Haben Sie produktspezifische Fragen ?
Moderator: T.Hoffmann
-
markus87
- Mega-User

- Beiträge: 421
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
- Wohnort: Schwandorf / Regensburg
Mo, 19.05.08, 14:11
Hallo!
Die Frage steht bereit im Titel.
Gruß
Markus
-
Synthy82
- Hyper-User

- Beiträge: 1956
- Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Mo, 19.05.08, 14:20
Der normale 500-W-Brennstab bei Osram schafft 9500 lm, der 400er mit Infrarot reflektierender Beschichtung 9200 lm. Jetzt kannste rechnen - Glasscheibe hat, sagen wir 92 % Transmission und beim Alublech hintenrum geht auch noch n bisschen was weg.
-
Synthy82
- Hyper-User

- Beiträge: 1956
- Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Mo, 19.05.08, 15:31
*lol*
Wohin mit der Wärme, ohne die Chips zu schrotten?
-
Tommy
- Mega-User

- Beiträge: 121
- Registriert: Di, 02.10.07, 10:22
- Wohnort: Gütersloh
-
Kontaktdaten:
Mo, 19.05.08, 16:06
neeejaaaa... wenn jemand geld für die Osram Ostars hat (59,90€ * 10 = 599€) kann sich die ja dann mal kaufen... dazu noch kühlkörper... undso...
Aber nach einer Zeit würde sich das dann auch lohnen, weil 17 Watt * 10 = 170 Watt, das iat fast 3 Mal weniger Stromverbrauch...
Jede Betriebsstunde würde dann 330 Watt ersparen, das wären dann bei 20Cent pro Kilowattstunde ca. 6,6 Cent ersparniss pro Stunde... nicht gerade viel...
-
markus87
- Mega-User

- Beiträge: 421
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
- Wohnort: Schwandorf / Regensburg
Mo, 19.05.08, 16:38
Synthy82 hat geschrieben:Der normale 500-W-Brennstab bei Osram schafft 9500 lm, der 400er mit Infrarot reflektierender Beschichtung 9200 lm. Jetzt kannste rechnen - Glasscheibe hat, sagen wir 92 % Transmission und beim Alublech hintenrum geht auch noch n bisschen was weg.
Das sind dann aber nicht die Billig-Strahler aus dem Baumarkt - oder?
-
Synthy82
- Hyper-User

- Beiträge: 1956
- Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Mo, 19.05.08, 16:49
Was da für Brenner drin sind, hab ich grad nicht im Kopf, ich knall da eh immer HCI-Lampen rein und dann n Vorschaltgerät vor. Hatte bei Osram im Produktkatalog bei den nackten Brennern nachgesehen..
-
markus87
- Mega-User

- Beiträge: 421
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
- Wohnort: Schwandorf / Regensburg
Mo, 19.05.08, 19:40
Bei einem Strahler der hier herum lag, ist eine Philips Power line ECV 5E drin.