Plexiglas bzw. Acrylgas gravieren
Moderator: T.Hoffmann
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Plexiglas bzw. Acryglas gravieren.
Hatte das von euch hier schon jemand gemacht und hat Bilder dazu?
Kann man das mit einem Dremel und dem richtigen Einsatz machen?
Das es so aussieht wie hier von Ebay:
http://cgi.ebay.de/AUDI-LOGO-Neon-LED-L ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Becks-Beck-s-LED-Sch ... dZViewItem
Hatte das von euch hier schon jemand gemacht und hat Bilder dazu?
Kann man das mit einem Dremel und dem richtigen Einsatz machen?
Das es so aussieht wie hier von Ebay:
http://cgi.ebay.de/AUDI-LOGO-Neon-LED-L ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Becks-Beck-s-LED-Sch ... dZViewItem
hi D.Stegmann,
also solche sachen werden meist mit lasergravierern oder cnc-fräsen realisiert, die dann computergesteuert sind.
IN DER THEORIE könnte man sowas auch mit einem dremel, aber!
Das ganze ist wirklich verdammt viel arbeit, je nach dem wie groß das ganze werden soll und vorallem ist das problem, wenn man einmal abrutscht, was relativ schnell passsiert, ist die ganze arbeit wieder hopps. Einfacher ist da die Methode, bei der Man mit Bimsmehl die Oberfläche der Scheibe anraut. Die Scheibe wird abgeklebt und dann über die rausgeschnittenen bereiche gleichmäßig eine masse aus feinem bimsmehl und wasser mit einer bürste verrieben. Durch die scheuerwirkung des Bims wird die Scheibe an den stellen angeraut und so milchig gemacht. Eine andere Methode ist das Arbeiten mit einer Sandstrahlpistole, wie ravedave es is diesem Topic gemacht hat. Allerdings ist das halt kein gravieren, sondern nur ein anrauhen.
Habe bei mir im Keller einen Versuch eines solchen Bimsbildes liegen, ist noch nicht ganz fertig, aber ich kann dir morgen mal Bilder machen, wie das aussieht wenn sowas beleuchtet wird.
also solche sachen werden meist mit lasergravierern oder cnc-fräsen realisiert, die dann computergesteuert sind.
IN DER THEORIE könnte man sowas auch mit einem dremel, aber!
Das ganze ist wirklich verdammt viel arbeit, je nach dem wie groß das ganze werden soll und vorallem ist das problem, wenn man einmal abrutscht, was relativ schnell passsiert, ist die ganze arbeit wieder hopps. Einfacher ist da die Methode, bei der Man mit Bimsmehl die Oberfläche der Scheibe anraut. Die Scheibe wird abgeklebt und dann über die rausgeschnittenen bereiche gleichmäßig eine masse aus feinem bimsmehl und wasser mit einer bürste verrieben. Durch die scheuerwirkung des Bims wird die Scheibe an den stellen angeraut und so milchig gemacht. Eine andere Methode ist das Arbeiten mit einer Sandstrahlpistole, wie ravedave es is diesem Topic gemacht hat. Allerdings ist das halt kein gravieren, sondern nur ein anrauhen.
Habe bei mir im Keller einen Versuch eines solchen Bimsbildes liegen, ist noch nicht ganz fertig, aber ich kann dir morgen mal Bilder machen, wie das aussieht wenn sowas beleuchtet wird.
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Das wäre nett.
Vielen Dank
Vielen Dank
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich würde dir das Sandstrahlen empfehlen ...
Damit kann man mit Schablonen alles abkleben etc. und angenehm SANDSTRAHLEN aber dafür brauchst du Natürlich N Kompi ... (nen Druckluft Kompressor ) und am besten würd Ich sowas draussen machen etc. Auch brauchst du dann ne Sandstrahlpistole dafür (gibs so für 30 Euronen) aber damit kann man insgesamt ja auch viel machen
Also wenn du da rein etwas investierst würde Ich auch mal gern Ergebnisse sehen
Hier noch ein Link zum Sandstrahlen : Sandstrahl How²
MfG Alex
Damit kann man mit Schablonen alles abkleben etc. und angenehm SANDSTRAHLEN aber dafür brauchst du Natürlich N Kompi ... (nen Druckluft Kompressor ) und am besten würd Ich sowas draussen machen etc. Auch brauchst du dann ne Sandstrahlpistole dafür (gibs so für 30 Euronen) aber damit kann man insgesamt ja auch viel machen
Also wenn du da rein etwas investierst würde Ich auch mal gern Ergebnisse sehen
Hier noch ein Link zum Sandstrahlen : Sandstrahl How²
MfG Alex
Hallo wenn du es mit dem Dremel fräßt dann schaut es in etwa so aus .
Habe es in eine 1cm Dicke Plexi Platte gefräßt.
Gruß RG
Habe es in eine 1cm Dicke Plexi Platte gefräßt.
Gruß RG
Zuletzt geändert von Renegade am Sa, 24.02.07, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Das sieht doch sehr gut aus.
Ich werde das mit der Sandtrahlmetohode probieren und das mit dem Bimsmehl.
Das mit dem Kompressor ist kein Problem, mein Vater und Opa haben eine Schreinerei da steht ein großer Kompressor drinnen.
Ich werde das mit der Sandtrahlmetohode probieren und das mit dem Bimsmehl.
Das mit dem Kompressor ist kein Problem, mein Vater und Opa haben eine Schreinerei da steht ein großer Kompressor drinnen.
so also ich habe mal ein Bild vom gebimsten Hobbyglas gemacht.
Wie gesagt, asche über mein haupt, es war mein erster Versuch, hatte kein Klebeband da, also stärkeren Tesafilm genommen, der hat Klebereste hinterlassen und lies sich auch nicht so leicht ausschneiden, von daher wie ich finde vom Motiv her kein gutes Ergebnis, aber das Prinzip hat ganz gut hingehauen.
Wie gesagt, asche über mein haupt, es war mein erster Versuch, hatte kein Klebeband da, also stärkeren Tesafilm genommen, der hat Klebereste hinterlassen und lies sich auch nicht so leicht ausschneiden, von daher wie ich finde vom Motiv her kein gutes Ergebnis, aber das Prinzip hat ganz gut hingehauen.
Mein Chef hat da mal was sehr schönes gemacht. Hab leider keine Bilder davon.
In unserer früheren Firma steht ein Schildle aus Plexiglas in dem das Firmenlogo eingraviert ist. Die Plexiglasscheibe ist von unten mit blauen LEDs beleuchtet und irgendwie leuchtet nur das Logo. Das sieht wirklich irre gut aus.
Vielleicht kann euch C.Hoffmann da weiterhelfen.
Graisle Lena
In unserer früheren Firma steht ein Schildle aus Plexiglas in dem das Firmenlogo eingraviert ist. Die Plexiglasscheibe ist von unten mit blauen LEDs beleuchtet und irgendwie leuchtet nur das Logo. Das sieht wirklich irre gut aus.
Vielleicht kann euch C.Hoffmann da weiterhelfen.
Graisle Lena
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Das ist dann wahrscheinlich gelasert. Aber so ein Laser ist ganz schön teuer.
Habe mir heute ein Sandstrahlgerät gekauft, morgen werde ich einen Schriftzug sandtrahlen und euch das Ergebnis posten.
Habe mir heute ein Sandstrahlgerät gekauft, morgen werde ich einen Schriftzug sandtrahlen und euch das Ergebnis posten.
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Vergiss die Brille net! Ich wünsch dir viel Spaß dabei! Bei meinem Tisch hat das mein Onkel gemacht, ich stand mind. 5m weg und hate das Zeug trotzdem überall hängen!
CNC ist auch gut gängig! Hab da mal was für nen Kumpel gemacht und iss auch prima geworden!
CNC ist auch gut gängig! Hab da mal was für nen Kumpel gemacht und iss auch prima geworden!
Auch mit nem Drehmel ist das Ganze nicht so schwer.Man sollte nur eine Richtung beibehalten (die Drehrichtung des Drehmel am besten, um tiefe Rillen zu vermeiden).
Das ganze bekommt dann kleine 5mm große Löcher an die Seiten, die mit Leds gefüllt werden, und schaut ca. so aus: Hier erkennt man sehr gut (mit Blitz geschossen), wo die Leds das Logo eigentlich beleuchten.Zuviel zerstören den Effekt,und zuwenige beleuchten nicht gesamt, also bissel ausprobieren.
Das ganze bekommt dann kleine 5mm große Löcher an die Seiten, die mit Leds gefüllt werden, und schaut ca. so aus: Hier erkennt man sehr gut (mit Blitz geschossen), wo die Leds das Logo eigentlich beleuchten.Zuviel zerstören den Effekt,und zuwenige beleuchten nicht gesamt, also bissel ausprobieren.
hi!
gravieren lassen per pc-gesteuertem laserfräser is nich teuer. man sollte dort aber mit ner datei ankommen, in der das motiv enthalten ist. meist ne vektor-grafik, oder auch was "handgemaltes". nur, das muss dann vom fräser am pc per hand gescannt&nachgearbeitet werden. man sollte sich bei ner entsprechenden firma erkundigen. aber is bezahlbar und sieht edel aus im vergleich zu jeder "bastelei".
alternativ geht auch folgendes. maskierfilm und das motiv auf dem acryl invers abkleben und dann ne dünne schicht mattlack drüber. der vorteil; billig, weil mehr als ne viertel filmdose voll von der brühe brauchste nich und wenn der lackierer einen auf kumpel macht, lackiert der dir das gleich vor ort und du musst deine bude nich vollmisten
musst nur vorher eben das motiv schon abkleben.
viel erfolg!
µ-2
gravieren lassen per pc-gesteuertem laserfräser is nich teuer. man sollte dort aber mit ner datei ankommen, in der das motiv enthalten ist. meist ne vektor-grafik, oder auch was "handgemaltes". nur, das muss dann vom fräser am pc per hand gescannt&nachgearbeitet werden. man sollte sich bei ner entsprechenden firma erkundigen. aber is bezahlbar und sieht edel aus im vergleich zu jeder "bastelei".
alternativ geht auch folgendes. maskierfilm und das motiv auf dem acryl invers abkleben und dann ne dünne schicht mattlack drüber. der vorteil; billig, weil mehr als ne viertel filmdose voll von der brühe brauchste nich und wenn der lackierer einen auf kumpel macht, lackiert der dir das gleich vor ort und du musst deine bude nich vollmisten
musst nur vorher eben das motiv schon abkleben.
viel erfolg!
µ-2
hi leute
nachdem alles so schöne sachen haben wollte ich auch ein mal
aus probieren wie das geht
1 versuch ging in die hose
2 versuch sandstrahlen hat gefunzt
nachdem alles so schöne sachen haben wollte ich auch ein mal
aus probieren wie das geht
1 versuch ging in die hose
2 versuch sandstrahlen hat gefunzt
Zuletzt geändert von cruncher am So, 08.10.06, 17:48, insgesamt 3-mal geändert.
so wie es aussieht ist das ganze jetzt ja hier richtig angesagt. ich bevorzuge das bimsmehlen. geht schnell und leicht und ist nicht ganz so teuer wie sandstrahlen, bietet jedoch auch ein sehr gutes ergebniss.
ich hab schon zwei sachen gebimsmehlt.
hier das eine das zweite ist noch in arbeit. kommt aber auch bald.
ich hab schon zwei sachen gebimsmehlt.
hier das eine das zweite ist noch in arbeit. kommt aber auch bald.






