Hallo,
Habe folgendes Problem, was mir nicht einleuchten will.
Ich möchte mit einem 5V 2A DC Netzteil ein Modell beleuchten.
Die Beleuchtung besteht aus:
1x 5V LED Strip ca. 100mA
150 Ohm widerstand um auf ca 2V zu kommen
5x 3V SMD's a 20mA
1x 3mm LED 20mA
Mein Problem ist nun, alles funktioniert wie es soll, nur die 3mm LED glimmt wenn überhaupt nur.
Es ist mir ein Rätsel warum es nicht funktioniert, habe Modelle beleuchtet mit deutlich mehr LED's, nach diesem System, nie gab es Probleme.
Habe bereits stärkeres Netzteil versucht, weil ich dachte ich bekomme nicht genug Masse, aber Problem besteht weiterhin.
Schaltplan im Anhang.
Einzelne LED leuchtet nicht.
Moderator: T.Hoffmann
Das Problem habe ich zwar gelöst, verstehe aber nicht wie es zustande kommt.
Ich habe bei der 2V Versorgung für die LED und SMD's die Verbindung über kleine WAGO Klemmen realisiert und dabei eine SMD mit der LED auf einer Klemme verbunden, in diesem Zustand leuchtet die LED nicht, ziehe ich die SMD ab geht sie.
Ich habe die LED jetzt an ihrer eigenen Klemme verbaut und die SMD zu den anderen SMD's gefummelt und so läuft alles.
Das ergibt für mich aber keinen Sinn, was hat die Klemme damit zutun, 2V sind 2V!?
siehe Schaltplan
Ich habe bei der 2V Versorgung für die LED und SMD's die Verbindung über kleine WAGO Klemmen realisiert und dabei eine SMD mit der LED auf einer Klemme verbunden, in diesem Zustand leuchtet die LED nicht, ziehe ich die SMD ab geht sie.
Ich habe die LED jetzt an ihrer eigenen Klemme verbaut und die SMD zu den anderen SMD's gefummelt und so läuft alles.
Das ergibt für mich aber keinen Sinn, was hat die Klemme damit zutun, 2V sind 2V!?
siehe Schaltplan
Kann ich dir auch nicht erklären. Rein elektrisch sind die beiden Schaltungen völlig identisch (alle LEDs sind hinter dem Widerstand parallel geschaltet). Prinzipiell werden aber unterschiedliche LEDs immer mit eigenem Vorwiderstand angeschlossen. Nur völlig gleiche LEDs (idealerweise auch aus der gleichen Charge) können 'einfach so' parallel betrieben werden. Weil schon minimale Unterschiede bei der Flussspannung recht große Stromunterschiede (und damit Helligkeitsunterschiede) bewirken. Möglicherweise hast du einfach Widerstände durch die Leitungen und WAGO Klemmen die hier quasi als zusätzlicher Vorwiderstand fungieren und so dafür sorgen, dass es im Fall der separat angeschlossenen 3mm LED (gerade so) funktioniert. Sauber wird es nur, wenn du der 3mm LED einen eigenen Vorwiderstand spendierst.
Ja ich hab noch ein bisschen getestet und es scheint einfach daran zu liegen, dass die SMD's eigentlich 3V wollen und dann den Saft "wegziehen" oder was auch immer da passiert.
Hab der LED einen eigenen Widerstand gegeben und man merkt auch direkt, dass sie besser leuchtet und ich kann problemlos nen Haufen weitere LED's dazu hängen, nur eben keine SMD dann ist sofort Feierabend.
THX
Hab der LED einen eigenen Widerstand gegeben und man merkt auch direkt, dass sie besser leuchtet und ich kann problemlos nen Haufen weitere LED's dazu hängen, nur eben keine SMD dann ist sofort Feierabend.
THX

