Hallo,
wir möchten uns in unserer Heavy Metal Gruppe einen mobilen Fahnenmst bauen. Dieser soll aus je 4 Segmenten von 2 Metern Länge bestehen und oben möchten wir 100 LED, die gleichmäßig im Takt blinken oder aufblitzen, verbauen. Wir erhoffen uns damit das wir unsere Zelte beim Wacken Open Air leichter wieder finden. Zusätzlich soll das ganze aber auch als Gag gedacht sein.
Da das Rohr vom Mast innen nur 40 mm Durchmesser hat gestaltet sich der Aufbau der Schaltung noch schwieriger.
Stromversorgung wird eine 12 Volt Autobatterie. Alles andere an Stromquellen scheidet aus, leider.
Led sollten schon sehr hell sein, ich hatte da entweder an hellblau oder an weiße LED gedacht.
Ich denke ich werde kaum Platz in dem Rohr haben, deswegen muss die Schaltung unten auf der Erde, vor dem Rohr, in eine wasserdichte Plastikbox eingebaut werden.
Schön wäre es sogar noch wenn die gesamte Schaltung erst anspricht wenn es dunkel wird. So könnte man zusätzlich noch Strom sparen.
Lötkenntnisse sind vorhanden, würde mir es sogar zutrauen die gesamte Schaltung auf Platinen zu bringen.
Meine Frage an das Forum hier ist?
Wie baut man so eine Schaltung auf? Welche Komponenten benötige ich? Gibt es hier im Forum jemand der mir die Schaltung per Skizze auf Papier bringen könnte? Könnt ihr mir da behilflich sein?
Ich denke ich habe noch etliche Punkte vergessen zu erwähnen.
Danke
Michael Nemeyer
Beleuchtung der Spitze von einem mobilen Fahnenmast
Moderator: T.Hoffmann
Eigentlich nicht soo schwierig. An welche LEDs hast du gedacht? Am einfachsten wären 12V LED Streifen. Gibt es in weiß und blau. Betrieb an Autobatterie ist eigentlich kein Problem, wenn ihr daran denkt die LEDs abzuklemmen, wenn sie geladen wird (also der Motor läuft). Sonst könnten die LEDs beschädigt werden (oder man braucht eben wieder eine zusätzliche Schutz-Schaltung dafür). Zum blinken/blitzen: Recht einfach wäre eine Schaltung mit NE555. Damit könntet ihr z.B. alle 2 Sekunden für 0.1 Sekunde aufblitzen lassen (oder auch jedes andere Taktverhältnis).
Wenn du aber mit 'gleichmäßig im Takt' den Musiktakt meinst, dann wird es schon eher schwierig...
Wenn du aber mit 'gleichmäßig im Takt' den Musiktakt meinst, dann wird es schon eher schwierig...

