eines vorweg. Ich habe heute mit meinem Projekt angefangen und werde es Tag für Tag dokumentieren. Also werdet ihr das Ergebnis noch nicht gleich sehen aber in 2-3 Wochen hoffe ich fertig zu sein.
Das ist bisher bei mir angekommen: Auflistung:
- 1000x Wiederstände 180 Ohm
- 200x Wiederstände 620 Ohm
- 1x Netzteil 12V, 5A
- 5x ein-aus Kippschalter
- 1x großer Hauptschalter
- 4x PWM Dimmer + Aludreher
- 80m Kabel bestehend aus 4 Farben á 20m (1,5²)ja ich weiß ein wenig zu dick, da hab ich mich vertan...
- 550x Montageringe
- 100g Lötzinn
Nicht auf dem Bild: 18x Aluleisten á ca. 1m
Tag 1:
Tag 1 beginnt damit, die Aluleisten erst einmal zu säubern und die Oberfläche auf Vordermann zu bringen. Die Aluleisten hab ich am Schrottplatz gefunden und passen ideal für mein Projekt. Und bei 12€ für alle sag ich nicht nein. Zu beginn wollte ich die Leisten wieder auf hochglanz polieren aber das ließ ich aufgrund des hohen Arbeitsaufwandes schnell wieder gehn. Also wurde mit der Hand geschliffen. Auch das Ergebnis stellte mich nicht zufrieden... Also die Auto Poliermaschine genommen, ein Haft-Schleifpad drauf und schon wurde aus den Leisten brushed Metall
Hier das Ergebnis: Hier der Schleifer: Hat man einmal den dreh raus ist die Schleiferei keine Hexerei mehr. Umdrehung hab ich 600/min gewählt. Bei höheren Drehzahlen wird das ganze zu fein und sieht nicht mehr gut aus. Vorsichtig sollte man nur mit den Enden sein. Da kann schon mal ein Finger oder Fingernagel beim hindrücken dazwischen kommen.
Morgen gehts weiter. Da werden die Löcher für die Leds gebohrt.
Bis dann
PS: Sind die Bilder scharf? Meine alte Röhre machts glaub ich nimmer lang, da kann das schlecht Beurteilen.
Tag 2
Heute gings ans bohren der Leisten.
Hier hab ich die Leisten mal mit Schraubzwingen zusammengespannt, um Arbeit zu sparen Auf dem Bild kann man gut die vorgekörnte Leiste sehn danach wurde gebohrt und gebohrt und gebohrt ....
jetzt die Löcher noch ein wenig ansenken. Die Löcher, wo später die Schrauben zum befestigen stecken, wurden stärker angesenkt, damit die 2VA Senkkopfschrauben bündig in der Leiste sitzen
Hier die vollbrachte Arbeit
Das wars für heut. Ich kann die Standbohrmaschine jetzt mal ne Zeit lang nimmer sehn
Tag 3
heute hab ich mal ein wenig zum "entspannen" 400 Wiederstände parallel miteinander verlötet. Jetzt hab ich 150x 90 Ohm und 50x 305 Ohm. Des weiteren wurden schon mal aus Neugier 4 Leds in die Leisten eingesetzt. (Kabelgewirr mal bitte nicht beachten)
von links nach rechts: orange - warmweiß - weiß - warmweiß. Dieser erste Test zeigte auch, dass sich die Farben an den Leisten spiegeln und somit das Gesamtbild noch zusätzlich abrunden.
Jetzt ist allerdings leider mal eine Pause angesagt, da die Leds noch nicht eingetroffen sind.
Tag 4
heut früh waren die Leds in der Post
Zuerst die Motageringe in die Aluleisten gesteckt und dann die Leds reingesteckt: Dann schon mal die Pins grob in die richtige Richtung gedreht
Die ersten Pins zur Reihenschaltung verbunden
Den Vorwiederstand angelötet
Der Abstand zur 3ten Led wurde mit ein Stück Leitung überbrückt
Die orange Farbe fertig gemacht
Nun die weiße Farbe konfektioniert und die weiteren Leds der Leiste verlötet
Auf diesem Bild sind die Übergänge für die anderen Leisten zu sehen. D.h. alle Leitungen werden vorraussichtlich mit Lüsterklemmen verbunden. Aber ganz sicher ist das noch nicht, da der Platz doch recht eng ist. Wenn nicht werde ich es mit Flachsteckern aus dem KfZ Bereich nehmen.
Hier dachte ich ich wär fertig
Und nun kleine Impressionen der ersten fertigen Leiste:
alles abgedimmt: orange voll aufgedreht und der rest maximal gedimmt
orange + weiß
alle drei
warm-weiß + orange
nur warm-weiß
jetzt nochmal aus einer anderen Ansicht
Der komplette Kabelbaum von hinten Nun zu den Problemen des heutigen Tages:
1. Wenn ich in der Geschwindigkeit weitermache, dann wird das ganze warscheinlich nächstes Jahr erst fertig
2. Kabel sind zu dick (kann ich aber jetzt auch nimmer ändern)
3. die Löterei geht mir jetzt schon auf den Wecker
4. Ich hatte gedacht, dass ich für jede Farbe bzw. 3er Strang ein und die gleiche Masseleitung benutzen kann. Nur machten mir die Dimmer einen Strich durch die Rechnung und musste somit für jede Farbe jeweils einen Massestrang ziehn, was natürlich die Platzprobleme noch weiter verschlimmert.
Nun zum guten:
Schaut einfach geil aus
Und jetzt gehts weiter mit der Löterei...
Tag 5
gibt schon wieder was aus Löthausen
Heute die dritte Leiste fertig gemacht... Außerdem schulde ich euch noch Bilder mit der DSLR
Das wars erst mal wieder für heut.
Tag 6
ja ist zwar schon wieder ein paar tage her aber ich hab aus der letzten Zeit einfach mal Tag 6 gemacht.
Was bisher geschehen ist:
- Pergola bis auf ein paar Kleinteile fertig und das erste mal gestrichen
- 11 Leisten sind fertig gelötet
- nochmal 100 Meter Kabel nachgekauft, weil die 80m einfach nicht reichten
Und hier ein paar Bilder, die ich beim Schreiner gemacht hab:
Trägerbalken im fast Rohzustand: An einem Beispiel, das wir angefertigt haben wurde einer meiner Leisten hingehalten
... und der Platz reicht auch aus...
die Trägerbalken
...der Fräser... und hier die ersten Nuten. von der Tiefen "Kabelnut" hab ich leider keine Fotos gemacht. um halb 12 nachts nun die vorerst fertigen Teile der Pergola. Das 2te mal streichen folgt die Woche noch das ist leider das einzige Fotos der tiefen Nut. Die vertiefungen für die Leisten selber sind leider weiter hinten unsichtbar versteckt. Diese Nut hier dient ausschließlich dazu, die Zuleitungen zu den Leisten zu verstecken und werden später durch eine kleine Leiste verschlossen. die fertigen Leisten... (nicht alle auf dem Bild)
und noch von hinten
diese Woche hoffe ich, dass ich die Leisten fertig bekomme. Donnerstag Abend werd ich dann die Pergola noch mal streichen. Freitag wird verladen und transport nach hause. Außerdem werden an diesem Tag auch die Bodenhülsen gesetzt und die Konsolen am Wintergarten befestigt. Samstag wird dann der Rest aufgestellt. Wenn dann noch Zeit bleibt wird dann noch gleich das Acryldach draufgemacht, wenn es bis dahin geliefert wurde. Ledleisten werden vielleicht dann auch noch festgemacht. Beschattung wird dann wohl noch ne Woche dauern.
Bis dann...
Tag 7
Heute ist der große Tag
Wenn ich bei mir aus dem Fenster seh, dann seh ich das hier: Heut Nachmittag wird das Teil aufgestellt!
Dreh ich mich um, so liegen da 15 FERTIGE Led Leisten
Der Katze gefällt es auch hat sie gesagt
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass alles mit dem Wetter glatt läuft und uns keinen Strich durch die Rechnung macht.
Tag 7 (Teil 2)
es ist vollbracht... die Pergola steht
hier mal nach einem langen Arbeitstag ein paar Bilder
bei den ersten Arbeitsschritte hatte ich einfach keinen Kopf dafür, extra Bilder zu machen. Dafür war es einfach zu stressig. Ab hier gings dann aber ein wenig besser und so hab ich auch ein paar Bilder gemacht. Auch der Vertreter der Hundefraktion musste natürlich mal die Balken begutachten
Hier werden die Trägerbalken vorgebohrt und mit 280mm langen Schrauben verschraubt
erster Zwischenstand...
und nun das fertige Endergebnis
und als ich dann das hier getrunken hab
fühlte ich mich nur noch so
Wetter hat eigentlich auch gepasst nur mal so um 17.00 Uhr rum erwischte uns einmal richtig heftig da mussten wie ne halbe Stunde mal aussetzten ansonsten lief (fast) alles reibungslos.
so und jetzt will ich nur noch schlafen... bis demnächst dann
Tag 8
wie versprochen ist es heute wieder weitergegangen. Speziell wurde sich um den "Steuerstand" gekümmert
So hat es angefangen mit einem Stück V2A Rohr: das hab ich an einem Ende in einem Winkel von 30° abgeschnitten
danach noch schnell mit der Bandsäge die Grundplatte und Deckplatte geschnitten
dann hab ich das Edelstahlrohr auf die schon gebohrte und geschliffene/polierte Grundplatte geschweißt (das erste Mal Edelstahl geschweißt
eine halbe Stunde später... jetzt kann das ganze abgewaschen werden
hier kann man die Kabeldurchführung am Boden sehen
und hier das heutige Ergebnis: die Spuren werden später verdeckt und sind nicht mehr sichtbar desweiteren wurde sich noch um die Optik meiner Schaltzentrale gekümmert.
Dazu hab ich aus einer 4mm starken Plexiplatte ca. 60mm große Löcher mit dem Lochsägeaufsatz geschnitten. (Vielleicht ein wenig zu schnell, da das PMMA doch recht flüssig wurde
um die nötige Dicke zu bekommen hab ich 2 Stück zusammengespannt und mit so einem kleinem Fräsaufsatz für den Dremel die Kanten angeglichen.
"Fräsernahaufnahme"
Da ich keine heißklebe Sticks mehr finden konnte hab ich kurzer Hand die beiden Teile Kunststoffverschweißt. Im nachhinein bin ich sogar froh, das ganze nicht mit der Heißklebepistole gemacht zu haben.
linke Hälfte schon verschweißt - rechte Hälfte noch unberührt
der Bohrer dient dazu, dass sich die Hälften nicht verschieben
die Rückseite hab ich auch mit einem Dremelaufsatz bearbeitet, sodass sich eine gewisse Tiefe ergibt. Tag 9
sodala! Ja ich weiß ist doch mehr als eine Woche daraus geworden aber die Teile sind nicht rechtzeitig vom lasern abgeholt worden, so hat sich das nochmal verzögert. Aber nun zur Sache:
Gestern hab ich schon mein Steuerpult fertiggeschweißt. Aber leider die Digicam vergessen...
Und heute ging es primär darum, das Steuerpult zu bestücken. Da ich aber keine schnöden Kontrollled wollte musste also was schöneres her. Wie weiter oben schon gesehen hab ich mir so Ringe gebaut. Ist zwar nicht gut angekommen
Erst mal in die Plexiteile 5mm Löcher gebohrt, um jeweils 2 Leds zu verkleben. Mit der Form hat es auch was auf sich. Nur so konnte ich die 4 Teile verschrauben. Die Teile haben jeweils 2 oder 3 M5 Gewinde drin. erste Verkabelungen... und dann der erste Test
nun im dunkeln
aus orange hat die Cam mal wieder rot gemacht. (War dann der Akku sowieso leer) Hier mal die Frontplatte im Rohzustand.
und von hinten (da hab ich mir das Polieren gespart. sieht ja sowieso keiner)
danach wurden die Dimmer mit den Platten eingesetzt
die kleinen ein/aus Schalter noch dazu und danach noch der große, um das Netzteil vom Strom zu trennen
hier hab ich die ein/aus Schalter verkabelt
und dann der erste Test (alle gedimmt) maximale Power
dann gings innen wieder weiter. Um das ganze im Winter abstecken zu können musste natürlich eine Lösung für die 8 Kabel zu den Ledleisten her. Und da ich nicht wegen 2 kleiner Stecker 5,95€ Versand bei Reichelt zahlen wollte hab ich mich mal beim großen C umgeschaut. Ich bin dann in der KFZ Abteilung fündig geworden. Genauer gesagt im Hifibereich. Ich hab ISO Stromstecker für den Radio genommen. Hat genau 8 Kontakte, also wie geschaffen für mein Vorhaben.
hier mal der zentrale Schalter verkabelt und das Stromkabel des Netzteils ein wenig gekürzt.
Das Netzteil im Gehäuse. Den Steg benötige ich unbedingt, da das ganze Gehäuse ja in einem Winkel von 30° steht. Nun alles fertig montiert Heut Abend hab ich dann noch eine Abdeckung aus Plexiglas gemacht.(Bilder gibts morgen)
Allerdings bin ich jetzt mit dem Ergebnis der Abdeckung noch nicht so zufrieden. Hab sie zwar jetzt schon innen "milchig" gemacht aber das Biegen, so wie ich mir das vorgestellt hab ist leider nicht so geworden.
Nächste Woche kommt dann das Dach drauf. Beschattung ist auch schon in Arbeit.
Also dann bis nächste Woche.
Tag 10
ja jetzt bin ich bei Tag 10 angelangt und man kann sagen, dass (von der Beleuchtung her gesehen) die Pergola fertig ist! Heute bin ich mit dem Verkabeln fertig geworden
alle warm-weißen mit orange: hier von schräg unten:
so und nun kommen die interessanten Bilder
hier volle Power Zusatzbeleuchtung über dem Tisch abgedreht
jetzt nur noch warm-weiß und orange
nur noch warm-weiß
nur orange nur weiß nur Zusatzbeleuchtung orange + weiß alles abgedimmt Alle Bilder wurden mit der gleichen Blende, Verschlusszeit und ISO gemacht, um einen schönen Vergleich zu sehen.
Das ist das fertige Steuerpult jetzt fest verankert: jetzt mal mit der Abdeckung jetzt das ganze nochmal aus einer anderen Ansicht:
Von der Verkabellei hab ich keine Bilder aber ich denke es kann sich jeder vorstellen, wie Kabel so aussehen. Das Dach ist jetzt auch schon drauf fehlt nur noch die Beschattung.
Ich hätte den ganzen Abend mit den verschiedenen Farben spielen können. Das ist der Hammer, welche Effekte sich da einstellen lassen.



