HowTo Gläser gravieren

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
cruncher
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 17.07.06, 16:32

Mo, 10.08.09, 18:34

So dann fang ich mal an.
Heute will ich euch zeigen wie man Trinkgläser schön "gravieren" kann.
So soll es später mal aussehen:
fertig.JPG
Dazu wird folgendes benötigt:
material.JPG
1 Glas oder mehr
Schutzbrille
dann hab leider gerade entdeckt die Feinstaubmaske fehlt IST PFLICHT
natürlich die Vorlage
und Klebeband
der Dremel
Diamantbestückte Schleifspitze/n
fräser.JPG
Zum Anfang klebt man die Vorlage mithilfe von dem Klebeband ins Glas
2.JPG
Schon kann mal loslegen einfach mit den Dremel (rein), man kann entwerder mit Welle oder ohne ist Geschmakssache.
3.JPG


So in der Art sollte es dann aussehen.

Und nun kommt der schwerste Teil der Kopf aber keine Angst, einfach ruhig bleiben.
5.JPG
Jetzt sollte es soweit fertig sein.
6.JPG
Nun kann man einfach die Vorlage abziehen und eventuell noch nach bessern
danach sollte es ungefähr so aussehen.
8.JPG
Dann hab ich hier noch schnelln pic gemacht mit Leds, Farbe kommt natürlich mal wieder überhaupt nicht rüber.
Sieht aber sehr gut in "Natura".
mehere beleuchetet.JPG
Werde benächst wenn ich wieder Zeit hab mal ein paar schöne Untersetzer basteln.
zB hier viewtopic.php?f=31&t=246&hilit=led+untersetzer

Wer es mal probieren und keine Ahnung hat was er gravieren soll einfach mal durchgoogeln mit "motiv, gravur" oder sowas in der Art

mfg cruncher
Zuletzt geändert von cruncher am Di, 11.08.09, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Franny
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 231
Registriert: Mi, 18.02.09, 13:28
Kontaktdaten:

Di, 11.08.09, 13:20

ganz nett^^ gibt ma 5 sterne
nur eine frage wie stark darf man da aufdrücken? nich das das glas spring

mfg, franny
Benutzeravatar
cruncher
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 17.07.06, 16:32

Di, 11.08.09, 14:13

Du kannst eigentlich garnicht fest darauf drücken weil, das Glas ja sehr fest ist.
Eins gesprungen ist mit bis jecht noch nie wegen der kleichen schleifspitze merkt man ja wenn man zu weit
reint geht. Passiert aber eigentlich nicht. Obwohl ich Ikea Glässer hernehm
Dann fals sich noch jemand fragt ob das in irgenteiner Form scharfkantig ist oder etwas in der Richtung
kann ich versichern das das nicht der Fall ist. Die Gläser sind bei mit im Normalen Gebrauch und das Gravierte merkt
man auch kaum, fühlt sich an wie ne raue Stelle.

mfg cruncher
Kunibert93
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Do, 26.03.09, 13:26
Wohnort: Niedersachsen

Di, 11.08.09, 21:13

hab erst seit kurzem einen bohrschleifer. Ist aber kein Original Drehmel.
Du schreibst es ist ein Fräser, könnte aber ja auch von Aussehen her ein Diamantschleifer sein. Allerdings kann man ich das nicht idendtifizieren. also bei meinen Proxxon waren Fräser dabei aber leider keine Dokumentation wofür was zuverwenden ist.
Bild
Davon habe ich den mittleren
Geht das wohl mit dem Aufsatz?
oder hat hier jmd auch einen Proxxon und kann mir sagen welche Aufsätze man zum Gravieren verwenden kann.
Benutzeravatar
cruncher
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 17.07.06, 16:32

Di, 11.08.09, 21:54

Ohh da muss ich mich leider korrigieren es heißt Diamantbestückte Schleifspitze
Zu deiner Frage, bin grad noch schnell in die Garage weil ich mir schon dachte Proxxon sagt mir was. Und siehe da ich benutze selber Diamantbestückte Schleifspitzen von Proxxon hab im Baumarkt neben Dremelzubehör gefunden. Kannst auch mal im I-net schaun gibts
überall. Ich benutz die mit 1mm querschnitt und 7mm
Aber so wie es aussieht dürften die auf dem Bild nicht funktionieren.

mfg cruncher
Kunibert93
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Do, 26.03.09, 13:26
Wohnort: Niedersachsen

Di, 11.08.09, 23:01

hmm dachte ich mir schon
Das Zubehör hat ja leider auch immer sein Preis. Eine Biegewälle sollte ich mir auch noch zulegen -.-
Ich schaue heute mal was ich da noch so im Karton finde.
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 11.08.09, 23:36

cruncher hat geschrieben: Aber so wie es aussieht dürften die auf dem Bild nicht funktionieren.

mfg cruncher
Die sind für Holz und Kunststoff, der zweite Fräser zum Beispiel war bei meinem Dremel standardmäßig dabei.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 12.08.09, 07:24

Nett gemacht, auch wenn ich mir hier ein wenig mehr mit und von den LEDs versprochen habe... Von mir gibt es auch ein paar Sternchen dafür...
Antworten