Hi Leute, ich habe folgendes Problem.
Und zwar hab ich im Wohnzimmer und in der Küche leider auf GU 10 Spots gesetzt und das ist nun wohl nach hinten losgegangen. Das diese keine ordentliche Grundbeleuchtung sind, war mir ja wohl klar...Im Wohnzimmer gibts noch ne Segelleuchte und in der Küche eine Hängeleuchte als eigentliche Grundbeleuchtung. GU 10 mit 9W und 700lm ist hier zb viel zu schwach.
Jedenfalls hab ich nun ne Menge Kaiser Dosen mit einer 68mm Bohrung in meiner Decke und keine Idee was ich hier nun einsetze. Ich finde leider keinen Einbauspot oder dergleichen, der nun rein passt, einen hohen Abstrahlwinkel besitzt und mit 2,80m Raumhöhe klarkommt.
Nun bin ich am überlegen ob ich einfach LED Panele darüber setzte...
Anbei nochn paar Bilder.
Habt ihr vl. eine Idee?
Danke
Hilfe bei Grundbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
Hallo just4fun
So ein ähnliches Problem hatte ich bei mir in der Küche auch. Habe bei mir zum einen die Anzahl der Spots erhöht und leicht versetzt in Richtung Arbeitsfläche eine Leuchtstoffröhre montiert.
Somit hab ich meist die Spots an und wenn ich doch mal richtig Licht brauche dann kommt die Leuchtstoffröhre zum Einsatz.
Gruß
Sardon
So ein ähnliches Problem hatte ich bei mir in der Küche auch. Habe bei mir zum einen die Anzahl der Spots erhöht und leicht versetzt in Richtung Arbeitsfläche eine Leuchtstoffröhre montiert.
Somit hab ich meist die Spots an und wenn ich doch mal richtig Licht brauche dann kommt die Leuchtstoffröhre zum Einsatz.
Gruß
Sardon
Hallo just4fun,
einen GU10-Spot mit angeblich 700 Lumen, wo hast Du denn den her? Der stärkste derzeit bei leds.de erhältliche GU10-Spot hat gerade mal 575 Lumen. Möglich ist ja vieles, aber es würde mich nicht wundern, wenn die 700-Lumen-Angabe massiv "geschönt" ist.
Die Angaben auf den Plänen überfordern mich leicht, daher die Frage: wie groß in m² sind denn die Räume? Auf den Fotos kommen sie mir nicht ungewöhnlich groß vor. Die Küche ist der quadratische Raum und das Wohnzimmer der L-förmige, oder? In dem quadratischen Raum sind beispielsweise sechs Spots vorgesehen. Mit sechs mal 575 Lumen sollte man schon einen Raum von 20 m² gut beleuchten können. Problematisch ist natürlich, dass die Einbaudosen oft sehr nahe am Rand der Decke, teilweise sogar vor einem Fenster oder nach dem Einrichten möglicherweise über einem Möbelstück eingelassen sind. Da beleuchtest Du vermutlich zu einem guten Teil den Gehweg vor dem Haus oder den Staub oben auf den Schränken.
Einen breiten Abstrahlwinkel wirst Du bei GU10 in der Tat nur selten finden, weil dieser Sockel klassischerweise für Spots verwendet wird (was eben heißt: kleiner Abstrahlwinkel). Ausnahmen bestätigen die Regel, so gibt es z. B. von Osram einen Fluter mit 120° Abstrahlwinkel und Sockel GU10, aber leider "nur" 350 Lumen.
Wenn die Helligkeit nicht reicht, hast Du m. E. nur zwei Möglichkeiten: wie Dir schon selbst eingefallen ist, kannst Du die Spoteinbaudosen einfach als ganz normale Deckenauslasse verwenden und Anbauleuchten davor setzen. Oder, wenn Du noch weitere Lichtanschlüsse hast bzw. legen lassen kannst, ergänze die Spots mit anderen Leuchten. Beispielsweise Unterbauleuchten für die Oberschränke der Küche, Wandleuchten, Lichtvouten, Stehleuchten usw.
-Handkalt
einen GU10-Spot mit angeblich 700 Lumen, wo hast Du denn den her? Der stärkste derzeit bei leds.de erhältliche GU10-Spot hat gerade mal 575 Lumen. Möglich ist ja vieles, aber es würde mich nicht wundern, wenn die 700-Lumen-Angabe massiv "geschönt" ist.
Die Angaben auf den Plänen überfordern mich leicht, daher die Frage: wie groß in m² sind denn die Räume? Auf den Fotos kommen sie mir nicht ungewöhnlich groß vor. Die Küche ist der quadratische Raum und das Wohnzimmer der L-förmige, oder? In dem quadratischen Raum sind beispielsweise sechs Spots vorgesehen. Mit sechs mal 575 Lumen sollte man schon einen Raum von 20 m² gut beleuchten können. Problematisch ist natürlich, dass die Einbaudosen oft sehr nahe am Rand der Decke, teilweise sogar vor einem Fenster oder nach dem Einrichten möglicherweise über einem Möbelstück eingelassen sind. Da beleuchtest Du vermutlich zu einem guten Teil den Gehweg vor dem Haus oder den Staub oben auf den Schränken.
Einen breiten Abstrahlwinkel wirst Du bei GU10 in der Tat nur selten finden, weil dieser Sockel klassischerweise für Spots verwendet wird (was eben heißt: kleiner Abstrahlwinkel). Ausnahmen bestätigen die Regel, so gibt es z. B. von Osram einen Fluter mit 120° Abstrahlwinkel und Sockel GU10, aber leider "nur" 350 Lumen.
Wenn die Helligkeit nicht reicht, hast Du m. E. nur zwei Möglichkeiten: wie Dir schon selbst eingefallen ist, kannst Du die Spoteinbaudosen einfach als ganz normale Deckenauslasse verwenden und Anbauleuchten davor setzen. Oder, wenn Du noch weitere Lichtanschlüsse hast bzw. legen lassen kannst, ergänze die Spots mit anderen Leuchten. Beispielsweise Unterbauleuchten für die Oberschränke der Küche, Wandleuchten, Lichtvouten, Stehleuchten usw.
-Handkalt
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Eine 68er Dose ist nicht wirklich groß, um dort etwas anständiges einzubauen. Viel Luft passt dort nicht rein. Und ruckzuck gäbe es thermische Probleme.
Man könnte die Löcher aber dazu benutzen, dort Porzellanfassungen zu montieren, in die Led-Leuchtmittel eingedreht/bajonnetiert werden können, deren Körper nur zum Teil im Beton verschwinden. Für ein Netzgerät eines Led-Panel sind die Löcher zu klein.
Man könnte die Löcher aber dazu benutzen, dort Porzellanfassungen zu montieren, in die Led-Leuchtmittel eingedreht/bajonnetiert werden können, deren Körper nur zum Teil im Beton verschwinden. Für ein Netzgerät eines Led-Panel sind die Löcher zu klein.
Ja, oben ist die Küche. Raumgröße - beides zusammen hat 80m².
Sorry, hab nachgeschau - 621lm, nicht 700
http://www.civilight.de/haled_gu10_spot
Ich werde nun mal alles so fertig einbauen und dann mit zb. Stehleuchten ergänzen. Mal gucken wie es dann ausschaut. Sonst muß ich mir wohl sowieso noch was einfallen lassen. Leider find ich nichts was rein passt und für darüber, naja. Bin da leider auch noch recht wählerisch.
Sorry, hab nachgeschau - 621lm, nicht 700
http://www.civilight.de/haled_gu10_spot
Ich werde nun mal alles so fertig einbauen und dann mit zb. Stehleuchten ergänzen. Mal gucken wie es dann ausschaut. Sonst muß ich mir wohl sowieso noch was einfallen lassen. Leider find ich nichts was rein passt und für darüber, naja. Bin da leider auch noch recht wählerisch.



