möchte ein Amy polizeiblinklicht bauen aber wie?!

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

So, 24.06.07, 20:06

Hallo erst einmal
Ich möchte ein "Amy polizeiblinklicht" bauen. Kennt bestimmt jeder! In der windschutzscheibe der amerikanischen Polizeiautos sieht man ja immer diese tolle "beleuchtung".
So etwas möchte ich in meine show Roller einbauen!
ABER WIE???
Strom würde die schaltung über einen Akkupack bekommen.
Könnte mir jemand evtl. solch eine Anleitung schreiben würde ihm auch einige Credit geben.( bitte mit teile liste)

Die zwei LEDmodule würden abwechselnt blinken etwa 1s lang

Wäre super toll von euch
im vorraus besten dank
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 20:16

Etwa so?

http://www.youtube.com/watch?v=CQGarXD_4Nw

Das sind aber nur 3mm Leds ;)

Diese Led musst du nur an Strom anschliessen ;)
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

So, 24.06.07, 20:26

genau so sollte es sein

wei kann ich aber so was bauen? Eine Anleitung mit Schaltplan wäre super!!!!!

wäre echt hilfreich

aber 5mm LEDs wären geil!
mfg
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 20:30

hhmmz.... also ich würde da gar nichts großes bauen wollen =P die 3mm sind komplett fertig
Ich abe da malne Methode mit nem kleinen Wecker gesehen.....

Nimm den hier ;)
http://www.dieelektronikerseite.de/Circ ... litzer.htm
einfach eine der beiden blauen leds durch eine Rote ersetzen
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

So, 24.06.07, 20:36

Muss man die wiederstände nicht nach den LEDS richten?
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 20:40

Jürgen hat geschrieben:Muss man die wiederstände nicht nach den LEDS richten?
Sorry habe ich vergessen^^

also nicht nachdem Bauplan die Widerstände an den Leds nehmen sondern

bei der blauen packste nen 300 Ohm dran
und bei de roten einen 350 Ohm

Habe diese etwas höher henommen ;)

EDIT: Kannst die aber auch so lassen....... sind beide zuhoch gerechnet
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

So, 24.06.07, 20:42

die widerstände R5 und R7 ändern?!
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 20:43

jap ;) Kannst die aber auch so lassen..... dann sind sie halt nicht so hell
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

So, 24.06.07, 20:45

vielleicht nicht auch je 2 LEDS nehmen? Müsste doch eigentlcih gehn oder ?

Hätte natürlich mehr effekt!!!
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 20:51

klar ist alles möglich ;) aber dann den widerstand ändern

Sagen waa du machst 2 blaue rechts und 2 rote links
dann brauchst du für die blauen einen 150 Ohm Widerstand
und bei den roten einen von 240 Ohm

Wenn du pro strang eine blaue und ein e rote haben willst, brauchst du bei beiden einen von 175 Ohm
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

So, 24.06.07, 20:55

Wei hast es du denn bei deinem projekt gemacht?

Muss ich die dann in reihe oder parallel anlöten?
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 20:58

Du in Reihe ;)
Ich habe die 3mm Leds genommen, wie gesagt die sind schon fertig .... musst nur noch ans Netzteil stecken ;)
Die haben diesen Chip schon eingebaut

Frag doch mal Olaf ob er dir nciht bei deiner nächsten Led bestellung nicht ein paar testememplare von denen einpacken kann
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 20:59

die gezeigte schaltung reicht zwar aus, aber du wirst nicht richtig spaß dran haben.

diese schaltung hier:

http://www.atx-netzteil.de/led_flasher_ ... _ne555.htm

bringt dir eine größere stabilität der tastrate, daher würde ich schon den ne555 der schaltung ohne IC vorziehen.

ein ami-blinklicht blinkt aber leider nicht immer nur "links-rechts-links-rechts" in gleichen abständen, sondern eher wie ein doppelblitzlicht.

daher würde ich dir diese schaltung für ein perfektes ergebnis empfehlen:
763_modellstrobo_2.jpg
weitere infos hierzu auf bader-frankfurt.de
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 21:01

kommt drauf an welche widerstände du nimmst.

wenn du die in reihe schaltest musst du natürlich den kleineren widerstand nehmen das sich die spannung in diesem fall addiert und die zu verbratene spannung dann geringer ist.
wenn du sie paralel schaltest den großen widerstand.

die widerstandswerte kannst du ja aus den vorherigen posts entnehmen ich würd sie ja nochma abschreiben aber mein pc macht da grad net mit
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

So, 24.06.07, 21:01

werd ich machen

vielen Dank
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 21:14

Hallo Jürgen,

wieso so ein Aufwand?
Nimm doch einfach fertige!

Ich habe noch welche, die ich nicht brauche, siehe hier die kannst DU gerne haben!
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 21:15

cni hat geschrieben:Hallo Jürgen,

wieso so ein Aufwand?
Nimm doch einfach fertige!

Ich habe noch welche, die ich nicht brauche, siehe hier die kannst DU gerne haben!
Habe ich ihm auch vorgeshclagen, ihm sind die aber so klein^^
Ich finde die aber klasse und äußerst platz sparend
Antworten