Treppenstufenbeleuchtung - Es ist vollbracht !

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.03.07, 16:02

Hallo erstmal ,

ich habe mir dieses mal eine Treppenstufenbeleuchtung zum Projekt gemacht.

Da wird keine Holztreppe haben, sondern eine gemauerte mit Teppich wird das ganze etwas anders als die im Forum bis jetzt vorhandenen Beleuchtungen.

Da im folge der Renovierung Fußleisten angebracht werden, dachte ich mir da könnte ich die Leds verstecken.
Die Fußleisten sind aus Kunststoff und in ihnen werden jeweils 5 cm hohe Streifen Teppich eingeklebt.
Von hinten sollen jetzt pro Stufe 3 Weiße 5mm Leds eingebaut werden.
Die Leds verschwinden so gut im Teppich das sie nicht mehr sichtbar sind.
Heute hatte ich mal zeit und habe einen Prototyp gebastelt allerdings nur mit 4 Orangen Leds um einfach mal einen einblick zu bekommen. Evtl. werde ich die Abstände noch ändern und die höhe. Später kommen dann auch noch Bewegungsmelder etc. daran aber dazu später mehr.

Die 3 Leds werde ich dann immer in Reihe schalten bei 14 Stufen macht das 42 Leds.

So nun ein paar Bilder :

Die Treppe bis jetzt
1275_DSC07270_1.jpg
Bei Licht mit Blitz ..
1275_DSC07272_1.jpg
1275_DSC07271_1.jpg
Später werde ich noch ein paar Bilder posten wenn es dunkel ist.

Ich werde euch auf dem laufenden halten :-)

Was würdet ihr anders machen , ?

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Zuletzt geändert von Takeoff am So, 13.05.07, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 16:04

Die reoten leds gefallen mir gar nicht, ich würde sie lieber durch weisse 5 mm tauschen.

Aber die Idee ist klasse :D
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.03.07, 16:05

Ähm wer lesen kann ist klar im vorteil . ich hatte heute keine anderen da , weiße 5 mm werden wenn ich das ganze baue aufjedenfall verwendet. :-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 16:07

Ich lese nie ^^ Ich schaue nur auf Bilder, dann sage ich dazu meine Meinenung ^^

GUt Gut weil rot auf Grün ist nciht so dolle
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 16:09

Mr M3xX! hat geschrieben:Die reoten leds gefallen mir gar nicht, ich würde sie lieber durch weisse 5 mm tauschen.

Aber die Idee ist klasse :D
Hat Takeoff doch geschrieben, dass dies nur ein Test ist und er weiße verwenden will.

@Takeoff Klasse Idee, das wird bestimmt gut aussehen.
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 16:22

Hi Takeoff

hast du die Orange LEDs den schon mal bei Dunkelheit auf der Treppe gesehen würde mir besser als Weiß gefallen

aber jeder hat nun mal einen anderen Farbsinn. :wink:
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.03.07, 16:35

Heut Abend kommen die Bilder in Dunkelheit da wir da keine Rolladen oder ähn. haben , also ich finde weiß wird einfach edeler nicht so verspielt.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 16:45

Takeoff

ja kann schon sein aber ich sagte ja jeder anders, ich habe ja in meiner Flurbeleuchtung auch zu den Blauen LEDs

auch orange LEDs auf grüner Wand
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.03.07, 18:56

Also ich wollte das ganze ja mit Bewegungsmeldern machen , das ganze sollte allerdings nicht allzuteuer werden.

Da ich da nicht so viel erfahrung habe kann mir jemand was empfehlen ??

Den Thread von cni hab ich mir schon durchgelesen aber ich weiß nicht wie es das genau gemacht hat.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 19:02

Oh man würde gerne den Link einfügen ist aber bissen groß !

Schua mal bei Conrad gibts dort einen für 5 euro mit 120 ° winkel[/url]
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 19:13

Mr M3xX! hat geschrieben:Oh man würde gerne den Link einfügen ist aber bissen groß !

Schua mal bei Conrad gibts dort einen für 5 euro mit 120 ° winkel[/url]
Nimm halt die Artikelnr...hat 8 oder 10 Stellen.
Zumal die Links von Conrad meist mit SessionIDs versehen sind und sich durch andere User nur schwer aufrufen lassen bzw. nach einer gewissen Zeit verfallen.

---

Takeoff:
Gefällt mir bislang eher weniger :(
grün-grau-bläulicher (schwer definierbare Farbkombi) Teppich mit rotem Licht sieht nicht aus.
Auch wenn du die Farbe noch ändern möchtest, der Abstand ist Murks und variiert von Absatz zu Absatz :(
Und nu haste den Salat und die Löcher in der Teppichfußleiste.
Und wirklich gut siehts auch nur aus, wenn du alle LEDs perfekt gleich ausrichtest...unterschiedliche Lichtkegel sehen bei solche punktuellen LED-Beleichtungen nie optimal aus :(

Aber eines ist zu loben:
Schöne versteckte Kabel :D
Hab ich früher mit meinen Lautsprecherkabeln ähnlich gehandhabt :) Dazu eignen sich solche Leisten echt gut.

Gruß,
pedda
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.03.07, 19:42

So habe jetzt mal die Bilder im dunkelen gemacht ..
1275_DSC07273_1.jpg
1275_DSC07274_1.jpg
sry für die schlechte qualy .. also wenn ich mir jetzt vorstelle das das ganze Weiß ist dann gefällt mir das schon recht gut :-)

Außerdem ist mir eben eingefallen das ich dazu noch eine art intervall verbauen könnte das die 3 leds jeweils immer 0,2 sek später angehen brauche ich dazu eine mikrokontroller oder geht das auch einfacher ??


Edit: Also auf der unteren Stufe sind die Leds extra höher gesetzt und das gefällt mir auch besser.

Oben sind sie zu tief .. das gefällt mir gar nich.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 20:22

Artikel-Nr.: 610548 - 62 (COnrad)
So biteschön ^^
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.03.07, 20:31

Joah nicht schlecht danke erstmal das ganze wäre ja dann eine 230volt lösung .. auf 12 volt ist das ganze bestimmt einfach oder ? Kostet ja auch wenig an Strom ..

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 20:58

ich würds lieber an 12 V machen ^^ Einfach einen DC Trafo rein
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

So, 25.03.07, 21:02

ich bin eher ein fan der 230v lösungen da dort keine unötigen strome für trafosusw verbraucht werden so nen trafo der 24stunden pro tag läuft braucht auch was an strom
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 21:07

MAg ja sein ^^ nur wenne an 12 V deine Zunge dran hälst spürst du nichts ! An 230 V würde ich es nicht testen ^^
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 21:09

Takeoff hat geschrieben:Also ich wollte das ganze ja mit Bewegungsmeldern machen , das ganze sollte allerdings nicht allzuteuer werden.

Da ich da nicht so viel erfahrung habe kann mir jemand was empfehlen ??

Den Thread von cni hab ich mir schon durchgelesen aber ich weiß nicht wie es das genau gemacht hat.
Hi Takeoff,

ich habe einfach 2 12V Bewegungsmelder von Conrad genommen, die Ausgänge der beiden Bewegungsmelder über Transistoren "zusammen geschaltet" und dadurch einen Ausgang bekommen. Über diesen Ausgang habe ich dann einen Aufenthaltsschalter (mit NE555) "gestartet" der dann 20 Sec. gehalten hat und mit dem ich dann einen Optokoppler geschaltet habe. Dieser hat dann die 15 LED-Leisten geschaltet. Fertig!
Eigentlich ganz einfach, hat mich nur einiges an Zeit und Nerven beim ausprobieren gekostet, bis die Bewegungsmelder richtig reagierten und die Ausgänge der zwei zusammen den Aufenthaltsschalter angesprochen haben.

Ein How² dazu mit Schaltplan folgt demnächst noch! :wink:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 21:11

joa sieht gut aus ein ähnliches projekt werde ich imm sommer auch um setzten allersdings is die treppe auch aus beton und oben drauf ist mamor und an jeder stufe ist wie bei den ganzen holztreppen noch ein "überhang" (ka wie ich das nennen soll) und da werden dann leisten drunter kommen. ich werde in nächster zeit noch einen prototyp bauen aber durch den hausumbau (grade rohbauphase) sind die ganez treppen abgeklebt und da lässt sich net viel testen. meine lösung war bisher ein normaler 230 bewegungsmelder und ein schalter (jeweils unten und oben) und dahinter dann ein netzteil um die leds zu versorgen.
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.03.07, 21:15

Das problem liegt daran das einer wohl nicht reicht damit das ding angeht wenn jemand von untern oder von oben kommt..

Die Lösung von cni gefällt mir bis jetzt am besten.. wozu dient der Optokoppler ??


Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 21:18

dafür gibt es radar bewegungsmelder ^^ aber für das geld würde ich mir leiber 2 Bewegungsmelder kaufen

sollte man doch eh bei einer Treppe machen
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 21:23

Takeoff hat geschrieben: Die Lösung von cni gefällt mir bis jetzt am besten.. wozu dient der Optokoppler ??
Danke :oops:

Der Optokoppler schaltet die LED-Leisten, da der Ausgang vom NE555 Timer nicht viel Leistung kann, hier könnte man allerdings auch einen Leistungsstarken Transistor nehmen, der dann den Strom der ganzen LEDs kann!
Ich hab eben einen Optokoppler genommen, da die Leisten sowieso mit 12 V arbeiten und keinen Vorwiderstand benötigen!
Wenn man LEDs nimmt, die bei 12V einen Vorwiderstand benötigen, kannst Du ja einen Transistor nehmen und davor dann gleich die Vorwiderstände mit einbauen in die Schaltung!
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

So, 25.03.07, 21:34

Ich hab übrigens diesen Bewegungsmelder von Conrad genommen:
2 x BEWEGUNGSMELDER 12 V FG
Plus den Aufenthaltsschalter mit einem NE555.

Mitlerweile habe ich etwas besseres gefunden, was gleich den Aufenthaltsschalter mit eingebaut hat:
Auswertelektronik 5-27VDC PIR

OK ist zwar etwas teurer, aber da ist dann gleich alles dabei (Auswerteelektronik und Zeitschalter) und der Ausgang kann 100mA.
Und man hat 4 verschiedene mögliche Bewegungsmelder Module zur Verfügung!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 18:56

Bis jetzt wirklich klasse gemacht, schaut gut aus.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
JAG.One
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Do, 22.03.07, 11:19
Wohnort: Chemnitz

Di, 27.03.07, 07:57

Die Idee ist richtig gut und die Ausführung durchdacht und gut durchgeführt. Nur die Farbe wäre nicht mein Fall, aber das ist ja Geschmackssache. Potenzial sehr gut :wink:
Antworten