SuperFlux LEDs

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

playa86
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Do, 08.02.07, 18:12
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:13

Hi,

bin neu hier und habe mal ne Frage.
Ich wollte in meinem Auto an meinem Tacho die Beleuchtung auf weiß ändern. Jetzt habe ich mir so SuperFlux LEDs angeschafft. Die haben ja 4 beinchen. 2 x Anode und 2 x Kathode. Kann ich die auch in Reihe schalten?
Ich habe mal schnell ein Bild angefertigt. (
401_superfluxled_1.jpg
401_superfluxled_1.jpg (20.46 KiB) 15781 mal betrachtet
)
Wenn das so nicht geht, hat jemand eine gute idee, wie ich die am besten schließen kann?
Ich wäre sehr dankbar für ein paar antworten.

gruß playa

edit by fightclub: der server hatte ja mal eine abartige Ladezeit. Bitte bilder immer per Bilder hochladen (links oben) auf den Forenserver laden. Danke!
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 09.02.07, 21:21

hi, willkommen im Forum
das würde gehen, wie du es gemalt hast :D

ich empfehle dir auch diesen Beitrag durchzuarbeiten: Auto Show-Beleuchtung mit SuperFlux auf Sockel: W2,1x 9,5d

MfG
Jay

PS: Vorsicht! einige SuperFlux LEDs haben andere Polung
Zuletzt geändert von Jay am Do, 31.05.07, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Fr, 09.02.07, 21:23

Deine Zeichnung ist so schon sehr nett...stellt aber eine Parallelschaltung dar und keine Reihenschaltung...und es fehlt der Widerstand. :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:34

Du müstest die leds um 9ß° alle in gleiche richtung drehen, und dann wäre es eine reihen schaltung, dann das kabel gerade runter machen ;-). Ach ja hi und willkommen im forum.

mfg sh@rk
playa86
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Do, 08.02.07, 18:12
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:36

@Jay: Das habe ich schon ausprobiert. Leider habe ich in meinem Tacho nur insgesamt 3 Glasssockelbirnen. Das ist eindeutig zu dunkel mit LEDs. Und nicht komplett ausgeleuchtet. Stellenweise heller und dunkler.

@Andy..Update! Widerstand ist drin..

brauche ich nur einen oder für jede led seperat?


Könnte mir einer vll eine Zecihnung machn oder genau erklären, wie ich die LEDs anschließen muss? Denn ich habe nur 20weiße..und ich möchte die nicht durchbrutzeln..wäre super.danke schonmal
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 09.02.07, 21:38

was für ein Auto hast du? Groß, Klein o. Mittel?

vllt mal mit ner 3-Chip SuperFlux ausprobieren ;)

also bei mir war das hell genug, hatte auch andere farben ausbrobiert:D

MfG
Jay
Zuletzt geändert von Jay am Fr, 09.02.07, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:39

das Bild ist immer noch nicht richtig :wink:
343_2_1.jpg
so sollte das sein nur eben mit superflux
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:39

Ach so, ich glaube das du eine Parallelschaltung gezeichnet hast, und wolltest wissen ob man sie in reihe schalten kann. Ja also wenn du uns die betriebsspannung verraten kannst, könnten wir eine reihenschaltung zeichnen.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:42

die betribsspannung wird Auto Typich zwischen 11 und 14V liegen :wink:
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Fr, 09.02.07, 21:43

@Shark...bei einem Auto geht man von 12Volt Boardspannung aus...es sind im Betrieb aber meist 13,8 bis 14 Volt Boardspannung...sofern es kein LKW ist...denn die haben 24 Volt. :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:45

Ja aber ich würde es gerne genau machen und nicht pie mal daum^^, aber die spannungen kenn ich schon^^.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 09.02.07, 21:46

hier hab ich mal auf die schnelle was zusamen gemalt
526_SFReihe_1.png
ich hoffe das hilft dir weiter.

Mfg
jAy
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 09.02.07, 21:50

Genauer geht es nicht, Shark. Widerstände werden für 13,8 Volt ausgerechnet.
Wenn Du es genauer (und immer Gleichmäßig hell) haben willst, musst Du es entweder mit einer Konstantstromquelle machen, oder einen Festspannungsregler (Low Drop) von 10 Volt einbauen.

Mit dem Festspannungsregler gehen auch immer drei Superflux in Reihe.
Zuletzt geändert von Sailor am Fr, 09.02.07, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:50

Jop so gehts auch also wie oben gesagt meinte ich das ganze auch, brauchen nur noch die Spannung, dann können wir gleich noch den widerstand ausrechnen, aber der widerstand dürfte zwischen 166.67 Ohm und 277.78 Ohm Liegen ohne rundungen.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 09.02.07, 21:54

kann mich nur anschließen
@playa: siehe edit deines ersten Posts. THX!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:56

Ach ja wenn du playa86 zufällig 150 Ohm Widerstände hast, können wir 2x 150 Ohm Widerstände in reihe schalten, da sind wir bei 300 Ohm mit 0.33Watt, da dürften wir auf der sicheren seite sein.

mfg Sh@rk
playa86
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Do, 08.02.07, 18:12
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 21:59

also board spannung ist 13,8Volt. Ich hab einen Toyota Corolla.
wieviele LEDs kann ich max in Reihe schalten? Nur 3 oder was?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 22:00

Ja du schließt immer 3 Leds in reihe wie die zeichnung von Jay, und verwendest einen 300 Ohm widerstand, oder schaltest 2x 150 Ohm in reihe, da biste auf sicherer seit würde ich mal so sagen.

mfg Sh@rk
playa86
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Do, 08.02.07, 18:12
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 22:01

ok dann dank ich euch schonmal und wenn noch was ist melde ich mich einfach..
playa86
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Do, 08.02.07, 18:12
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 18:50

hi,
ich bins nochmal mit meinem "kleinen" Problem.
Ich habe die LEDs jetzt hinter meine Tachoscheibe geklebt. Jetzt wollte ich nochmal wissen, wie ich die genau anschließen muss. Ich versteh das nicht so ganz. sorry :-/
Wäre lieb, wenn ihr mir einfach in das untere bild die kabel reinmalen würdet.
reihen oder parallel ist egal..die einfachste version wär am besten.
wäre echt super. DANKE

ich hab die beinchen mit "+" und "-" markiert.
Tachoscheibe
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 19:05

SO ich denke mal das dies so hinhauen sollte.
811_DSC002422_1.jpg
mfg Sh@rk
playa86
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Do, 08.02.07, 18:12
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 19:10

Super Shark..

BIG THX !!!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 19:12

Kannst du alles erkennen, sollte so hin hauen also 3x3 in reihe mit 300 Ohm, und einmal 2in reihe mit 460Ohm oder einen 500 Ohm Widerstand! :!:

mfg Sh@rk
playa86
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Do, 08.02.07, 18:12
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 19:17

ich hab leider nur 470 ohm und 425 ohm wiederstände..ist das schlimm
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 19:18

Also 470 Ohm Widerstände kannste für das 2er Pärchen nehmen, oder warte mal, hast du zufällig ICq? Hast du nur die 2 sorten an widerstände?

mfg Sh@rk
Antworten