Fahrrad Passiv Beleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 15.09.07, 19:39

Hi @ all

Ich melde mich auch mal wieder mit einen LED mod. Nach langer langer zeit, habe ich mal wieder mein 2. Fahrrad gestern komplett erneuert, sprich Bremsen erneuert sowie die Räder etc. Nun dachte ich mir bringe ich doch einmal ein paar Led's hinein.

Verwendet habe ich 8 Unbekannte Rote Led's sowie 8 Unbekannte Weiße Led's. Meine arbeitszeit betrug heute ca. 7-8 Stunden, ist ziemlich viel aber es lohnt sich sehr! Vorweg möchte ich noch sagen, das leider die volle helligkeit auf den bildern leider nicht dar gestellt werden kann, aber ich war gerade sehr erstaunt wo ich die bilder machen das die beleuchtung so hell ist, man könnte fast denken sie sei eine Aktiv beleuchtung!

Nun die Bilder:

Hier ein Bild von den 4 Lackierten Platinen sowie einer fertig zusammengebauten.
811_1_45.jpg
Nach einer weile zusammenbauen sowie anbringen am fahrrad sah das ganze dann so aus.
811_2_43.jpg
811_3_42.jpg
811_4_43.jpg
811_5_38.jpg
811_6_34.jpg
811_7_30.jpg
(Schaltkasten)
811_8_31.jpg
811_9_31.jpg
811_10_24.jpg
Hier nun Bilder in völliger Dunkelheit, leider kommt die helligkeit net so rüber...
811_11_24.jpg
811_12_25.jpg
811_13_18.jpg
811_14_15.jpg
Ohne Frontbeleuchtung.
811_15_14.jpg
811_15_14.jpg (9.99 KiB) 13610 mal betrachtet
Mit Frontbeleuchtung, schon fast aktiv als Passiv nutzbar ;-).
811_16_15.jpg
811_17_12.jpg
811_18_9.jpg
811_19_11.jpg
Das war nen heiden arbeit, aber es hat sich gelohnt! Schreibt einfach eure kommentare, das macht mich glüclich nach so einer arbeit^^. Also bis denne^^.
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Sa, 15.09.07, 19:47

Hallo Sh@rk!

Gefällt mir, sieht sehr schön aus und ist sauber verarbeitet!

Jetzt hast du ein Fahrrad mit Tagfahrlich ;)

Das Bild "Ohne Frontbeleuchtung" ist besonders gut gelungen!

Besonders witzig wäre es, wenn du die roten LEDs mit der Bremse koppelst :D

MfG
Mominik
Benutzeravatar
Brain
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Di, 10.10.06, 12:36
Kontaktdaten:

Sa, 15.09.07, 20:26

Also, da hätte ich an deiner stelle gleich richtig zugeschlagen und ne P4 drangebaut und (sorry wen ich das nun sage) nicht so ein Kinderkram. Sei ehrlich und gesteh es selber ein, die Frontbeleuchtung ist so nix.
Ich hab an meine Radel so ne 1Watt LED, gesehen werd ich aber ich selber sehe nix.
Auf mach es besser und hau dir minimum mal so ne P4 ans Radel. :shock:
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Sa, 15.09.07, 21:08

Brain hat geschrieben:Also, da hätte ich an deiner stelle gleich richtig zugeschlagen und ne P4 drangebaut und (sorry wen ich das nun sage) nicht so ein Kinderkram. Sei ehrlich und gesteh es selber ein, die Frontbeleuchtung ist so nix.
Ich hab an meine Radel so ne 1Watt LED, gesehen werd ich aber ich selber sehe nix.
Auf mach es besser und hau dir minimum mal so ne P4 ans Radel. :shock:

Die Logik dabei ist vollkommen unlogisch ...
Viele haben eine zwar eine P4 am Rad, aber betreiben sie ja auch nur mit 1 Watt.
Klar ist die P4 bei 1 Watt heller als eine 1 Watt Luxeon, aber der Unterschied ist
nicht so riesen gross das man es ohne Vergleich sehen würde.

Wenn Du mit einer 1 Watt Luxeon nichts siehst dann hast Du vieleicht eine Optik mit
einem grossen Abstrahlwinkel, 10° oder grösser, oder Du siehst Nachts nicht sehr gut.
Ich hab zwei 1W Lampen, eine Kopflampe (ca 4°) und eine 2. ausm Penny mit 10°,
als Ersatz bis ich die Teile für meine selbstgebaute habe, damit sieht man schon um
einiges besser als mit einer normalen Radlampe.


@shark
Man sieht also das es auch Menschen gibt die sowas ordentlich bauen,
da kann man dann auch mal ein Lob aussprechen *LOB* :D
Zur Ausleuchtung direkt vor dem Vorderrad ist das auf jeden Fall sehr praktisch.
(wer oft Nachts auf Waldwegen fährt weiss warum)

Meine Rücklichter sind übrigens mit Deinen verwandt, nur das meine aus 5mm LEDs von
Lumitronix mit 8000mcd und 12.000mcd besteht.
Ausserdem kommen meine in eine Röhre aus Plexiglas die am Ende Wasserdichte Stöpsel
aus Aluminium hat (selbstgedreht), fahre halt gerne mal bei Regen :wink:
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 15.09.07, 21:28

also ich hab mir auch eine P4 in mein EX-halogen-Fahrradlicht eingebaut...sie läuft bei so ca. 600ma und kann schon mit nem autoscheinwerfer konkurrieren, wenn man von vorne reinguckt^^...
hinten sinds 13 5mm LEDs mit 12.000mcd auf einem stück platine...da guckt auch keiner mehr freiwillig hin
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 15.09.07, 22:02

Jop Thx für die Lobe!

@Brain also wenn man der Thread überschrift nachgeht, sollte man nicht von einer P4 ausgehen "Fahrrad Passiv Beleuchtung", und eingestehen muss ich mir nix, ich finde es perfekt so wie es ist, also ich brauche keine p4, die beleuchtung soll im grunde dazu dienen das andere autofahrer mich sehen können sowie andere etc.

@all Mal ne frage, da ich leider kein Klares Silikon mehr zu hause habe, und ich die Led's auf der Oberseite noch nicht geschütz habe, wollte ich mal fragen ob ich erstmal klarlack nehmen kann, oder ob ich davon die finger lassen soll?
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Sa, 15.09.07, 22:04

Sh@rk hat geschrieben:Jop Thx für die Lobe!
@all Mal ne frage, da ich leider kein Klares Silikon mehr zu hause habe, und ich die Led's auf der Oberseite noch nicht geschütz habe, wollte ich mal fragen ob ich erstmal klarlack nehmen kann, oder ob ich davon die finger lassen soll?
Du könntest die LEDs abkleben, geht gut mit colorstop von revel,
dann wäre die Platine in den Lack eintauchbar und danach Wasserfest.
Oder Du tauchst sie so ein das die LEDs nicht ganz im Lack versinken.

Also im Prinzip geht es.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 15.09.07, 22:09

Mh okay, und so normal mit klarlack aus der dose, wäre das evtl. auch eine alternative?
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Sa, 15.09.07, 23:12

Sh@rk hat geschrieben:Mh okay, und so normal mit klarlack aus der dose, wäre das evtl. auch eine alternative?
Ja, schon, die LEDs kannst Du dabei sehr einfach mir Malerband abkleben.
Einfach eine wenig drumwickeln und oben zusammendrücken, das reicht.
Musst halt nur sorgfälltig sprühen damit auch überall Lack drauf ist.
Bzw benutz doch den schwarzen, da siehst Du wo Du hingesprüht hast,
die LED Köpfe werden ja nicht besprüht, ist also egal ob transparent oder schwarz.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 16.09.07, 07:30

Bis auf den jetzt diskutierten Feuchtigkeitsschutz ist die Idee und die Realisierung ok.

Lack wird Dir keinen guten Feuchtigkeitsschutz bieten. Dazu müsstest Du den gesamten zu lackierenden Teil absolut fettfrei machen. Besser ist Platikspray geeignet, weil es einen dicken Film bildet und daher auch dir Teile schützt, an denen keine gute Haftung ist.

Noch besser wäre ein Halbrund aus dünnem Plexiglas, das mit Silikon oder Heißkleber verschlossen ist. Wenn das Plexi von Innen milchig gemacht wird ist die von anderen Verkehrsteilnehmern sichtbare Fläche noch größer.

Wie Plexiglas im Backofen leicht verformt werden kann, hat Venga ja genau beschrieben.

Sehr gut eignen sich auch alte Filmdosen oder das Plastik der CD- / DVD- Stapelboxen.

Wegen der neuen Idee und der Realisierung trotz noch fehlendem Feuchtigkeitsschutz:

100 Credits!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 16.09.07, 09:11

Jop erstmal vielen dank Sailor wegen den Credits. Ja also an so etwas hatte ich auch schon gedacht mit plexiglas, evtl. wäre das ganze auch besser, weil so kann man die led's auch nicht abknicken, wenn ich zum Beispiel mein Fahrrad irgendwo abstelle und ein paar Idioten das zerstören.. wäre so ein kleiner schutz auch Hilfreich, ich setzte mich damit aber erst nächstes wochenende auseinander, sollte aber einfach zu Realisieren sein^^, danke erstmal.
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

So, 16.09.07, 10:10

die verkabelung hätte ich etwas ordentlicher gemacht, aber sonst ok
Benutzeravatar
Ledlight
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 122
Registriert: Di, 07.08.07, 22:07
Kontaktdaten:

So, 16.09.07, 11:12

jop, mir gefällts auch sehr..aber du hättest die kabel mit nem kabelbinder an der unterseite vom rahmen abringen können, so das mans nicht sieht wenn man auf die schnelle drüberguckt :wink:

lgrö
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

So, 16.09.07, 11:14

Ledlight hat geschrieben:jop, mir gefällts auch sehr..aber du hättest die kabel mit nem kabelbinder an der unterseite vom rahmen abringen können, so das mans nicht sieht wenn man auf die schnelle drüberguckt :wink:

lgrö
Schlechte Idee, da werden sie schnell beschädigt, durch Äste usw.
Sieht unten vieleicht besser aus, technich ist oben aber besser :D
Benutzeravatar
Ledlight
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 122
Registriert: Di, 07.08.07, 22:07
Kontaktdaten:

So, 16.09.07, 11:22

jo, stimt auch wieder.. ab besten wärs ja die kabel IN den ramen zu verlegen :lol:

is eh nicht schwer, an manchen stellen is der rahmen meistens eh offen..

das wär doch ne idee, oder :D

lg
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

So, 16.09.07, 12:20

Man könnte aber auch schon einen Draht verschwinden lassen, indem man die Masse des Fahrrades mißbraucht ;)

MfG
Mominik
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

So, 16.09.07, 12:44

sehr guter Ansatz sh@rk,
nur an eine modernes Fahrrad gehört eine moderne Beleuchtung(wenn schon LED)
und Widerstände sind dies nicht, wie wärs mit Schaltreglern bzw.KSQs
habe mir etwas ähnliches ans Bike "geklatscht", mit KSQs für 1Euro!
Die Fahrradindustrie sollte sich sowas mal ansehen,und mehr LEDs ins Fahrrad(Rahmen)integrieren!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 16.09.07, 19:39

Jo thx nochmal für die lobe^^.

@gil, ich erkläre das nochmal ganz kurz, ich wollte im grunde genommen eine Passive Beleuchtung, wenn ich eine aktive möchte dann baue ich mit 2 P4's an den Lenker sowie zwei an die Vordere Gabel, und betreibe die mit 1000mA und einer 10° Linse, aber meine beleuchtung soll ja nur dazu dienen das mich andere Verkehrsteilnehmer sehen können, evtl. Baue ich das nochmal aber vorerst nicht!

@Mominik gute Idee leider in vielen fällen unpraktisch!

@Ledlight mh habe leider net so viele löcher im Rahmen drine, aber jetzt extra was Bohren mh... Sagt mal ich bin mir net sicher ob es funz oder gut ist,

aber was wäre wenn ich statt 0,75mm² Litze etwas dünnere verwende wie 0,14mm²^^?
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

So, 16.09.07, 19:44

also mich würden die kabel nicht stören vielleciht könnte man sie noch schwarz anmalen, passend zum rahmen(ich weis man sieht ncihtmehr + udn - aber eben des visuellen wegens. aber sonst das mti den löchern wird nciht gehn da der rahmen dort wo die einzelnen teile verschweißt sind zu sein wird und das ein morz gefuzzel wird bis du das kabel wieder aus dem loch raushast wenn es mal im rahmen ist^^ ich weis nciht wie das rauskommt aber vielleciht kannst es auf der unterseite des rahmens mit schwarzem lenker band festkleben.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 16.09.07, 19:46

Mh ich schaue da nochmal nächstes wochenende genauer danach, da wenn ich auch den Plexiglasschutz baue^^.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 25.09.07, 18:25

Mh aus den Plexiglasschutz ist nun nix geworden! Ich habe das ganze nun ordentlich micht acryl Sylikon abgedichtet, ein wasserschutz test kommt noch, da kann ich dann ja mal bilder von posten!
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 25.09.07, 18:52

sehr schön geworden, ein paar bilder kannte ich ja schon, aber sieht echt nicht schlecht aus, hatte es mir am anfang echt unschöner vorgestellt, gut gelöst ;)
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Do, 27.09.07, 18:01

Mal 'ne vieleicht blöde Frage, aber warum sollte das eine Passiv-Beleuchtung sein? Die LEDs leuchten doch aktiv? :? :? :? Ich versteh's nicht.
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Do, 27.09.07, 18:07

sie leuchten aber nicht stark genug um damit z.b. in der dunkelheit effecktiv etwas zu beleuchten^^

die beleuchtung dient nur dazu das das fahrrad gesehen wird und evtl. um reklecktoren anderer verkehrsteilnehmer selbst besser sehen zu können (auch am tage z.b.)

zumindest hab ich das so verstanden^^


Gruß SamusAran
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 28.09.07, 14:55

sie leuchten aber nicht stark genug um damit z.b. in der dunkelheit effecktiv etwas zu beleuchten^^

die beleuchtung dient nur dazu das das fahrrad gesehen wird und evtl. um reklecktoren anderer verkehrsteilnehmer selbst besser sehen zu können (auch am tage z.b.)

zumindest hab ich das so verstanden^^
ganz genau so ist das zu verstehen! Aktiv wäre z.b. 2 Weiße P4 auf 1A vorne sowie 2 rote K2 hinten^^.
Antworten