Ich habe mich hier neu angemeldet um weiteren input von erfahrenen Werklern zu erhalten.
Ich habe vor mit etwas Abstand zur Decke Leisten anzubringen, um dort einzelne rgb LEDs anzubringen und selber mit Widerständen und Litzen zu verlöten und diese dann mit einem Raspberry Pi über eine App anzusteuern. Bei meinen ersten Recherchen bin ich auf viele verschiedene LEDs gestoßen und bin leicht überfordert, welche ich mir holen soll. Bisher beim googlen nicht sehr erfolgreich gewesen, daher hier der Eintrag.
Was ist der unterschied bei den 4 6 8 Poligen LEDs
könnt ihr mir spezielle LEDs empfelheln oder eine Anbindungsmethode (bisheriger Favorit: CAN-Baus) da ich alle einzeln ansteuern können möchte.
Ich benötige ungefähr 1000 bis 2000 RGB LEDs, je nach dem bei wie vielen Räumen ich das ganze umsetzten werde. ggf auch welche zwischendrin mit UV oder Infrarot für diverse Lichteffekte.
Besonders überfragt bin ich halt bei der Auswahl der richtigen LED. wie viele Kontakte brauch ich pro LED und wo gehen die Signale bei dieser wieder raus zur nächsten LED und wie viele kann ich dann davon in reihe schalten, wobei des eigentlich nur einfaches zusammenrechnen der inneren Widerstände ist, oder?
Was stromkreise angeht bin ich nicht ganz ahnungslos, also Grundwissen ist vorhanden, bin aber grad nochmal dabei mich wieder rein zu arbeiten, da ich hier nichts falsch machen möchte. Ich habe mich auch unter anderem für einzelne LEDs und gegen LED stripes entschieden, da ich selber Löten möchte, einfach des bastelns halber und so auch bei den Anschaffungskosten (zumindest soweit ich des bisher gesehen habe) deutlich billiger bin und dann auch alle einzeln ansteuern kann. Bei einzeln ansteuerbaren LED am Stripe bin ich glaub deutlich teurer dran, falls des überhaupt geht?!(hab solche bisher nciht gefunden, nur mit voreingestellten programmen...)
Eine Letzte Frage noch: ich will, wenn ich als Beispiel jetzt 1000 LEDs in reihe geschaltet habe und die 100. 235. 428. und 846. LED in unterschiedlichen farben leuchten haben will und den Rest aus, geht dass überhaupt, wenn ja bin ich über tipps dankbar, wenn nein bitte begründen warum, vllt gibts ja ne Methode mit der des geht....
Danke schonmal

rgb everywhere