hallo,
ich wollte wissen ob farbige leds z.B.: rot auch UV ausstrahlen und man damit UV aktive wasserzusätze oder schläuche zum leuchten bringt?
uv bei farbigen leds
Moderator: T.Hoffmann
ne. rot liegt im sichtbaren bereich und bei uv-leds ist es ja so, dass der größte teil von den wellen, das menschl. auge nicht wahrnehmen kann. ichj denke mal in gewissen maßen strahlt es auch ultra-violette strahlren ab, aber nicht in den massen, dass das uv-farbe zum leuchten bringt bin ich der meinung.
und es heißt ja auch: uv = ultra-violett
nicht uv = rot^^
aber so eine uv-led kostet ja nich die welt^^
gruß divino
und es heißt ja auch: uv = ultra-violett
aber so eine uv-led kostet ja nich die welt^^
gruß divino
quatsch...jede led strahlt glaube ich uv strahlen aus...
bei einer weißen p4 ist eine phosforschicht <--(richtig geschrieben?) die wirkt das rot töne rausgefiltert werden und dadurch die led klar weiß und nicht warmweiß wirken...
die sonne strahlt auch gelb orange rot so ähnlich (immer anders) und auch die strahlt uv strahlen ab...
wen du ein prisma hasst siehst du wie das licht in die verchiedenen farben gefiltert wird...
also: ja jede led hat wen auch nur einen winzigen anteil uv
und zu deiner frage: da die leds eh leuchten und du die auf die schläuche strahlen lässt leuchten diese eh...aber das uv ist so toll weil nichts anderes ausser die schläuche leuchten...
bei einer weißen p4 ist eine phosforschicht <--(richtig geschrieben?) die wirkt das rot töne rausgefiltert werden und dadurch die led klar weiß und nicht warmweiß wirken...
die sonne strahlt auch gelb orange rot so ähnlich (immer anders) und auch die strahlt uv strahlen ab...
wen du ein prisma hasst siehst du wie das licht in die verchiedenen farben gefiltert wird...
also: ja jede led hat wen auch nur einen winzigen anteil uv
und zu deiner frage: da die leds eh leuchten und du die auf die schläuche strahlen lässt leuchten diese eh...aber das uv ist so toll weil nichts anderes ausser die schläuche leuchten...
rot hat eine wellenlänge von mehr als 620nm, uv liegt nach, blau mit etwa ab 500nm, am anderen ende der farbscale und wird unterteilt in UV-A, UV-B und UV-C. interessant ist in dem von dir erwähnten zusammenhang der bereich von
UV-A, der beginnt etwa bei 400nm. guckst du hier ganz unten:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wellenlaenge.htm
es gibt spezielle uv-leds^^, guckst du hier:
https://www.leds.de/advanced_search_res ... uv&x=0&y=0
UV-A, der beginnt etwa bei 400nm. guckst du hier ganz unten:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wellenlaenge.htm
es gibt spezielle uv-leds^^, guckst du hier:
https://www.leds.de/advanced_search_res ... uv&x=0&y=0
aber kann man denn die uv-aktiven-farben mit einer roten led zum leuchten bringen?
ich glaube doch wohl eher weniger oder?
alles strahlt uv-strahlen ab, aber wenn ein weiterer teil vom licht ebenfalls scheint, dann erkennt man nicht wirklich die farbe.
zur veranschaulichung: wnen ich in einem raum mit licht bin und dort eine uv-led zum leuchten bringe und diese an so eine farbe haöte, dann sieht man kein bisschen!!
wenn allerdings der raum dunkel ist und ist keine weiteren fabrne habe, die irgendwie stören könnten, und ich die uv-led an die farbe halte, ja dann sieht man die uv-farben klar und deutlich. insofern bringen doch rote-leds für uv-licht nix oder?
gruß divino
ich glaube doch wohl eher weniger oder?
alles strahlt uv-strahlen ab, aber wenn ein weiterer teil vom licht ebenfalls scheint, dann erkennt man nicht wirklich die farbe.
zur veranschaulichung: wnen ich in einem raum mit licht bin und dort eine uv-led zum leuchten bringe und diese an so eine farbe haöte, dann sieht man kein bisschen!!
wenn allerdings der raum dunkel ist und ist keine weiteren fabrne habe, die irgendwie stören könnten, und ich die uv-led an die farbe halte, ja dann sieht man die uv-farben klar und deutlich. insofern bringen doch rote-leds für uv-licht nix oder?
gruß divino
- _nabla
- Hyper-User

- Beiträge: 1171
- Registriert: So, 30.07.06, 13:16
- Wohnort: Gießen*Dortmund
- Kontaktdaten:
das tolle an LEDs ist, dass sie nur ein ganz kleines lichtspektrum haben.
rot liegt z.b. bei 625-630nm.
dies zeigt, dass aus den LEDs kein anderes licht, also auch kein UV oder IR herauskommt. du hast bei LEDs quasi reine farben und nix gemischtes...
rot liegt z.b. bei 625-630nm.
dies zeigt, dass aus den LEDs kein anderes licht, also auch kein UV oder IR herauskommt. du hast bei LEDs quasi reine farben und nix gemischtes...
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
auch wen LEDs kein UV licht abstellen können sie andere UV aktive Stoffe zum leuchten bringen
voraussetzung ist nur das die wellenlänge der LED niedriger ist wie die der Farbe des leuchtstoff
also roten leuchtstoff kannst du auch mit blauen LEDs leuchten lassen vielleicht sogar mit grünen
aber mit Sicherheit wir ein blauer leuchtstoff unter eine roten LED nicht leuchten
aber so ziemlich alles leuchtet unter einer luxeon K2 mit 455nm
voraussetzung ist nur das die wellenlänge der LED niedriger ist wie die der Farbe des leuchtstoff
also roten leuchtstoff kannst du auch mit blauen LEDs leuchten lassen vielleicht sogar mit grünen
aber mit Sicherheit wir ein blauer leuchtstoff unter eine roten LED nicht leuchten
aber so ziemlich alles leuchtet unter einer luxeon K2 mit 455nm
mein problem ist:
ich will mein gehäuse mit roten leds beleuchten (außen ect.) und auch die schläuche der Wakü in rot und wenn ich da UV leds verwende leuchten die leicht violett und wenn der rest des gehäuses in rot leuchtet gefällt mir das nicht deshalb die frage mit den roten leds und UV
ich will mein gehäuse mit roten leds beleuchten (außen ect.) und auch die schläuche der Wakü in rot und wenn ich da UV leds verwende leuchten die leicht violett und wenn der rest des gehäuses in rot leuchtet gefällt mir das nicht deshalb die frage mit den roten leds und UV
die uv leds einfach nur auf die schläuche deiner wakü ausrichten, den rest mit roten leds. wenns gut klappt, dann siehste nix von "violett"
, da die schläuche mit uv angestrahlt werden und die schläuche ja mit so einer roten farbe versehen wurden denk ich mir mal.
somit glaub ich kaum, dass du da irgendwie probleme haben wirst, solange du nicht irgendwie noch was anderes großartig mit den uv-leds anstrahlst
gruß divino
somit glaub ich kaum, dass du da irgendwie probleme haben wirst, solange du nicht irgendwie noch was anderes großartig mit den uv-leds anstrahlst
gruß divino
du glaubst dass wenn ich mit ganz normalen UV leds versuche nur die schläuche anzustrahlen und dann noch eine rote Kathode im gehäuse platziere dass das violett nicht sichtbar ist.
und noch eine andere frage:
wie siehts bei kaltlichtkathoden aus gibts da rote mit UV dass könnte mein problem auch lösen
die könnte ich nämlich auch verwenden.
und noch eine andere frage:
wie siehts bei kaltlichtkathoden aus gibts da rote mit UV dass könnte mein problem auch lösen
die könnte ich nämlich auch verwenden.
dann nimmst du rote leds zum anstrahlen und die teuren uv-leds, diese haben nämlich quasi kein sichtbares spektrum mehr. Die billigen haben in der Tat noch hohen violettanteil. Bei den teuren hingegen hast du nurnoch ein minimales Glimmen.preayer hat geschrieben:mein problem ist:
ich will mein gehäuse mit roten leds beleuchten (außen ect.) und auch die schläuche der Wakü in rot und wenn ich da UV leds verwende leuchten die leicht violett und wenn der rest des gehäuses in rot leuchtet gefällt mir das nicht deshalb die frage mit den roten leds und UV
preayer hat geschrieben:du glaubst dass wenn ich mit ganz normalen UV leds versuche nur die schläuche anzustrahlen und dann noch eine rote Kathode im gehäuse platziere dass das violett nicht sichtbar ist.
und noch eine andere frage:
wie siehts bei kaltlichtkathoden aus gibts da rote mit UV dass könnte mein problem auch lösen
die könnte ich nämlich auch verwenden.
Hier das Gleiche, wie bei den LEDs:
Die KK leuchtet rot, weil die Lichtquelle von einem Farbfilter ummantelt ist, der nur das rote Licht durchlässt und alle anderen Farben (auch UV bzw Rot) filtert.
Du wirst so kein zufriedenstellendes Ergebnis erlangen, also nimm die von Fightclub vorgeschlagenen ,,teuren" UV-Leds, die als einzige UV-Led ein verhältnismäßig unsichtbares UV-Licht emitiert, dass (abgesehen von den Schläuchen natürlich) keine Wirkung zeigt, wenn du es mit roten LEDs (oder WENN ES DENN SEIN MUSS
Berni


