 12 Volt. Die haben alle mehrere Widerstände und eine Diode.

Es mag sein, dass die SMD-Bauteile nicht so gut zu sehen sind - aber doch noch erkennbar!

Im Schalter könnten Widerstand und LED natürlich auch so zusammengelötet sein, dass man zunächst von nur einem Bauteil ausgeht. :wink:
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

So, 18.02.07, 21:05

also ich hatte mal son ding in der hand da waren ganz sicher NUR 3 led´s drin und auf dem gehäuse den blinkers stand 12V
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 18.02.07, 21:26

wären trotzdem 4V pro led und nicht 12V
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

So, 18.02.07, 21:32

die sind paralel und nicht in reihe!!!!!!
hurra
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Do, 15.02.07, 19:19
Wohnort: Nürnberg

Mo, 19.02.07, 08:56

soo,

die woche urlaub und drum geh ich jetzt dann gleich mal runter zum basteln.

zum taster:

kommt aus nem BMW 3er 2 jahre alt, und ist normalerweise für die sonderausstattung sound. jedoch nimm ich den taster um eine fremde endstufe einzuschalten. hinten hängt n normales flipflop, da es ja nur ein taster ist.

im taster ist eine led für die beleuchtung, und eine 2. für den an/aus betrieb. die funktioniert allerdings nur wenn das original angeschlossen ist. drum will ich das die led immer leuchtet.

das innenleben des tasters ist soo klein, da ist kein platz für widerstände. sind zwar 2 drin, aber die sind für den schalter. keine ahnung warum. aber für die leds sind keine widerstande auf der platine vorhanden.

ich vermute daher, das die richtige spannung schon wo anders herkommt.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 19.02.07, 09:29

Kannst Du die Spannung direkt an der LED messen?

Das Problem bei elen der neueren Autos ist, dass sehr viele Funktionen über ein Steuergerät laufen und daher nicht immer sofort zu erkennen ist, was da passiert.

Beim Parallelschalten der LED´s könnte es sein

dass alles so funktioniert, wie Du das willst :lol:
dass die beiden LED´s nicht mehr so hell sind :(
dass das Steuergerät einen Fehler meldet :evil:

Da hilft eigentlich nur ausprobieren!
hurra
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Do, 15.02.07, 19:19
Wohnort: Nürnberg

Mo, 19.02.07, 10:29

right

... probieren über studieren

gemacht - getan - funktioniert.

umsonst n kopf gemacht :)

danke trozdem
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 19.02.07, 11:07

Besser kann es doch nicht laufen! (Nick) Nomen est omen!
Antworten