Ich habe mir überlegt, in meinem Zimmer ein wenig Licht mit LEDs zu machen, Gründe:
- habe nur einen Deckenfluter mit 300 Watt und Schieberegler am Bett
- will gerne helles, weißes Licht
- will Strom sparen
meinen Fluter kann ich im Moment nur anmachen, nachdem ich durchs ganze dunkle Zimmer gestolpert bin und den Schieber gefunden hab...
Ich hätte gerne:
Helle Ausleuchtung des Zimmers
2 Schalter, 1 am Eingang, 1 am Bett, die beide die LEDs an- /ausmachen können
Ich habe mir überlegt, die SuperFlux weiß 90° Leiste und einen Trafo auf 12V zu kaufen. Die Leiste in 1,80 m Höhe an die Decke strahlen zu lassen.
So, soweit zur Einführung
Meine Fragen:
- Plan ich das so richtig? Verbesserungsvorschläge etc?
- Wie realisiert man solche mehrere Schalter, die alle die selbe Lichtquelle steuern? Muss ja irgendwie gehn, ist bei uns im Haus auch so irgendwie geschafft worden
- Wie bekomme ich den Stecker des Trafos an meine Leiste? Der Stecker von dem Trafo sieht so ähnlich aus wie die Netzteile von Notebooks, da braucht man sicherlich nen Adapter oder?
- Saugt das Netzteil Strom, wenn es in der Dose steckt und die LEDs ausgeschaltet sind?
- Meint Ihr, dass eine Leiste für die Ausleuchtung von einem Zimmer (klein bis mittelgroßes Zimmer unterm Dach mit 180° runder Dachschräge.. also sieht aus wie ein "D") reicht?
Addon:
Ich hab noch im Hinterkopf meine Regale in einem anderen Zimmer zu beleuchten.
Ich würde auch gerne einzelne LEDs in meinen Kleiderschrank baun, versehen mit einem Schalter, der dann die LEDs anschaltet, wenn man den Schrank öffnet.
Wäre toll, wenn ich das Netzteil dazu auch verwenden kann. Separate Schaltung eben.
Als LEDs bieten sich hier doch auch die SuperFlux weiß 90° an, oder?
Da ich leider noch nie eure LEDs live gesehen habe und trotz Physik LK eine totale Null bin, würd ich mich echt über ein paar Comments freuen
Viele Grüße
Fabian


