Hallo Forengemeinde!
Bin neu hier da ich mich für kostengünstige Aquarienbeleuchtungen interessiere. T5 Röhren sind zwar schon recht effizient aber ich denke das da noch mehr drin ist.
Ich würd halt gern mal ein kl Meerwasserprobebecken(ca 12L) mit LED Beleuchtung laufen lassen. Das Problem ist nur, dass ich mich mit Elektrik überhaupt nicht auskenne.
Hab jetzt schon mal den Shop durchgestöbert. Was haltet Ihr von LED Spotlampen mit normaler Fassung? Denk mir halt das es einfacher wäre, eine Lampe in eine Fassung zu drehen, als mit dem Lötkolben rumzubasteln....
Wenn ich nun eine LED SPot in eine Fassung drehe, die direkt am Stromnetzt angeschlossen ist, hab ich da die gleiche Stromersparnis als wenn ich ein Netzteil zwischenschalte?
Wäre für jeden Tip dankbar!
Gruß Reiner
Aquarienbeleuchtung mit LED
Moderator: T.Hoffmann
-
Matthias84
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi, 07.10.09, 09:27
Hi
Ich habe ähnliches mit einem Süsswasser AQ vor allerdings etas aufwendiger...
Hast du dich bei dem Volumen verschrieben? 12L oder 120L
MfG Matthias
Ich habe ähnliches mit einem Süsswasser AQ vor allerdings etas aufwendiger...
Hast du dich bei dem Volumen verschrieben? 12L oder 120L
MfG Matthias
Ich mein schon 12 Liter. Ich wills halt einfach mal ausprobieren ob auch Korallen wachsen.
Hab schon ein 72l Riff am laufen und kann daher kleine Ableger nehmen. Welches Süßwasserbecken hast Du?
Hab jetzt schon diverse Lampen angesehen. Da gibts Spots mit ca 6000 Kelvin. Müsste für deine Zwecke passen.
Hab jetzt mal die " High Power Cree XR-E LED-Spot E27 230V 4,2 Watt " bestellt. Bin gespannt obs dann auch bei den
4,2 Watt bleibt!?
Gruß Reiner
Hab schon ein 72l Riff am laufen und kann daher kleine Ableger nehmen. Welches Süßwasserbecken hast Du?
Hab jetzt schon diverse Lampen angesehen. Da gibts Spots mit ca 6000 Kelvin. Müsste für deine Zwecke passen.
Hab jetzt mal die " High Power Cree XR-E LED-Spot E27 230V 4,2 Watt " bestellt. Bin gespannt obs dann auch bei den
4,2 Watt bleibt!?
Gruß Reiner
