Rockyskirmes Altstadtkaffee
Moderator: T.Hoffmann
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Gestern habe ich mein Altstadtkaffee fertig bekommen. Hier mal ein Bild davon. Am Modell brennen 468 LEDs. Die Innenbeleuchtung ist mit Ultraweissen LEDs von Lumitronix bestückt. Der Kraftstrom ist 2x6 Volt-2x4 Ampere.
Rocky
Die Nachtaufnahmen habe ich schon gemacht.
Rocky
Die Nachtaufnahmen habe ich schon gemacht.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Rockstroh am Fr, 29.06.07, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mal wieder ein super gelungenes Projekt!
Echt unendlich schön, wie auch die Menschen, wie machst du die eigentlich??
Macht se überhaupt selber oder kaufst du diese?
MfG Mario
Echt unendlich schön, wie auch die Menschen, wie machst du die eigentlich??
Macht se überhaupt selber oder kaufst du diese?
MfG Mario
wieder mal richtig geil
nur irgendwie gefallen mir deine puppen wieder nicht
du bräuchtest was echteres
mfg ilker
nur irgendwie gefallen mir deine puppen wieder nicht
du bräuchtest was echteres
mfg ilker
Eine wirklich sehr schöne arbeit, ich freue mich schon richtig wenn du wieder nach Thüringen kommst, und ich mir deine Werke mal Live in der Goethe Gallery anschauen kann!
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Die Figuren die Du als Puppen bezeichnest werden weltweit nur von der Firma Preiser in Handarbeit hergestellt und auch handbemalt. Jede Figur kostet zwischen 10-15 €. Ich baue die Figuren um damit sie auf einen Kirmesplatz passen. Die Figuren werden für die Modelleisenbahn hergestellt.Ilker21 hat geschrieben:wieder mal richtig geil
nur irgendwie gefallen mir deine puppen wieder nicht
du bräuchtest was echteres
mfg ilker
Rocky
wtf??Karl-Heinz Rockstroh hat geschrieben:Jede Figur kostet zwischen 10-15 €
10-15€ für eine kleine Figur??
Also das ist ja.... ja mal wirklich.... Total überteuert!!!
Echt der Wahnsinn....
Dann hast du ja alleine für das Café ca 100€ an Figuren ausgegeben
Das Café ist dir natürlich mal wieder beispiellos gut gelungen, ohne Frage!!
schaut bomben aus, das ist doch voll die schwere arbeit mit den led´s bzw. die led´s zu verdrahten oder nich?
brachst richtig fingerspitzengefühl weil sonst verlötest du dich und alles ist im eimer oder?
das mit den 10 bis 15 euro pro figur ist richtig teuer, so ein hobby hab ich zum glück nicht
ist zwar sehr schönes aber richtig teures
mfg Pacio
brachst richtig fingerspitzengefühl weil sonst verlötest du dich und alles ist im eimer oder?
das mit den 10 bis 15 euro pro figur ist richtig teuer, so ein hobby hab ich zum glück nicht
mfg Pacio
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Wenn ich Mehrkanallauflichter verlöte, mache ich nach jeder 2. LED eine Lichtprobe, dann kann ich Kurzschlüsse oder falsche Lötstellen sofort fest stellen.Pacio hat geschrieben:schaut bomben aus, das ist doch voll die schwere arbeit mit den led´s bzw. die led´s zu verdrahten oder nich?
brachst richtig fingerspitzengefühl weil sonst verlötest du dich und alles ist im eimer oder?
das mit den 10 bis 15 euro pro figur ist richtig teuer, so ein hobby hab ich zum glück nichtist zwar sehr schönes aber richtig teures
![]()
mfg Pacio
Rocky
Wie immer äußerst gelungen
Und im Gegensatz zu Ilkert finde ich die Figuren sehr passend für deine Attraktionen, dass Gesamtbild ist einfach begeisternd!
10-15€ zu teuer?
Wenn die Figuren alle handgemacht und -bemalt sind, dann ist der Preis durchaus akzeptabel.
Zumal die 100€ bei dem Modell nicht der Hauptteil der Kosten sind
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, reist er mit seinen Modellen von Platz zu Platz und baut sie dort auf...
Auf welcher Basis das läuft, musst du ihn selber fragen.
Und im Gegensatz zu Ilkert finde ich die Figuren sehr passend für deine Attraktionen, dass Gesamtbild ist einfach begeisternd!
10-15€ zu teuer?
Wenn die Figuren alle handgemacht und -bemalt sind, dann ist der Preis durchaus akzeptabel.
Zumal die 100€ bei dem Modell nicht der Hauptteil der Kosten sind
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, reist er mit seinen Modellen von Platz zu Platz und baut sie dort auf...
Auf welcher Basis das läuft, musst du ihn selber fragen.
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Also das ist mein Hobby. Der eine raucht ,der andere geht auf den Fußballplatz, der nächste trinkt und ich baue eben Modelle weil es mir Spass macht. Mehr kann ich dazu nicht sagen.Volker K. hat geschrieben:also 10-15 EUR fuer so eine Figur ist alles andere als ueberteuert.
Ich haette mal eine andere Frage, warum machst du das? Ist das dein Hobby oder verkaufst du die an eine Messe oder sowas als Ausstellungsstueck?
Rocky
Hallo Karl-Heinz (Rocky)
also ich muss Sagen mir gefallen deine Modelle außergewöhnlich gut, da ich ja in Oberhausen war weiß ich ja wie
alles in Natura aussieht.
P.s. Rocky ist von Beruf Maurer gewesen.
Gruß Ewald
also ich muss Sagen mir gefallen deine Modelle außergewöhnlich gut, da ich ja in Oberhausen war weiß ich ja wie
alles in Natura aussieht.
P.s. Rocky ist von Beruf Maurer gewesen.
Gruß Ewald
echt stark.
nur eine frage hätte ich: wie machst du deinen ganzen teile eigtl selber? du sagtest ja jedes teil, jedes noch so kleine stück, machst du dir selber.
meisten denk ich ist es ja kunststoff. wie machst du das?
hast du extra kleine "giessereien" oder wie schaffst du die miniaturen von tellern oder sonstwas in dieser kleinen größe und in diesem wirklich gut aussehenden zustand?
ja das ein cooles hobby. aber ich denke mal es ist genauso teuer wie zeitaufwendig oder?
man konnte ja lesen wie lange er für die eclipse gebraucht hat und wie teuer die figuren sind. da läppert sich schon was zusammen.
seit wie lange machst du dieses "hobby" schon?
min. 2 jahre, wegen der eclipse^^
gruß divino
nur eine frage hätte ich: wie machst du deinen ganzen teile eigtl selber? du sagtest ja jedes teil, jedes noch so kleine stück, machst du dir selber.
meisten denk ich ist es ja kunststoff. wie machst du das?
hast du extra kleine "giessereien" oder wie schaffst du die miniaturen von tellern oder sonstwas in dieser kleinen größe und in diesem wirklich gut aussehenden zustand?
ja das ein cooles hobby. aber ich denke mal es ist genauso teuer wie zeitaufwendig oder?
man konnte ja lesen wie lange er für die eclipse gebraucht hat und wie teuer die figuren sind. da läppert sich schon was zusammen.
seit wie lange machst du dieses "hobby" schon?
min. 2 jahre, wegen der eclipse^^
gruß divino
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
[quote="divino"]echt stark.
nur eine frage hätte ich: wie machst du deinen ganzen teile eigtl selber? du sagtest ja jedes teil, jedes noch so kleine stück, machst du dir selber.
meisten denk ich ist es ja kunststoff. wie machst du das?
hast du extra kleine "giessereien" oder wie schaffst du die miniaturen von tellern oder sonstwas in dieser kleinen größe und in diesem wirklich gut aussehenden zustand?
ja das ein cooles hobby. aber ich denke mal es ist genauso teuer wie zeitaufwendig oder?
man konnte ja lesen wie lange er für die eclipse gebraucht hat und wie teuer die figuren sind. da läppert sich schon was zusammen.
seit wie lange machst du dieses "hobby" schon?
min. 2 jahre, wegen der eclipse^^
Ich habe schon geschrieben das ich jetzt 25 Jahre an der Kirmes baue. Viele Sachen mache ich aus Fimo, das ist eine Knetmasse ( gibt es in allen Farben ) damit kann man vieles Formen. Diese Knetmasse wird im Backofen bei 125 Grad 30 Minuten gebacken und dann sind die Teile ganz hart. Biergläser mache ich aus leeren Kulimienen wenn sie durchsichtig sind, dann auf länge schneiden. Wird mit Fimo gefüllt und oben etwas Watte und schon habe ich ein Bier mit Schaum. Brot, Brötchen, Fisch, Bratwürste Frikadellen alles aus Fimo
Bierkrüge aus 4mm Messingrohr daran wird ein kleiner Henkel gelötet,auf länge schneiden fertig ein Bierkrug. Fritüren aus 0,5 mm rechteck Messingprofilen klein geschnitten lackiert fertig. Eimer und Schüsseln aus Dosenblech geformt Ränder aus 0.5 mm Messingprofile angelötet fertig. Süsswaren aus bunten Perlen 0,3mm Draht mit Sekundenkleber einlöten farblich gestalten fertig. Modelle werden nur aus Messingprofilen, Zinkblech und Epoxydplatinen kupferbeschichtet gebaut Du siehst also kein Geheimnis mein Modellbau.
Rocky
nur eine frage hätte ich: wie machst du deinen ganzen teile eigtl selber? du sagtest ja jedes teil, jedes noch so kleine stück, machst du dir selber.
meisten denk ich ist es ja kunststoff. wie machst du das?
hast du extra kleine "giessereien" oder wie schaffst du die miniaturen von tellern oder sonstwas in dieser kleinen größe und in diesem wirklich gut aussehenden zustand?
ja das ein cooles hobby. aber ich denke mal es ist genauso teuer wie zeitaufwendig oder?
man konnte ja lesen wie lange er für die eclipse gebraucht hat und wie teuer die figuren sind. da läppert sich schon was zusammen.
seit wie lange machst du dieses "hobby" schon?
min. 2 jahre, wegen der eclipse^^
Ich habe schon geschrieben das ich jetzt 25 Jahre an der Kirmes baue. Viele Sachen mache ich aus Fimo, das ist eine Knetmasse ( gibt es in allen Farben ) damit kann man vieles Formen. Diese Knetmasse wird im Backofen bei 125 Grad 30 Minuten gebacken und dann sind die Teile ganz hart. Biergläser mache ich aus leeren Kulimienen wenn sie durchsichtig sind, dann auf länge schneiden. Wird mit Fimo gefüllt und oben etwas Watte und schon habe ich ein Bier mit Schaum. Brot, Brötchen, Fisch, Bratwürste Frikadellen alles aus Fimo
Bierkrüge aus 4mm Messingrohr daran wird ein kleiner Henkel gelötet,auf länge schneiden fertig ein Bierkrug. Fritüren aus 0,5 mm rechteck Messingprofilen klein geschnitten lackiert fertig. Eimer und Schüsseln aus Dosenblech geformt Ränder aus 0.5 mm Messingprofile angelötet fertig. Süsswaren aus bunten Perlen 0,3mm Draht mit Sekundenkleber einlöten farblich gestalten fertig. Modelle werden nur aus Messingprofilen, Zinkblech und Epoxydplatinen kupferbeschichtet gebaut Du siehst also kein Geheimnis mein Modellbau.
Rocky
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Rockstroh am So, 01.07.07, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
wahnsinns arbeit.super toll.
wie lange brauchst du für so ein projekt.
hast du eigentlich vor, den ganzen kirmes irgendwann zu verkaufen?
wie lange brauchst du für so ein projekt.
hast du eigentlich vor, den ganzen kirmes irgendwann zu verkaufen?
Zuletzt geändert von Gundom am Do, 26.07.07, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Zeit ist relatief. Das Riesenrad über 2000 Stunden , ein Packwagen 40-45 Stunden, ein Reihengeschäft 200-250 Stunden.Gundom hat geschrieben:wahnsinns arbeit.super toll.
wie lange brauchst du für so ein projekt.
hast du eigentlich vor, den ganzen kirmes irgendwann zu verkaufen?
Du kannst alles kaufen, nur kannst Du es bezahlen? Platz brauchst Du auch sehr viel.
Rocky



