Blumen aus Plexiglas und LEDs
Moderator: T.Hoffmann
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
Bin momentan dabei große Blumen auf Plexiglas zu zeichnen und dann mit nem dremel zu fräsen.
Von unten 3 grüne LEds und oben eine rote.
Werden mit nem 9V Stecker betrieben!
Aber erst eine Frage: Wie kriege ich Edding von Plexiglas ab??
mfg
Dom
Von unten 3 grüne LEds und oben eine rote.
Werden mit nem 9V Stecker betrieben!
Aber erst eine Frage: Wie kriege ich Edding von Plexiglas ab??
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hätt jetzt spontan gesagt: Spiritus. Da gibt es aber gewisse Gegenstimmen, weil Alkohol längerfristig PMMA angreifen soll - soll... Erlebt habe ichs selbst bisher nicht, habe schon so einige Flächen damit sauber gemacht. Ansonsten versuchs mit Isopropylalkohol (gibts z. B. in der Apotheke), das Zeug wird sogar für Flachbildschirme empfohlen...
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
dachte mir schon, dass spiritus bzw alkohol gehen wird, wollte aber nicht, dass mir auf einmal das glas wegätzt oder so ^^
vielen dank schonmal für die antwort!
mfg
Dom
vielen dank schonmal für die antwort!
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nee, weggeätzt wird da auf jeden Fall nichts. Alkohol soll nur irgendwie kleine Spannungsrisse verursachen... Ansonsten malste einfach nächstes Mal die Zeichnung auf ein Blatt Papier, das du drunter legst und dann kuckst du möglichst senkrecht auf die Scheibe.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
na die risse werde ich überleben. habe die halbe rose schließlich shcon fertig. werde das nächste mal nen ganz dünnen edding benutzen, den ich da aber noch nicht hatte. und dann einfach den eddingstrich wegfräsen ^^
danke für eure antworten.
werde euch das ergebniss wohl heute noch zeigen!
mfg
Dom
danke für eure antworten.
werde euch das ergebniss wohl heute noch zeigen!
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
ok
terpentin funktioniert sehr gut.
nächste frage:
wie verbinde ich aluleiste - plexiglas - aluleiste. die aluleiste ist der fuß. wir krieg ich das fest?
mfg
Dom
terpentin funktioniert sehr gut.
nächste frage:
wie verbinde ich aluleiste - plexiglas - aluleiste. die aluleiste ist der fuß. wir krieg ich das fest?
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Joah ich würde mal sagen .. du schreibst auf die Schutzfolie nicht auf das Plexiglas ..
wobei ich mich gerade wundere warum du nen Thread in Led Modding & Deko aufmachst weil du wissen willst wie du Edding vom Plexi abkriegst ?
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
wobei ich mich gerade wundere warum du nen Thread in Led Modding & Deko aufmachst weil du wissen willst wie du Edding vom Plexi abkriegst ?
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
weil die überschrift keine frage ist und ich hier natürlich die bilder von dem fertigen ding reinmachen werde!
deswegen dieser Thread.
mfg
Dom
deswegen dieser Thread.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wie? Mit lauter Beschallung versuchst du Alu auf Plexi festzukriegenSailor hat geschrieben:Billig geht es mit Silikon, wenn sowohl Plexi als auch Alu gut entfettet sind,
richtig gut geht es mit Pantera (googeln) - ist aber relativ teuer.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ein paar Tipps zum Kleben:
Klebebereiche fettfrei machen
Abstandstücke (ca. 1 bis 2 mm dick, kleiner als die vorgesehene Klebefläche) aus Plastik oder Holz mit Sekundenkleber auf die Alu-Seite kleben
Plexi und Alu mit Klebestreifen abkleben
Silkon autragen
Alu mit der Seite der Abstandsstücke gegen das Plexi drücken bis Widerstand durch Abstandsstücke zu fühlen ist
mit Schraubzwingen, Federklammern oder ähnlichem fixieren (nicht pressen)
Klebestreifen abziehen und in eine bereitgestellte Plastiktüte werden
mindestens 24 Stunden Ruhen lassen
evtl. nachbessern/reinigen
fertig
Die Abstandsstücke sollen dazu dienen, die Naht zwischen Alu und Plexi in einer Mindestdicke zu halten, damit das Silikon auch hält. Zu dünne Silikonnähte halten nicht so gut.
Als Abstandsstücke benutze ich oft kleine selbstklebende Gummifüßchen.
Edit für Synthy und Disabled:
http://www.schwenckner.de und Pantera ins Suchfeld eingeben,
als Sailor denkt man natürlich nur in Dichtungen und nicht in Dichtungen

Klebebereiche fettfrei machen
Abstandstücke (ca. 1 bis 2 mm dick, kleiner als die vorgesehene Klebefläche) aus Plastik oder Holz mit Sekundenkleber auf die Alu-Seite kleben
Plexi und Alu mit Klebestreifen abkleben
Silkon autragen
Alu mit der Seite der Abstandsstücke gegen das Plexi drücken bis Widerstand durch Abstandsstücke zu fühlen ist
mit Schraubzwingen, Federklammern oder ähnlichem fixieren (nicht pressen)
Klebestreifen abziehen und in eine bereitgestellte Plastiktüte werden
mindestens 24 Stunden Ruhen lassen
evtl. nachbessern/reinigen
fertig
Die Abstandsstücke sollen dazu dienen, die Naht zwischen Alu und Plexi in einer Mindestdicke zu halten, damit das Silikon auch hält. Zu dünne Silikonnähte halten nicht so gut.
Als Abstandsstücke benutze ich oft kleine selbstklebende Gummifüßchen.
Edit für Synthy und Disabled:
http://www.schwenckner.de und Pantera ins Suchfeld eingeben,
als Sailor denkt man natürlich nur in Dichtungen und nicht in Dichtungen
Hallo!
Also ich würde wohl eher ein gießharz empfehlen. Kommt natürlich drauf an ob es praktisch
umzusetzen ist, mit Deiner Aluleiste.
Man könnte z.B. die Öffnungen der Leiste mit Klebeband abdichten, auffüllen und dann das Plexiglas
in die Sosse stellen.
Aushärten lassen! Fertig
Silikon is doch immer ne grosse Sauerei
Aber wie gesagt kommt auf´s Projekt an
Also ich würde wohl eher ein gießharz empfehlen. Kommt natürlich drauf an ob es praktisch
umzusetzen ist, mit Deiner Aluleiste.
Man könnte z.B. die Öffnungen der Leiste mit Klebeband abdichten, auffüllen und dann das Plexiglas
in die Sosse stellen.
Aushärten lassen! Fertig
Silikon is doch immer ne grosse Sauerei
Aber wie gesagt kommt auf´s Projekt an
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
hab jetzt VIEL einfacher gelöst. und es hält bombig.
unteren bereich mit heißkleber aufgefüllt und dann das ganze mit sekundenkleber, der zufällig da stand. (silikon war nicht so toll.) und das resultat könnt ihr in ein paar stunden sehen, wenn ich wider aufstehe. hab die erste blume heute fertig gemacht.
für mein erstes projekt dieser art finde ich sie sehr gelungen.
mfg
Dom
unteren bereich mit heißkleber aufgefüllt und dann das ganze mit sekundenkleber, der zufällig da stand. (silikon war nicht so toll.) und das resultat könnt ihr in ein paar stunden sehen, wenn ich wider aufstehe. hab die erste blume heute fertig gemacht.
für mein erstes projekt dieser art finde ich sie sehr gelungen.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
So. Alles fertig und meine freundin hat sich super gefreut. Und ich finde es fürs erste mal ebenfalls sehr gelungen!
Denke mal nicht, dass ich jetzt erklären muss, wie ichs gemacht habe?!?
9V je 3 x rot und 1 x 2 grüne und 1 x 3 grüne
Hier die Bilder
bei Tag siehts auch sehr toll aus. hab nur leider kein bild.
mfg
Dom
Denke mal nicht, dass ich jetzt erklären muss, wie ichs gemacht habe?!?
9V je 3 x rot und 1 x 2 grüne und 1 x 3 grüne
Hier die Bilder
bei Tag siehts auch sehr toll aus. hab nur leider kein bild.
mfg
Dom
Schaut wirklich sehr schön aus, aber ich hätte ganz oben etwas mehr platz gelassen.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Sieht ganz nett aus allerdings gefällt mir nicht das oben und unten eine Leiste ist und wie Shark schon gesagt hat etwas wenig platz nach oben sieht so eingezwergt aus ^^
Aber die gravur sieht ganz brauchbar aus
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Aber die gravur sieht ganz brauchbar aus
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
das mit der leiste wirkt in echt nicht so krass.
und die blume musste so hoch, da sonst das rot nicht rüberkommt.
mfg
Dom
und die blume musste so hoch, da sonst das rot nicht rüberkommt.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
die platten sind 5mm
der witz dabei ist, dass ich extra keinen rahmen benitzt habe. so ist unten eine leiste mit licht und oben auch. intreresant ist die tatsache das oben aluschiene mit leds auf ner plexischeibe schweben und trotzdem leuchten ^^
mfg
Dom
der witz dabei ist, dass ich extra keinen rahmen benitzt habe. so ist unten eine leiste mit licht und oben auch. intreresant ist die tatsache das oben aluschiene mit leds auf ner plexischeibe schweben und trotzdem leuchten ^^
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 23.07.07, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hmm.. Wie haste das jetzt genau gemacht? Sind das zwei Scheiben? Dann hättst es sogar noch etwas anders machen können: n halben Millimeter Abstand, das "Grünzeug" auf die eine, die Blüte auf die andere Scheibe und dann beide von unten mit den LEDs beleuchtet. Dann könntest du sogar ne "Mood-Rose" draus machen - die Blüte mit RGB-LEDs beleuchten und die Farbe lässt sich je nach Stimmung einstellen... *gg*
schöne blümchen hast du da gemacht
kannst ja in plexicontest reinstellen
mfg ilker
kannst ja in plexicontest reinstellen
mfg ilker


