Hallo Forum,
Ich habe bereits für mein Projekt recherchiert und mir unterschiedliche Controller, Stripes etc angesehen. Mein Problem ist allerdings, dass ich von LED etc kaum Ahnung habe und dann nicht weiß welche Produkte zusammenpassen und welche Contoller, Steuereinheiten, Stripes etc ich für mein Vorhaben nun tatsächlich benötige...
Ich möchte meinen Dachgiebel im Wohnzimmer ausleuchten bzw. für indirekte Beleuchtung im Zimmer sorgen. Dazu möchte ich auf 3 Dachbalken, die quer über den Raum verlaufen (je ca 4m lang und jeweils im Abstand von 1m zueinander parallel verlaufend) jeweils eine LED-Bahn (Stripes) anbringen, so dass die LEDs die weiß gestrichene Decke anstrahlen. Die LEDs sollten dabei in der Farbe wechseln können und dimmbar sein, sie sollen auch weiß strahlen können. Insofern muss es wohl RGBW sein?!
Die drei Streifen sollen über EINEN Controller per Fernbedienung (nur eine Fernbedienung) bzw. über WLAN (Handy) unabhängig voneinander ansteuerbar sein. Sprich es soll möglich sein, einen Streifen grün, den anderen rot etc. leuchten zu lassen.
Zu guter letzt sollen alle Streifen und der Controller über nur EIN Netzteil ans Stromnetz angeschlossen werden. Deshalb wäre es wichtig, dass das Netzteil über einen normalen Schukostecker verfügt, den ich dann abkneife und das Kabel direkt mit dem Stromkabel (Dauerstrom) verbinde.
Wichtig wäre auch noch, dass die einzelnen LED Streifen über eine ausreichende Zuleitung verfügen (ca 2-3m vom Stripe zum Controller), da sie ja aufgrund der Dachbalken-Abstände nicht unmittelbar an einer Stelle zusammenlaufen.
Zusammengefasst benötige ich also:
3 x 4m LED Stripe
jeweils 2-3m Zuleitung + evtl Adapterstücke?!
Controller inkl Fernbedienung, der die drei Streifen unabhängig voneinander steuert und auch per WLAN gesteuert werden kann
Netzteil, dass am Stromkabel gekappt werden kann
Könnt ihr mir helfen? Optimal wäre eine Liste der Produkte, die ich benötige...
Evtl gibt es ja auch ein Set, dass dann mit Einzelteilen ergänzt werden kann?
hier noch eine kleine Skizze:
vielen Dank schonmal!
Indirekte Giebelbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
Hallo MoinsenSan,
eine Billiglösung wäre das "Mi-Light"-System mit drei Controllern, einer Fernbedienung und einer WiFi-Bridge. Findet man zuhauf auf Amazon und Ebay. Was das taugt, keine Ahnung. Natürlich geht es auch mit einem etablierten System wie Zigbee Lightlink (Philips Hue usw.) oder Hausautomatisierungslösungen. Warum es unbedingt nur ein Netzteil sein soll, habe ich nicht verstanden. Auch nicht, warum das einen Schukostecker haben soll, den Du dann abkneifen willst. Die meisten Netzteile haben ja gar keinen Stecker dran, sondern Klemmen oder lose Kabelenden.
-Handkalt
eine Billiglösung wäre das "Mi-Light"-System mit drei Controllern, einer Fernbedienung und einer WiFi-Bridge. Findet man zuhauf auf Amazon und Ebay. Was das taugt, keine Ahnung. Natürlich geht es auch mit einem etablierten System wie Zigbee Lightlink (Philips Hue usw.) oder Hausautomatisierungslösungen. Warum es unbedingt nur ein Netzteil sein soll, habe ich nicht verstanden. Auch nicht, warum das einen Schukostecker haben soll, den Du dann abkneifen willst. Die meisten Netzteile haben ja gar keinen Stecker dran, sondern Klemmen oder lose Kabelenden.
-Handkalt
-
MoinsenSan
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr, 15.01.16, 17:16
Hallo,
@Handkalt: danke zunächst für deine Antwort
Ich habe selbst auch noch einmal recherchiert und bin zu folgendem vorläufigen Ergebnis gekommen:
Ich denke ich benötige...
3x RGBW-Streifen á 5m, zB diese
http://www.amazon.de/XKTTSUEERCRR-Warmw ... +led+strip
plus entsprechendes 5-Pol Verbindungskabel und Stecker...
Frage: Kann man diesen RGBW-Streifen einfach bei 4m kappen, oder geht er dann kaputt?
1x WLAN Controller (über den dann die anderen Controller, die direkt mit dem jeweiligen LED Streifen verbunden sind, per Handy gesteuert werden)
http://www.amazon.de/MiLight-Wireless-K ... 0M3XF3BV9E
wenn man will, noch eine Fernbedienung (falls Handy nicht zur Hand ist)
http://www.amazon.de/Wireless-Fernbedie ... 0M3XF3BV9E
dann insgesamt 3x den 4-Kanal RGBW-Controller (für jeden LED Streifen einen)
http://www.amazon.de/Wireless-Steuermod ... controller
[so wie ich das verstanden habe, kann man auch NUR diese Controller nehmen, kann dann aber die LED Streifen nur per Fernbedienung steuern...]
Frage: Könnte ich auch alle drei RGBW-Streifen an EINEN Controller anklemmen oder würde der dann überlastet?! Denklogisch würde ich dann natürlich die einzelnen LED-Streifen nicht mehr unabhängig voneinander steuern können... richtig?!
1x Netzteil, dass die entsprechende Leistung für alle Controller etc bringt und das ich dauerhaft ans Stromnetz anklemmen kann
Frage zum Netzteil : Ich kenne mich mit den Werten für Leistung etc. nich so aus. Wenn ich das oben Beschriebende bauen möchte, brauche ich dann
a) mehrere Netzteile für die unterschiedlichen Controller?
b) oder kann ich alle Contoller und daran angeschlossene LED Stripes mit nur einem Netzteil betreiben?
Ich brauche vom Netzteil lediglich eine Kabelverbinung (oder Klemmen) so dass ich das Netzteil direkt an das Stromkabel anschließen kann. Ich würde gern so wenig Controller/Netzteile etc verbauen wie möglich, da ich auf dem Dachbalken nur begrenzt platz habe.
@Handkalt: danke zunächst für deine Antwort
Ich habe selbst auch noch einmal recherchiert und bin zu folgendem vorläufigen Ergebnis gekommen:
Ich denke ich benötige...
3x RGBW-Streifen á 5m, zB diese
http://www.amazon.de/XKTTSUEERCRR-Warmw ... +led+strip
plus entsprechendes 5-Pol Verbindungskabel und Stecker...
Frage: Kann man diesen RGBW-Streifen einfach bei 4m kappen, oder geht er dann kaputt?
1x WLAN Controller (über den dann die anderen Controller, die direkt mit dem jeweiligen LED Streifen verbunden sind, per Handy gesteuert werden)
http://www.amazon.de/MiLight-Wireless-K ... 0M3XF3BV9E
wenn man will, noch eine Fernbedienung (falls Handy nicht zur Hand ist)
http://www.amazon.de/Wireless-Fernbedie ... 0M3XF3BV9E
dann insgesamt 3x den 4-Kanal RGBW-Controller (für jeden LED Streifen einen)
http://www.amazon.de/Wireless-Steuermod ... controller
[so wie ich das verstanden habe, kann man auch NUR diese Controller nehmen, kann dann aber die LED Streifen nur per Fernbedienung steuern...]
Frage: Könnte ich auch alle drei RGBW-Streifen an EINEN Controller anklemmen oder würde der dann überlastet?! Denklogisch würde ich dann natürlich die einzelnen LED-Streifen nicht mehr unabhängig voneinander steuern können... richtig?!
1x Netzteil, dass die entsprechende Leistung für alle Controller etc bringt und das ich dauerhaft ans Stromnetz anklemmen kann
Frage zum Netzteil : Ich kenne mich mit den Werten für Leistung etc. nich so aus. Wenn ich das oben Beschriebende bauen möchte, brauche ich dann
a) mehrere Netzteile für die unterschiedlichen Controller?
b) oder kann ich alle Contoller und daran angeschlossene LED Stripes mit nur einem Netzteil betreiben?
Damit wollte ich nur sagen, es darf eben kein Netzteil sein, bei dem der "Trafo" gleichzeitig auch der Stecker ist. (Wie beim Handy-Ladegerät)Handkalt hat geschrieben:Warum es unbedingt nur ein Netzteil sein soll, habe ich nicht verstanden. Auch nicht, warum das einen Schukostecker haben soll, den Du dann abkneifen willst. Die meisten Netzteile haben ja gar keinen Stecker dran, sondern Klemmen oder lose Kabelenden.
Ich brauche vom Netzteil lediglich eine Kabelverbinung (oder Klemmen) so dass ich das Netzteil direkt an das Stromkabel anschließen kann. Ich würde gern so wenig Controller/Netzteile etc verbauen wie möglich, da ich auf dem Dachbalken nur begrenzt platz habe.
Hallo MoinsenSan,
als erstes würde ich nach einem deutschen Händler für das Zeug suchen, wo Du auch Kundendienst bekommst. Bei allen von Dir verlinkten Angeboten kaufst Du direkt bei irgendwelchen Händlern aus Shenzhen, China. Das würde ich nur machen, wenn's unbedingt sein muss.
Bei dem verlinkten Stripe ist es ziemlich unklar, was man genau bekommt. Kann auch Schrott sein, siehe die Kundenbewertungen und -fragen bei Amazon. Kaufe einen, wo Du zuverlässige Angaben der technischen Daten bekommst und möglichst ein CRI von mindestens 80 für die weißen LEDs angegeben wird. Außerdem sollte es ein 24-V-Stripe sein, nicht 12 V (doppelte Spannung = halber Strom = weniger Probleme). Mit guten Quellen für RGBW-Stripes kann ich aber leider nicht dienen.
Ob Du alles an einen Controller und/oder ein Netzteil (bzw. welches) anschließen kannst, hängt von der Stromaufnahme der Stripes ab. Mit 24 V geht auf jeden Fall doppelt so viel wie mit 12 V, weil sich der Strom bei gleicher Leistung halbiert. Der Mi-Light-Controller soll 6 A pro Kanal (gesamt 24 A) schalten können, das ist schon sehr viel.
Eine Alternative zum Mi-Light-Controller "Made in Germany" und mit einem standardisierten Funkprotokoll wäre der FLS-PP lp. Leider kenne ich da keine funktionierende Standalone-Fernbedienung dazu.
-Handkalt
als erstes würde ich nach einem deutschen Händler für das Zeug suchen, wo Du auch Kundendienst bekommst. Bei allen von Dir verlinkten Angeboten kaufst Du direkt bei irgendwelchen Händlern aus Shenzhen, China. Das würde ich nur machen, wenn's unbedingt sein muss.
Bei dem verlinkten Stripe ist es ziemlich unklar, was man genau bekommt. Kann auch Schrott sein, siehe die Kundenbewertungen und -fragen bei Amazon. Kaufe einen, wo Du zuverlässige Angaben der technischen Daten bekommst und möglichst ein CRI von mindestens 80 für die weißen LEDs angegeben wird. Außerdem sollte es ein 24-V-Stripe sein, nicht 12 V (doppelte Spannung = halber Strom = weniger Probleme). Mit guten Quellen für RGBW-Stripes kann ich aber leider nicht dienen.
Ob Du alles an einen Controller und/oder ein Netzteil (bzw. welches) anschließen kannst, hängt von der Stromaufnahme der Stripes ab. Mit 24 V geht auf jeden Fall doppelt so viel wie mit 12 V, weil sich der Strom bei gleicher Leistung halbiert. Der Mi-Light-Controller soll 6 A pro Kanal (gesamt 24 A) schalten können, das ist schon sehr viel.
Eine Alternative zum Mi-Light-Controller "Made in Germany" und mit einem standardisierten Funkprotokoll wäre der FLS-PP lp. Leider kenne ich da keine funktionierende Standalone-Fernbedienung dazu.
-Handkalt

