Wieviel Watt hat das Netz?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Stiofan S. bezieht sich auf 64er LED Netz 2x2m und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
64er LED Lichternetz Leistung
Moderator: T.Hoffmann
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Hallo Stefan, vorausgesetzt das Netz ist auch von der Firma Konstsmide werden dort Leds verbaut, die lt. Konstsmide i.d.R. ca. 0,06-0,07 Watt verbrauchen. Bei 64 Leds macht das dann 3,84-4,48 Watt plus halt etwas verlust noch über den Trafo. Also alles im Bereich: da spart man echt Strom im Vergleich zu normalen Glühbirnchen 
-
FreddyFrinton
- Super-User

- Beiträge: 53
- Registriert: Mo, 31.05.10, 17:50
Hallo, also auf meinem Karton steht Konstsmide und das Netz habe ich bei Lumitronix gekauft, auf der Rückseite steht dann auch drauf: 64*0,06W
Hast du ein Leistungsmessgerät da? Ich bin mir sicher, dass der Trafo selbst bestimmt seine 3-4 Watt braucht. Dann liegt man aber auch insgesamt noch bei deutlich unter 10 Watt. Ein ähnliches Netz mit Glühbirnen würde ca. 25-30Watt brauchen! 
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Wieso ein Leistungsmeßgerät? Steht doch so auf dem Karton, wie Freddy das schreibt. Ich meine mal on nun 0,05 oder 0,1 Watt wäre mir sogar egal, weil so so unglaublich wenig ist und für mich und vermutlich die meisten anderen auch keine Rollen spielen wird. Weil: unterm Strich verbruacht man einfach viel weniger 
Zuletzt geändert von schlosshund am Di, 20.07.10, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Richtig, und welcher Hersteller nennt die Trafoverlustleistung? Keiner... Ich habe zumindest da noch keinen gefunden. Das wird halt vernachlässigt, weil der Kunde sieht das nicht und denkt nicht daran. Drum steht es nicht drauf. Ich habe mir als grobe Faustregel gesagt, bei einem Trafo rechne ich einfach immer mit ein paar Watt extra. Tut mir nicht weh 
Ich kann mir vorstellen dass ein Hersteller auf seinem Datenblatt die Daten drauf hat. Aber bei einem Endverbraucherprodukt wird es relativ unerheblich sein. Bis auf wenige Ausnahmen wird keiner danach fragen.

